'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Fahrspaß 75 1.8 IE
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
reiner164TS
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 30 Jan 10 23:46:43    Titel:

Das war so ein Spontankauf, der aufgrund rostiger Basis und mangelnder Ersatzteilversorgung zur einer Schlachtung führte - war aber schon nett, wenn auch gemächlich......

Gruß
Reiner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Ing. Milano
ist oft hier


Anmeldedatum: 23.09.2008
Beiträge: 1084
Wohnort: bei Hamburg
Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 10:17:50    Titel:

Ist denn ein 164er gegenüber einem 75er wirklich so schlimm?

Ich konnte mal einen 164 3.0 probefahren und fand den richtig gut. Allerdings hatte der auch ein H&R Fahrwerk eingebaut und war tiefer. Das war eigentlich keine große Schaukelkiste.
Und an Ausstattung, Verarbeitung und Haltbarkeit fand ich den um Klassen besser, als die Transaxle-Modelle.
Und insbesondere die Exoten 164 QV und Q4 haben es sicherlich auch verdient, der Nachwelt erhalten zu bleiben.

Aber um nicht gleich in diesem Forum gesteinigt zu werden: Ja, ich finde die Transaxle-Modelle nach wie vor sehr reizvoll...


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 13:53:14    Titel:

Nach vielen Jahren 75 kam ich zu 164 TS und v6. Ich kann dem 164 in keinster Weise Negatives nachsagen. Die 164 sind eben total konträr zum 75 oder zu allem was davor war.
Der 164 ist das, nach was er auch aussieht, eine Limousine für Strecken und zum Cruisen. Das Raumgefühl in dem Wagen ist einzigartig, speziell in den Erstserien. Die Verarbeitung meiner Erfahrung nach wesentlich besser als im 75. Ebenso die Endqualität/Rostvorsorge etc. Mit ein wenig Arbeit am Fahrwerk liegen die Kisten auch wie Bretter am Boden.
Der Spassfaktor fürs kurvige Gebirge fehlt total im Gegensatz zum Transaxle, dafür gäbs dann halt richtig Spass ab Turbo/QV. Die Pininfarina Silhouette ist heute noch modern und zeitlos elegant, dagegen wirkt der 75 schon richtig antiquiert.
Meinem V6 trauere ich heute noch nach, da er ein sehr gutes Exemplar war, aber die Wahl zwischen den Transen und dem 164 fiel gegen ihn aus, da er mir für meine damaligen und auch heutigen Einsatzzwecke einfach zu einfältig ist, da gibts keinen Vergleich zum Transaxle, das stimmt.
Hätte ihn die letzten Jahre sowieso keinen Meter mehr bewegt.
So- geoutet, jetzt redet keiner mehr mit mir ? Laughing Wink

ciao
martin


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 14:10:11    Titel:

Was mir noch in letzter Zeit auffiel, es kommen relativ viele 1,8er auf den Markt, und zudem vorwiegend mit extrem hohen km- Leistungen teilweise jenseits der 250k......vom TS wären wir es ja gewohnt, aber es scheint, dass auch der allerletzte Alfa-Nord-Single-Zünder ausgereift und haltbar geworden ist.


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 14:17:49    Titel:

matt hat Folgendes geschrieben:
aber es scheint, dass auch der allerletzte Alfa-Nord-Single-Zünder ausgereift und haltbar geworden ist.

Kann man ja auch erwarten nach 30 Jahren Evolution! Wink

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 14:20:50    Titel:

Carabo hat Folgendes geschrieben:
matt hat Folgendes geschrieben:
aber es scheint, dass auch der allerletzte Alfa-Nord-Single-Zünder ausgereift und haltbar geworden ist.

Kann man ja auch erwarten nach 30 Jahren Evolution! Wink

ServuStefan


und Castrol 0W100 Laughing


Nach oben
Antworten mit Zitat
Carabo
täglich dabei


Anmeldedatum: 07.02.2007
Beiträge: 3774
Wohnort: Freilassing
Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 14:26:18    Titel:

matt hat Folgendes geschrieben:
und Castrol 0W100 Laughing

Glaubst du nicht, daß das zu dickflüssig ist und einen zu geringen Temperaturbereich abdeckt? Very Happy

ServuStefan


Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Antworten mit Zitat
Alfa75
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 14:59:51    Titel:

Nach 45000 km mit dem 1.8iE in zwei Jahren :

Ausreichend motorisiert , 8 Liter/ 100km , mäßiger Klang , sehr zuverlässig.
Für den Einstieg auf jeden Fall eine gute Wahl.
Jetzt, nach Umbau auf TS, erscheint das Auto wesentlich dynamischer .
Nun wieder zurückbauen wäre wohl ziemlich enttäuschend . Der TS- Motor
harmoniert mit dem 1.8er Getriebe schon sehr gut . Der Verbrauch ist nicht
wesentlich höher , der Durchzug viel besser .

