Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Jun 09 14:29:33 Titel: Erfahrungen mit Lokari Innenkotflügel |
|
hat jemand Erfahrung mit diesen Innenkotflügeln?
>>Lokrai Innenkotflügel<<
Frage, weil ich vorne keine Schottbleche drin habe und nicht weiß ob ich diese nehmen soll, oder so wie sie von Alfa vorgesehen waren.
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 01 Jul 09 10:14:25 Titel: |
|
Ich habe die Lokaris selbst noch nicht eingesetzt, aber man hört allenthalben recht viel Gutes, insbesondere für den vorderen Radkasten. Wenn Du da keine Schottbleche (warum eigentlich?) mehr hast, sollstest Du die unbedingt einbauen. Denn da wird es sonst gewaltig schnell gameln. In den 1970ern & 1980ern haben die meisten Hersteller die nicht drin gehabt, heute gibts keine Autos mehr ohne! Sogar Alfa hat bei den Spidermodellen ab 1988 diese auch vorne eingebaut. Auch nach der Nachrüstung sollte man die Radkästen immer wieder sorgfältig nachkontrollieren und ich zumindest setze die Innenkotflügel immer dick mit Wachs an den kontaktstellen zur Karosse ein, damit keine Scheuerstellen enstehen.
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jul 09 00:35:24 Titel: |
|
Frag mich warum da keine sind. Der Preis ist ja recht ordentlich. Werd die mal ausprobieren und berichten!
edit: Innenkotflügel bestellt. Auslieferung wegen Ferien in der 34. Kalenderwoche. Puh....
|
|
Nach oben |
|
migges Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Jul 09 14:22:44 Titel: |
|
Naja, schauen wir mal. Versuch macht kluch.
Bis dahin wird dann nur bei Sonnenschein gefahren.
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 10 Sep 15 12:37:46 Titel: |
|
Moinmoin,
habe mir auch mal die Lokaris angeschaut. Nachdem ich den Thread bei Alfisti.net gelesen habe bin ich aber eher skeptisch. Allerdings ging es da um die 105er Bertone. Hat die jemand in seinem GTV drin? Erfahrungen und Bilder wären interessant.
Soweit ich das gesehen habe müssten die doch aus Alu sein. Demnach müsste man die doch einfach selbst bauen können? Bestimmt nicht schwerer als unpassende Lokaris anzupassen.
Beste Grüße
Dan
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 10 Sep 15 16:48:49 Titel: |
|
Ich habe vor 10Jahren mal Lokaris in eine 2.0l GTV gepackt.
Da war nichts passend zu machen.
Was Überwindung kostet ist das Löcher bohren.
Bilder gibt es leider keine und das Auto habe ich leider auch nicht mehr.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 700 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Fr 11 Sep 15 13:52:29 Titel: Innenkotflügel Lokari |
|
Hallo,
sicher werden die an einen völlig originalen mit etwas Aufwand zu montieren sein. Die meisten GTV zum Beispiel fahren auf anderen Felgen und mit breiteren Reifen und sind dazu tiefer gelegt. Somit sind die Reifen höher im Radhaus. Das es da überall schleift ist unvermeidbar. Auch werden die meisten Alfetta, GTV und Ähnliche heutzutage nur saisonal bewegt.
Meiner Meinung nach kann man Lokaris an top Fahrzeugen im Original-zustand verwenden. Aber grade an diesen, wegen der Originalität eben nicht.
Fazit - braucht man nicht
Gruß Rolf
|
|
Nach oben |
|
nakidei Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 12 Sep 15 00:55:07 Titel: |
|
Moin,
ich hatte aus zwei Gründen überlegt die reinzumachen:
- Meiner hat keine Schottbleche mehr und da dachte ich es wäre eventuell wegen Dreck ganz gut. Aber eigentlich ging es auch immer so.
- Bin gerade dabei die Stehbleche neu zu machen. Dementsprechend auch die Verstärkungen. Das mache ich ähnlich wie der User "Age" im Thread "Rost - Meinungen gesucht...". Die Verstärkung sieht also anders aus als original und ich habe die Befürchtung das der TÜV das nicht so gut finden könnte. Vielleicht auch völlig unbegründet. Habe wenig Erfahrung was das angeht.
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
|