Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Mai 05 22:18:15 Titel: Bestandszahlen in Österreich aller Transaxle |
|
Mir sind die Bestandszahlen aller Alfamodelle in Österreich in die Hand gekommen, anbei die Daten, für den dens interessiert:
Quelle: Statistik Austria, Wien 2004(zum 31.12.2003)
Alfetta 1,6: 26 Stk.
Alfetta 1,8: 23 Stk.
Alfetta 2,0: 54 Stk.
Alfetta 2,4: 1 Stk. (tapfer! )
Alfetta GTV 2,0: 111 Stk.
Alfetta GTV 2,5: 142 Stk.
Alfa 90 1,8: 3 Stk.
Alfa 90 2,0: 5 Stk.
Alfa 90 2,5: 9 Stk.
Alfa 90 2,4: 1 Stk. (auch tapfer! )
Alfa 75 1,6: 18 Stk.
Alfa 75 1,8: 182 Stk.
Alfa 75 2,0: 108 Stk.
Alfa 75 2,5: 34 Stk.
Alfa 75 3,0: 79 Stk.
Alfa 75 TD: 7 Stk.
was sagt uns das? Alfa 90 ist exklusiv, ein Hammer. Unfaßbar, viele warens ja nie, aber ganze 18 Stück zugelassene bzw stillgelegte 90er
GTVs sind mengenmäßig wie Golfs - und das Verhältnis wird sich weiter zuspitzen...bald werden die GTV6 die 75er 1,8 überholt haben...
hat wer Zahlen für D und CH?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Mai 05 22:49:25 Titel: |
|
sehr interessant diese Zahlen wg. der Aufschlüsselungen der motorisierungen, auf Alfisti.net hab ich sowas mal für alle
Alfas in D gelesen, war aber glaub ich Stand 2002 oder so.
Es gibt bei uns nen offiziellen Weg an diese Zahlen zu kommen, das kost aber Geld. (hatte ich mich vor längerer Zeit mal schlau gemacht)
GTV also ein Allerweltsauto.
Das macht die Sache langweilig.
|
|
Nach oben |
|
Meo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 05 22:27:22 Titel: |
|
JA wäre interressant für die Schweiz. Mindestens je einen 90er 2.5 QO und 75 Turbo QV und GTV6 GP gibt's. Meine 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Mai 05 21:36:50 Titel: |
|
Ahja, ich habe ganz die Giulietten vergessen...
Giulietta 1,3: 35 Stk.
Giulietta 1,6: 229 Stk.
Giulietta 1,8: 35 Stk.
Giulietta 2,0: 24 Stk.
Die sind aber leider sehr verfälscht erfaßt, denn:
Giulietta 1,3: meines Wissens wurde die 1300er in Österreich nie angeboten. Aber eine eigene Spalte für "Giulia 1300" gibt es; 35 Stk. Hm.
Giulietta 1,6: nein, wir habe nciht den größten Teil des Weltbestandes , die Spalte ist für Giulia und Giulietta...
Giulietta 1,8: glaubwürdig, eine Spalte "1750" existiert
Giulietta 2,0: da sind auch die Berlina 2000 drin (ja, zb meine )
Giulietta Turbodelta: die wurde bei uns auch verkauft, ich saß mal in einem Vorführwagen drin. Ob die paar alle übern Jordan sind oder unter "diverse" rennen, kann ich nicht sagen.
Sonstige vielleicht interessante Zahlen:
Alfa Sprint 1,7: 23 Stk.
Alfa Sprint 1,5: 41 Stk.
Alfa Sprint 1,3: 35 Stk. (inkl aller 1,3er Sud)
(das war besonders für den Admin )
2300 Rio: 1 Stk.
Giardinetta: 7 Stk. (Sud Kombi?)
Alfa 6: 7 Stk.
sonstige: 59 Stk. (???)
alle Alfas: 26.851 (Total Kfz in der Klasse: 4.054.308) - naja, 0,66% - bei den momentanen Neuzuallsungsstatistiken hat Alfa aber so 1,7% (Aber sind ja keine Alfas mehr )
Aus eigener Praxis weiß ich, daß die Dunkelziffer der existenten aber nicht registrierten recht hoch ist...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Mai 05 23:44:43 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Sonstige vielleicht interessante Zahlen:
Alfa Sprint 1,7: 23 Stk.
Alfa Sprint 1,5: 41 Stk.
Alfa Sprint 1,3: 35 Stk. (inkl aller 1,3er Sud)
(das war besonders für den Admin )
|
Danke. Hat mich übrigens wirklich interessiert, ich wollte schon nachfragen.
Seh ich das richtig dass insbesondere in AT Modelle aus der Zeit so um 1980-1990 fleissig auf den Schrott geschmissen werden?
Dann ist so ein 75 wohl exklusiver als eine Giulia, wenn man deren Derivate dazunimmt.