Gruß Matthias


Nach oben
Antworten mit Zitat
Milano
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 19:19:45    Titel:

Jetzt will ich mich auch einmal zu Wort melden. Ich habe meinen 1.8er seit nunmehr fast 10 Jahren. Ich kann über die Zuverlässigkeit nicht klagen, auch der Verbrauch und Unterhalt ist ok, obwohl ich den Unterhalt nicht als günstig bezeichnen würde. Ich fahre meinen 75er auch nur noch zum Spaß, für den Alltag ist mir das Teil einfach zu schade geworden. Auch wenn es nur ein 1.8er ist, so sind die Fahrzeuge doch sehr selten geworden, auch wenn man hier im Forum oft dem Eindruck bekommen könnte gute und günstige 75er ständen an jeder Ecke Laughing
Für gute Fahrzeuge bekommt man eigentlich zu wenig Geld, da behält man die Teile doch gleich lieber, wenn man den Platz hat.

Der 1.8er ist halt wie jeder andere 75er eine schöne Fahrmaschine, richtig gefahren macht er sehr viel Spaß, vor allem in den Kurven. Wenn er voll besetzt ist, dann leidet doch die Dynamik. Man kann aber im Alltagstrott gut bis sehr gut mithalten. Der Klang ist toll, kein Vergleich zu modernen Fahrzeugen. Ich persönlich war immer vom TS-Klang etwas enttäuscht (Serienanlage wohlgemeint).
Am beeindruckensten am 1.8er finde ich die schöne Drehfreude, von unten bis nach oben, wie ein Gummiband.

In den letzten Jahren bin ich doch etwas älter geworden, da muss wohl mein Hang zur Geschwindigkeit abhanden gekommen sein. Das soll heißen, dass mir persönlich die Endgeschwindigkeit und das Beschleunigungsvermögen langsam aber sicher unwichtiger geworden sind. Ich bin bisher mit allen 75-Motorisierungen gefahren (außer den Vergasern Sad ), wirklich beeindruckend fand ich nur den frühen 2,5l. Wer meint, dass er mit einem 75er heute noch richtig schnell unterwegs sein wird, dem kommen doch auf der erst besten Autobahnfahrt die Tränen in die Auge geschossen. Fast jedes halbwegs moderne Fahrzeug hat heute eine Leistung, die den 75ern Paroli bieten kann. Die Zeit ist die letzten 25 Jahre nicht stehengeblieben.

Was ich aber mit dem ganzen Geschaffel sagen will: Es ist doch völlig egal, welches 75-Modell Du/ihr wählt, Spaß machen sie alle! Und was haben die neuen Auto nicht? - Richtig, Ecken und Kanten, Charakter eben!!!

Schöne Grüße
David


Nach oben
Antworten mit Zitat
Jan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: So 31 Jan 10 20:00:40    Titel:

Milano hat Folgendes geschrieben:
Wer meint, dass er mit einem 75er heute noch richtig schnell unterwegs sein wird, dem kommen doch auf der erst besten Autobahnfahrt die Tränen in die Auge geschossen. Fast jedes halbwegs moderne Fahrzeug hat heute eine Leistung, die den 75ern Paroli bieten kann. Die Zeit ist die letzten 25 Jahre nicht stehengeblieben.

Hier bin ich dann doch anderer Auffassung! Ich bin ja in den vergangenen Jahren des öfteren Mal weite Strecken BAB mit dem TS gefahren (über 800 km am Stück). Ich fand immer bemerkenswert, wie gut sich ein rein von der Leistung eher mittelstark motorisierter TS mit der TDI-Mannschaft schlägt. Durch das ganze Gezeugs, was da in nem Audi A4 TDI mit 140 Diesel-PS mitgeschleppt werden muss, sind ~140 PS offensichtlich ab und an ungleich ~140 PS im TS.

Ansonsten hast Du aber völlig Recht. Auch ein 1800er kann ein schöner Einstieg sein. Oder anders ausgedrückt: Lieber ein blechmäßig guter 1800er als ein verrittener TS!

Gruß
Jan


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mo 01 Feb 10 02:09:48    Titel:

Ich liebe Grundsatz- und Meinungstreats. Da kann man so herrlich sinnfrei philosophieren.......

