Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Jun 09 16:02:33 Titel: Zulassung eines Italienimports in DE |
|
es geht in diesem Fall zwar um ein Motorrad (´89er Yamaha Super Ténéré), aber ich weiss nicht, an wen ich mich sonst wenden sollte:
Wenn man sich von einem hier ortsansässigen Itailener ein Fahrzeug kauft, das er für seinen Bruder in Italien verkauft und dieses Fahrzeug bisher noch nicht in Deutschland zugelassen war, wass bedeutet das an zusätzlichem Papier- und somit auch Kostenaufwand bei der Zulassung?
Vollabnahme?
Eigentlich kann ich aber hier gar keinen rechtswirksamen Kaufvertrag mit seinem Bruder abschließen? Bzw. müsste er mir noch ne Vollmacht seines Bruders vorlegen?
Wie kann man sowas in der Praxis machen? Kaufvertrag von Mobile.de ausfüllen, Geld abdrücken, Moped und Papiere entgegennehmen und fertig? Oder doch lieber die Finger davon lassen?
Wäre aber schon ein ziemliches Schnäppchen, das Teil.
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Jun 09 16:54:55 Titel: |
|
Also du brauchst einen Eigentumsnachweis, sprich Kaufvertrag. Der muß nur nachweisen, dass du der rechtmäßige Eigentümer bist.
Als nächstes mußt du eine Baujahrbestätigung vom italienischen Hersteller/ Generalimporteur haben.
Vollabnahme beim TÜV muß auch voliegen, dabei am besten ein Datenblatt mitbringen, weil der TÜV da was kompliziert ist.
Italienische Originalpapiere versteht sich von selber, eine Bescheinigung das der Vorbesitzer das Fahrzeug in Italien abgemeldet hat ist auch nicht falsch.
Versicherungsnachweis, Personalausweis u.ä. versteht sich ja von selber...
So geht´s offiziell in Köln, werde es aber erst am Mittwoch wirklich selber mit meinem 75er ausprobieren.
Kann dir danach noch sagen was mir gefehlt hat oder ob´s alles gereicht hat.
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Jun 09 16:59:31 Titel: |
|
Ach ja, zur Vollabnahme nach §21 gehört natürlich auch eine AU...
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 01 Jun 09 19:28:33 Titel: |
|
Frag auf alle Fälle vorher bei der Zulassungsstelle nach, was sie alles haben wollen! Die können einem da ziemliche Schwierigkeiten machen, wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß.
Bei manchen Zul.-Stellen mußt du sogar das Fahrzeug vorführen, damit sie die Fahrgest.-Nr. überprüfen können.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
|