Sieht in DE sicher nicht viel anders aus.
Da dürfen wir alle glaub ich ein wenig stolz drauf sein.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Jun 05 12:32:00 Titel: a |
|
JA es ist hoechste zeit sich die kultigen 80iger alfas zu sichern den mehr werden es nicht mehr!!!!
Und es ist ja wirklich jetzt schon offensichtlich das die letzten "echten" alfas mal recht selten und vieleicht irgendwann mal auch gefragt werden.
Also 75 und sprint hab ich ja schon aber ne alfetta limo ein sud vieleicht mal ein gtv und ein 75qv kommen sicher noch irgendwann dazu!!!
War doch bei den bertone gtvs nicht anders gabs fueher zum schweine fuettern und heute werden sie schon ziehmlich teuer und in gutem zustand gibts nur sehr wenige....
also jeder der irgendwo nen abstellplatz frei hat soll nen alten alfa retten oder zumindest unterstellen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Okt 05 20:43:54 Titel: |
|
Hallo!
Möchte bei meinem ersten Beitrag hier im Forum gleich mit aktuelleren Zulassungszahlen aufwarten.
KFZ Bestand 2004 Alfa Stand 31.12.2004
75 1.8 und GTV 2.5 gehen wohl Hand in Hand runter.
Grüße
Manuel
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 07 Okt 05 22:06:12 Titel: |
|
Na, is schon ok.
Hab nur zu schnell über deinen Satz gelesen und verlesen.
Hast du vielleicht eine Ahnung wie hoch ca. die Dunkelziffern sind?
Blaue Taferln oder anderer Typenschein?
Woher beziehst eigentlich dein Spezialwerkzeug?
Habs beim Radlagerwechsel-Bericht gesehen.
manuel
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Okt 05 15:10:28 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Na, is schon ok. Hab nur zu schnell über deinen Satz gelesen und verlesen. |
Alte Gewohnheit zwischen uns beiden, ha?
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Hast du vielleicht eine Ahnung wie hoch ca. die Dunkelziffern sind?Blaue Taferln oder anderer Typenschein? |
Keine Ahnung. Aber MEINE Dunkelziffer ist sehr hoch, weil ich 3 Alfas angemeldet habe und 8 fahrbereite und tadellose besitze und diese auch benutze. . Also kann amn davon ausgehen, daß sie recht hoch ist, weil so komishe Vögel wie mich gibt es ja mehrere. Es gibt auch einige Leute, die zB 2 75er haben aber nur eine Anmeldung und mit beiden fahren. Wenn die Werkstatt nicht schaut, haben sogar ein gültiges Pickerl (TÜV-Plakette) und fahren so quasi unentdeckbar umher. Wer findet schon die Fahrgestellnumemr bei einem 75er? Be meiner Berlinazulassung steht auch hauptsächlich "2000" mit Baujahr 1972. Das Berlina kann man leider schlecht lesen , das vereinfacht es bei Kontrollen mit dem Spider
Kurz und gut, die Dunkelziffer beträgt zwischen 30 - 50% mindestens, wenn man noch die überlebensfähigen Stadel-Dornröschen hinzuzählt, schätze ich mal...
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Woher beziehst eigentlich dein Spezialwerkzeug?
Habs beim Radlagerwechsel-Bericht gesehen. |
Habe es mal von einer Werkstätte, die früher Alfa hatte, gekauft. Das Werkzeug für die Radlager aber habe ich mit dem 75er mitbekommen.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
alfettarossa Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 07 Nov 13 22:24:36 Titel: Bestandszahlen |
|
Ciao Ragazzi!
Hab von Statistik Austria ein paar Daten erhalten Stand 31.12.2012!
Angeführt sind alle Alfetten und 75er von Erstzulassung 1972-1988! Hab mir erlaubt die Daten mit Olivieros Aufzeichnungen von 2003 gegenüberzustellen! Macht leider nur Sinn bei den Alfetten da bei den 75ern bei EZ 1988 Schluss ist. Naja mehr sinds nicht unbedingt geworden
Die Daten könnten ja auch eventuell für ein Wertgutachten hilfreich sein!
Cari saluti, Martino
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
EZLJ_1962_1988 (2).pdf |
Dateigröße: |
5.54 KB |
Heruntergeladen: |
1666 mal |
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Alfettenverzeichnis.pdf |
Dateigröße: |
14.51 KB |
Heruntergeladen: |
1620 mal |
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 08 Nov 13 09:33:12 Titel: |
|
Nette Liste! Aber 1972 gabs keine 1,6er und 1976 keine 2,0er...
Und der eine 1981er 75 3,0 war ein Vorvorvorserienmodell
Aber wesentlich werden die Alfetta / GTV Bestände nicht mehr so sinken vermutlich?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|