Milano hat Folgendes geschrieben:
.........auch wenn man hier im Forum oft dem Eindruck bekommen könnte gute und günstige 75er ständen an jeder Ecke Laughing
Im Norden ist das wohl anders, aber wenn man ein wenig in die Szene eintaucht, herrsch an Fahrzeugen in vernünftigem Zustand immer noch kein Mangel.
Zitat:
Für gute Fahrzeuge bekommt man eigentlich zu wenig Geld, da behält man die Teile doch gleich lieber, wenn man den Platz hat.
Das ist wahr. Auch wenn die Busso´s und Turbos in letzter Zeit deutlich im Preis anziehen - und die TS langsam zu folgen beginnen. So gesehen sind 1.8IE und auch Vergaser echte Schnäppchen.

Zitat:
Ich bin bisher mit allen 75-Motorisierungen gefahren (außer den Vergasern Sad ), wirklich beeindruckend fand ich nur den frühen 2,5l. Wer meint, dass er mit einem 75er heute noch richtig schnell unterwegs sein wird, dem kommen doch auf der erst besten Autobahnfahrt die Tränen in die Auge geschossen. Fast jedes halbwegs moderne Fahrzeug hat heute eine Leistung, die den 75ern Paroli bieten kann. Die Zeit ist die letzten 25 Jahre nicht stehengeblieben.
Für die Autobahn ist ein 164 sicher die bessere Wahl. Aber die Transaxle TS und V6 sind auch noch ganz gut dabei. Und ein Turbo lässt auch heute noch jederzeit ganz lässig Piloten von modernen MonsterTDI´s ins Lenkrad beißen.
Auf Landstraßen und in den Bergen sind die Transen in Ihrer PS-Klasse auch heutzutage noch eine Macht. Gefühlt sowieso aber durchaus auch real.............
Auf jeder TT gabs dafür entsprechende Beispiele.

Zitat:
Was ich aber mit dem ganzen Geschaffel sagen will: Es ist doch völlig egal, welches 75-Modell Du/ihr wählt, Spaß machen sie alle! Und was haben die neuen Auto nicht? - Richtig, Ecken und Kanten, Charakter eben!!!
Sicher. Und mittlerweile sind alle Transen in einem Alter, in dem weniger das Modell als eher der Zustand entscheiden sollte. Aber wenn man das Optimum sucht, wird einen der 1.8 nicht zu 100% glücklich machen. Denn man weiß: da gibt es noch was.........................

Und nochmal zum Vergleich 164 vs 75:
Ja, der 164 ist um Klassen besser verarbeitet und für mich eine Design-ikone. Er ist agil und viel besser ausgestattet. Eine tolle Kiste und auch ich fände es gut, wenn das ein oder andere Exemplar gepflegt und erhalten würde.
Die 75 sind rappliger und klappriger, direkter, härter, agiler, ehrlicher. Und sie sind kleiner, leichter und heckgetrieben. Wer da drauf steht, für den kann ein 164 keine Alternative sein. Und alles was danach kam erst recht nicht. Das hat nichts mit Fiat zu tun.
Martin hat es auch sehr schön beschrieben! Und Jan´s deutliche Worte hab ich auch noch gut im Ohr, als er sein letztjähriges Leiden nach 4 Wochen Transenentzug zum Ausdruck brachte............

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
matt
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 12 Feb 10 23:23:29    Titel:

unlängst besichtigt: 1,8ie, rund 230.000km innen sehr sauber kaum sichtbarer Verschleiss, aussen durch das Wetter (Regen) nicht ordentlich sichtbar, aber ohne großen Makel, was mich jedoch faszinierte war der Unterboden nach fast 20 Jahren und dieser Laufleistung. Gehört meiner Meinung keinesfalls auf den Schrott.





SA400058.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  689.76 KB
 Angeschaut:  870 mal

SA400058.JPG



turbotecj75 (2).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  843.41 KB
 Angeschaut:  874 mal

turbotecj75 (2).JPG



turbotecj75 (8).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  312.06 KB
 Angeschaut:  884 mal

turbotecj75 (8).JPG



turbotecj75 (6).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  307.96 KB
 Angeschaut:  834 mal

turbotecj75 (6).JPG



turbotecj75 (7) - Kopie.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  344.59 KB
 Angeschaut:  875 mal

turbotecj75 (7) - Kopie.JPG



turbotecj75 (11).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  717.17 KB
 Angeschaut:  892 mal

turbotecj75 (11).JPG



turbotecj75 (19).JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  358.7 KB
 Angeschaut:  884 mal

turbotecj75 (19).JPG


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr