Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: So 28 Aug 05 23:22:46 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Maik hat Folgendes geschrieben: |
das Lenkrad paßt auch so, du mußt nur mit der Lenksäulenverkleidung vom Alfa 90 (größeres Loch) arbeiten.
Hatte ich bei mir mal genauso |
Die passt? Die Lenksäulen sind doch völlig unterschiedlich!
|
Ja, sie passt!
Ich habe leider kein besseres Bild, aber hier sieht man ganz gut, daß das entsprechende Lenkrad verbaut ist, stammt aus ner 84er Alfetta.
Wenn ich das richtig erkennen kann, habe ich aber hier noch die zurechtgeschnittene orirginale Lenksäulenverkleidung monitert, die war aber nicht so prickelnd.
Ich habe dann schlußendlich die Lenksäulenverkleidung aus einem 85er 90 2,5 montiert. Die ist nicht schwarz wie die im 75, sondern hellgrau. Der 90 aus dem sie stammt hatte zwar noch das selbe Lenkraddesign, aber schon die kleine Nabe wie später der 75, trotzdem hatte die Lenksäulenverkleidung im oberen Bereich eine etwas andere Form und einen wesentlich größeren Ausschnitt, so daß es nur minimaler Anpassungsarbeiten bedurfte, bis die Alfetta Nabe dort reinpaßte.
Aber ich glaube, mit der Alfetta Nabe funktionierte der Blinkerrücksteller nicht mehr oder sowas in der Richtung.
Die Alfetta hatte eine kurze Lenksäulenverkleidung, die Verkleidung der Nabe war ein Palstiktopf, der an der Nabe mit dran hing.
Den habe ich entfernt, den Schleifring abgeschnitten und wieder auf der Nabe monitert.
Maik
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
58.08 KB |
Angeschaut: |
1336 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
David Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Aug 05 15:39:53 Titel: |
|
Hi,
toll, daß Du den 75 endlich fertig machst. Habe mal eine Frage zu den Rückleuchten, bzw. der Tönung. Was bzw. von welcher Firma hast Du das Spray und wie ist das mit der Verarbeitung? Muß vorher Kunststoffhaftvermittler aufgetragen werden, wie viele Schichten hast Du gebraucht, wie sieht es mit der Gleichmäßigkeit aus? Bin zwar in Sachen Lackierung nicht ganz doof, aber daran habe ich mich noch nicht ?getraut? ? zum einen wegen der Verarbeitung, zum anderen wegen dem TÜV. Wie sieht es damit aus? Meinst Du/Ihr, man kann einfach frech behaupten, daß die Dinger so Serienmäßig in den USA rumfahren und deshalb das hier auch so gehen müßte ? bei Corvetten sieht man daß doch auch?
Schöne Grüße
David
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Aug 05 11:15:38 Titel: |
|
David hat Folgendes geschrieben: |
Habe mal eine Frage zu den Rückleuchten, bzw. der Tönung. |
Muß ich nachschauen, was das für eine ist, gubt es in jedem Autozubehörgeschäft. Der vereint sehr leicht, also sollte man die Leuchten asubauen, abkleben (daß nur der bereich lackiert wird der gefragt ist), entfetten, lackieren. Wenn man sanft und wenig drübergeht, könnte man das Blinklicht noch asl orange interpretieren - aber schaut natürlich ncith so gut aus wie ein satter Autrag (wie ich es gemacht habe)
Ich fahre seit vielen Jahren mit dem 77er Spider mit orangem Standlicht vorne (inkl. Doppelfadenbrine beim Blinker) , roten hinteren Blinkern und den angeschlossenen sidemarkers herum, war nie ein Problem. Ist eben so wie es ist, da kann ich doch nix dafür, was das Werk gemacht hat...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Aug 05 14:15:23 Titel: |
|
Bittesehr, das ist der Spray. Aber wo ich den herhabe...ich hatte mal so einen beim Forstinger gekauft, und einmal einen auf der Oldtimermesse in Tulln von einem Holländer.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
69.68 KB |
Angeschaut: |
1325 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|