Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gtv6gp Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 29 Dez 09 10:38:36 Titel: tieferlegung gtv6 |
|
hallo alfisti
könnt ihr mir helfen:
möchte meinen gtv6 hinten mit tieferlegungsfedern ausstatten.
jetzt meine frage: welche federn liegen am tiefsten? alle versprechen gegen 4cm. vorteile vs. nachteile. wichtig aber eingetragen und mit beiblatt.
da gibts ja apex, bilstein, eibach, koni usw...
danke für eure hilfe.
happy gtving
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jan 10 14:47:27 Titel: |
|
Hmm, ich bin beileibe kein Experte, aber was ich bislang so verstanden habe, hier:
Möglichst tief legen (um jeden Preis) ist so eine Sache... gerade weil bei den 116ern und 162ern vorne ja die Drehstäbe nur runtergedreht werden. Bei McPherson oder ähnlichen Federbeinen vorne, kriegst Du ja auch vorne andere (progressivere) Federn, die dem kürzeren Federweg eine straffere Wicklung entgegensetzen. Die Drehstäbe behalten aber ihre Charakteristik, sie haben nur weniger Weg!
Daher würde ich Deine Frage anders stellen: wieviel cm kann ich die GTV runterlegen, bevor es vorne kritisch wird?
Eine Alternative sind stärkere Drehstäbe, die man z.B. beim Carsten hier im Forum bekommen kann.
Zweiter Punkt, ist die Tatsache, dass sich die Geometrie vollkommen verändert. Dazu schau mal hier,
Meister Merk hat da was zum Zusammenhang zwischen tiefer legen und Handling auf seiner HP.
Dritter Punkt aus meiner Sicht betrifft die Verfügbarkeit gescheiter Federn hinten: hier im Forum und an anderer Stelle wird immer wieder angeführt, dass eigentlich hinten nur die Eibachfedern und deren Derivate (Zender Häckner z.B.) wirklich was taugen, die Apex, Maxxton usw. sind dagegen wenig empfehlenswert. Und mit den Eibachs kommst Du eben "nur" 3-4cm tiefer... was aber ausreicht!
Last but not least: schon mit "3cm tiefer", hast Du Probleme mit Aufsetzern, was Dir die Krümmer und Aluölwanne recht übel nehmen können...
Ich hab (GTV4): dickste Serienstäbe (von der 6er GTV) vorne + Stabi vom 3l 75er in Verbindung mit Häckner/Eibachfedern und gelbe Bilstein B6, das ist ok (für mich). Straff aber nicht unkomfortabel... gelbe Konis vorne habe ich mal in einer GTV6 Probe gefahren, das war eine völlige Katastrophe, bei jedem Einfedern gabs einen Schlag in der Karosse, dass ich dachte das Ding bricht gleich durch!
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jan 10 16:02:03 Titel: |
|
Hallo zusammen,
zu diesem Thema kann man geteilter Meinung sein.
Meine Giulietta hatte ich seinerzeit auf Koni gelb (in der mittleren Einstellung) und andere Federn an der Hinterachse (an den Hersteller kann ich mich leider nicht mehr erinnern) umgerüstet und war damit bei vorne angepassten Drehstäben so ca. 3 bis 4 cm tiefer. Mit diesem Set-Up waren ich dann auch einmal hobbymäßig auf einer Rundstrecke und der spätere Besitzer auf der Nordschleife zur vollsten Zufriedenheit unterwegs.
Das Problem im Alltagsbetrieb waren dann jedoch weniger Ölwanne oder Krümmer, vielmehr war der Mitteltopf „Stein des Anstoßes“ – im wörtlichen Sinne. Kaum eine Tiefgaragenausfahrt oder Gehwegüberfahrt, wo er nicht schleifte. Von den von ordentlichen deutschen Verkehrsplanern eingesetzten „Höckern“ auf der Straße zur Verkehrsberuhigung ganz zu schweigen. Schließlich bin ich nach Möglichkeit nur noch da gefahren, wo ich die Strecke kannte und mir einigermaßen sicher war, nicht aufzusetzen. Das ganze Geschleife und Anstoßen war der Dichtheit der Abgasanlage auch nicht gerade zuträglich. Ganz abgesehen davon, dass man zur Kontrolle oder Wartung nun gar nicht mehr unter das Auto kam, ohne die Fuhre anzuheben, was wiederum den Wagenheberaufnahmen nicht so gut bekommen war.
Bei den 75ern, die ich danach hatte, waren alle mit „serienmäßigem“ Fahrwerk problemlos fahrbar, bei dem mit um 4,5 cm tiefergelegtem Fahrwerk kam ich zunächst noch nicht mal aus meiner Garage, ohne die Gehwegüberfahrt mit dem Auslegen von 4 Küchenarbeitsplatten zu entschärfen – sehr zur Belustigung der Nachbarn. Bodenfreiheit in der Mitte des Autos: 6 cm – da hat fast jeder Ferrari mehr (fast jedes Mal, wenn ich einen stehen sah, habe ich druntergeschaut). Spätestens da versteht man, wieso es in Italien div. „Giulietta-witze“ gibt. Übrigens bekommt es den Gusskrümmern auch nicht so gut, wenn der Mitteltopf einen Schlag bekommt, sofern man nicht Flexrohre dazwischen hat.
Letztlich muss jeder selber wissen, was er (seinem Auto an-) tut. Ich jedenfalls bin mir nicht sicher, ob ich das noch einmal machen würde.
Eine Frage zum Schluss. Was ist eigentlich das Problem mit den Apex-Federn?
Viele Grüße
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 04 Jan 10 18:33:36 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Hallo zusammen,
Eine Frage zum Schluss. Was ist eigentlich das Problem mit den Apex-Federn?
Viele Grüße |
Sie hüpfen
Ich hatte in diversen Autos die Apex-Federn verbaut, aber inzwischen bis auf die Alfetta GTV wieder ausgebaut, da sie sich beim sportlichen Fahren und ausfedern so entspannen, dass sie beim wieder einfedern gegen die Karosserie schlagen.
Mariani
|
|
Nach oben |
|
gtv6gp Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Jan 10 20:17:51 Titel: |
|
danke euch liebe alfisti für eure beiträge.
meine frage hat sich aber nur auf die "hinteren" federn bezogen.
mariani-> was hast du jetzt drinn, eibach?
happy gtving
gtv6gp
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Jan 10 16:13:16 Titel: |
|
Ist das die RSR-Version?
Weiß zufällig einer was die Teile einzeln kosten? Und ob dann noch das Gutachten gilt?
Mich würde die Vorderachse coil-over-Lösung interessieren...
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Jan 10 17:24:06 Titel: |
|
Ja, ging nur um Einzelpreise...da steht ja nur der Komplettpreis...also z.B. nur die Vorderachsaufhängung...
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Jan 10 17:28:23 Titel: |
|
Ich dachte es geht dir um die hinteren Federn, so wie auf dem Foto. Da stehen ja die Einzelpreise dabei.
Die vorderen Dämpfer sind anscheinend nicht einzeln aufgeführt, stimmt.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
|