Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
EVO Markus Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Jun 09 22:33:06 Titel: Ladeluftkühler Alfa 75 Turbo |
|
Hallo,
was würdet ihr sagen wie man am besten die Ladeluft bei einer Alfa 75 Turbo optimiert?
LLK in die Stoßstange? (langer Ansaugweg)
Wassergekühlter LLK? (großer Aufwand, Gewicht)
Oder Wasser Methanol Einspritzung? (Wasser im Motor?)
Ich würde mich auf eure Vorschläge freien.
Danke Markus
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
EVO Markus Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 25 Jun 09 22:20:44 Titel: |
|
mir ist zur Zeit die Leistung nicht so wichtig,(mein Ziel wäre so um die 350Ps+bei 1000Kg ) ich möchte, bevor ich die Leistung erhöhe, das ich die Motor-Ladelufttemperatur so weit wie möglich absenke.
Die Motortemperatur habe ich schon sehr gut in den Griff bekommen, hab einen großen Wasserkühler verbaut.
Ich werde mich eher für einen Wasser LLK entscheiden weil mir beim LLk in der Frond der Weg einfach zu lang wird.
Hast du oder jemand Erfahrung mit solchen umbauten?
Was sollte man für einen Wasserkühler für den LLK Wasser verbauen?
Ich hätte mir so einen Wasserkühler vom Fiat 500 vorgestellt, oder?
|
|
Nach oben |
|
marco/hamburg Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 26 Jun 09 13:35:00 Titel: |
|
EVO Markus hat Folgendes geschrieben: |
mir ist zur Zeit die Leistung nicht so wichtig,(mein Ziel wäre so um die 350Ps+bei 1000Kg ) ich möchte, bevor ich die Leistung erhöhe, das ich die Motor-Ladelufttemperatur so weit wie möglich absenke.
Ich werde mich eher für einen Wasser LLK entscheiden weil mir beim LLk in der Frond der Weg einfach zu lang wird.
Hast du oder jemand Erfahrung mit solchen umbauten? |
Moin Markus,
beim LLK geht Fläche vor Tiefe und mit der angestrebten Leistung sollte es schon ein recht großer sein.
Wie willst du eine großen LLk der auch noch Wasser gekühlt ist über dem Motor unterbringen?
Und das Wasser kann Max. die Ausstemp erreichen weiter runter geht es dann nicht mehr......
Effektiver ist der also nicht als ein Luft LLK.
Wenn dir der Weg zu lange ist,( was nicht wirklich spürbar mehr wird), verbaue einen großen Luft LLK vorm Motor wo der Wasserkühler ist.
Die dann benötigten neuen Wasserkühler (2 kleine)kannst du vor/in die Radkästen bauen mit einem Gitter schützen und durch die Drehbewegung des Rades(saugt raus) und den Fahrwind ist das sehr effektiv. Must halt genug Kühlerfläche ( Dicke) und Wassermenge unterbringen.
Gruß
Marco
|
|
Nach oben |
|
EVO Markus Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 29 Jun 09 20:44:54 Titel: |
|
Danke für euere Hilfe,
Ich werde mir jetzt ein paar Kostenvoranschläge rein holen.
Wenn ich meinen LLK umgebaut habe werde ich von meiner Evo ein paar Fotos reinstellen, weis noch nicht wie das geht aber wir sicher nicht so schwer sein.
Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Jun 09 20:13:41 Titel: llk |
|
hallo EVO MARKUS
gugst du .
mfg carsten gtv
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
154.5 KB |
Angeschaut: |
1312 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
145.29 KB |
Angeschaut: |
2147 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
132.54 KB |
Angeschaut: |
1308 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
EVO Markus Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 30 Jun 09 21:39:46 Titel: |
|
Hallo Carsten,
ja das wäre eine Option, nicht schlecht.
Sicher ein großer Aufwand um den Optimalen Luftweg zu ereichen.
Weis nicht genau wo die Gtv die Drosselklappe hat aber bei einer 75 Turbo müsste man die Drosselklappe auf die Seite versäten um den besten Weg zu ereichen.
Bei Speedshop.ch habe ich so was mal gesehen (Spezialkollektor für 75 1.8 Turbo) mit allen Anbau Teilen. Aber sie haben das aus dem Shop genommen, weis nicht ob jemand anders so was herstellt.
Grüße Markus
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 01 Jul 09 21:39:04 Titel: |
|
hallo evo markus
gugst du 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
133.87 KB |
Angeschaut: |
1284 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
120.61 KB |
Angeschaut: |
1297 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
130.09 KB |
Angeschaut: |
1299 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
118.11 KB |
Angeschaut: |
1272 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
130.35 KB |
Angeschaut: |
1309 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Omawari_San Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Jul 09 09:57:57 Titel: |
|
EVO Markus hat Folgendes geschrieben: |
Ich werde mich eher für einen Wasser LLK entscheiden weil mir beim LLk in der Frond der Weg einfach zu lang wird.
Hast du oder jemand Erfahrung mit solchen umbauten?
Was sollte man für einen Wasserkühler für den LLK Wasser verbauen?
Ich hätte mir so einen Wasserkühler vom Fiat 500 vorgestellt, oder? |
Der japanische Subaru Legacy GT-B (der mit dem 2l Bi-Turbo-Boxer) und der alte Legacy Turbo haben so einen Kühler. Eventuell kann man sich ja da die Teile besorgen.

|
|
Nach oben |
|
|