Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 17:29:32 Titel: |
|
na dann gratuliere zum Einstieg in die mobile Hecktriebswelt
ists´n zwofünwer ?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 17:48:52 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
matt hat Folgendes geschrieben: |
ists´n zwofünwer ? |
...davon gehe ich aus nach Ansicht der Armaturen und 5lochfelgen.
Ciaoliviero |
aja, nich jenau jekuckt, der Auspuff irriterte......auch schon nix exclusives mehr 
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 18:21:36 Titel: |
|
Vom Ostertor-Parkhaus einmal kreuz und quer durch die Innenstadt.
Dann noch einen Imbiß im Casablanca und dann wieder heim
Und das Winterauto mal wieder diurchgelüftet auf der BAB 27/7.
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 18:29:51 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Das heißt Novante, wenn mich mein Italienisch nicht völlig verlassen hat. |
Richtig...Novantas oder noch härter Novanten wäre doch ein ähhh...
|
Männlich Mehrzahl endet demnach immer auf e und weiblich Mehrzahl auf i? Ich glaube, ich bleibe bei 90!
Wie es der Zufall aber ja wieder so will -oder andersrum gesagt: die Alfa-Welt ist auch hier mal wieder recht klein!- der Erstbesitzer (ich glaube EZ war 1986 oder so?) ist mir flüchtig bekannt! Ist aber vor wenigen Jahren verstorben...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 18:43:58 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Männlich Mehrzahl endet demnach immer auf e und weiblich Mehrzahl auf i? Ich glaube, ich bleibe bei 90!  |
Nein. Es geht so:
Hauptworte sind entweder endend auf:
1) weiblich Ez: -a -> Mz: -e (la donna -> le donne)
2) männlich: Ez: -o -> Mz: -i (il gusto -> i gusti)
3) männlich/weiblich Ez: -e -> Mz: -i (il carburatore -> i carburatori; la stazione -> le stazioni, il carabiniere -> i carabinieri)
3) muß man leider wissen, ob m oder w.
Dott. Oliviero
Zuletzt bearbeitet von Oliviero am Sa 20 Feb 10 18:51:12, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 18:44:44 Titel: |
|
Na dann, Glückwunsch zur Schuhschachtel! Ist denn der Koffer dabei?
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
peter Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Feb 10 23:39:28 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Jan hat Folgendes geschrieben: |
peter hat Folgendes geschrieben: |
Was is´n da jetzt los, gibts jetzt einen 90er Hype?
Einer machts vor und alle anderen machens nach.
|
Ich sag ja, erst rote GTV6, jetzt geht's der Buchhalter-Karosse an den Kragen. Herdentrieb...
|
so schaut es irgendwie aus
Das entwickelt sich anscheinend in Wellen.......
Als erstes kann ich mich an den MädchenQV erinnern, den ja der Mariani unverdrossen jahrzehntelang beschrieben hat - dann plötzlich hats geschnackelt und europaweit wurden die Kisten ans Tageslicht gezerrt.........
Letztes Jahr dann der GTV6 Hype - sogar eingeschränkt auf rot! Das Thema war zwar unterschwellig immer da aber forciert hat es wohl der Oliver mit seinem Neuaufbau, der ja mit Argusaugen verfolgt wurde. Da ist ja wohl mancher erst so richtig auf den Geschmack gekommen............
Und jetzt 90
Peter als "Altkenner" hat eigentlich den Lego nie so richtig ins Rampenlicht gestellt. Aber verdient hat der novanta es allemal - ich finde ihn mittlerweile richtig gut, nachdem ich die Kiste jahrzehntelang - genauso wie Martin es geschrieben hat - einfach gar nicht erst beachtet habe.
Also bei zwei von drei Trends bin ich dabei
Bin ja mal gespannt, zum einen wo noch überall 90er ausgegraben werden und dann, was als nächstes kommt: Vielleicht endlich die nuova Giulietta ......oder die ChromstangenGTV.............oder............
@ Reiner: complimenti + welcome to the club
ich für meinen Teil gebs ja zu.........
.........ich wär dann schon noch a wengerl neugierig, wie es so war und wie der Wagen beieinander ist!
ciao a presto
Werner |
Mich läßt der "Hype" eigentlich ziemlich kalt, nachdem schon etliche 90er durch meine Hände gegangen sind. Den ersten habe ich im Jahr 1998 erstanden, es war gleichzeitig mein Einstieg in die Welt des Alfa-Fahrens.
Danach kam übrigens die bereits erwähnte Giulietta, beide noch in meinem Besitz.
Ich fasse mal zusammen:
- 2.0i in Rot, grauer Stoff: gekauft, gefahren, nach 3 Monaten Motorschaden, Reparatur begonnen, Scheiße gebaut, in die Ecke geschoben, dort steht er immer noch, wurde zwischenzeitlich einiger Teile beraubt
- 2.5 V6 in Champagner mit blauer Velourausstattung: der Motor lag im Kofferraum, nie zusammengebaut, nach 2 Jahren wieder verhökert
- 2.0i in Silber, innen grauer Stoff: hab ich fast gleichzeitig mit dem V6 gekauft, Rostmäßig top, technisch am Sand, nach einem unverschuldeten Unfall ein Totalschaden, ausgeschlachtet und entsorgt
- 2.0i in Grau, innen wieder mal Stoff: deutsches Auto ohne Motor (den Fahrzeugbrief hätte ich noch), leider sah der auf den ersten Blick viel besser aus als er dann war, Motor und österr. Papiere hatte ich ja noch, aber die ungeahnt auftauchenden Durchrostungen haben mir dann den Spaß verdorben, ausgeschlachtet und entsorgt
-2.0i in silber, inne blauer Stoff: Unfalleiche vom Oliviero, die Technik landete in seiner Alfetta, die Karosserieteile und Innenausstattung in mein
Garage
-2.0i in grau, innen Stoff, was sonst! Klimaanlage, Italien-Import, somit ohne Rost, sehr guter Lack, innen sehr sauber und gepflegt, Umbau auf 5-Loch mit TS-Bremse, ebenso tauschte ich alle nicht mehr ganz so schönen Teile gegen bessere aus, keine Kunst in Anbetracht der Ersatzteillage! letztes Jahr mit österr. Einzelgenehmigung versorgt, über den Winter stillgelegt
und zu guter letzt bekam ich noch einen geschenkt:
-2.0i V6: blaumetallic, innen graues Velour, Italien-Import, österr. Einzelgenehmigung (Übersiedelungsgut im Jahr 94), rostmäßig total am Sand, verpfuscht und abgegammelt, Motor mit Pleuellagerschaden, wird wohl in nächster Zukunft auch den Tod finden
Mehr sinds momentan nicht.
Peter
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 21 Feb 10 09:06:23 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Es steckt wohl viel Arbeit drin.
|
Das in jedem Fall - aber wie gesagt, für den Preis ist das Risiko überschaubar!
Wir sind ja ohne allzu viel Erwartungshaltung hingefahren. Das Auto wurde von einem hier in der Region recht bekannten Händler verkauft, der aber eben nicht dafür bekannt ist, mit einer besonders humanen Preisgestaltung aufzuwarten (als Vergleichsbeispiel: es steht noch ein 93er 164 V6 24V mit nicht eben wenig Kilometern für rund 5.000 EUR zum Verkauf... ). Für die anderthalb Tausend Euro hatte ich persönlich eigentlich also eine Leiche erwartet. Dem war aber nicht so. Zumindest soweit man das in dem dusteren Kuhstall bewerten konnte, in den sie das Gefährt geschoben hatten...
Einer der Vorbesitzer hat das Auto mal mit Mike Sanders oder dergleichen behandelt, was der Blechsubstanz augenscheinlich gut getan hat! Zudem sind die Radkästen mit (vermutlich) Unterbodenschutz ausgespüht, was einen Käufer u.U. misstrauisch machen könnte, weil Gammel und Rost damit übertüncht werden sollten. Da das alles aber nicht nach Verkaufskosmetik aussah, sondern eher nach zurückliegender Prophylaxe, hegten wir wenig Misstrauen (Plastikradhäuser, sofern es sie beim 90 überhaupt schon ab Werk gab, fehlten). Dennoch sind die vorderen Spitzen der Radläufe durch und am Seitenteil hinten rechts hat ihn der Rost auch gepackt. Andere neuralgische Punkte wie Scheibenrahmen (für mich ein K.O.-Kriterium), Seitenwände Motorraum, A-Säulen, Reserveradmulde und Tank sind gut in Schuss. Letzterer war zwar an einer Stelle etwas feucht, die Tastprobe an der Falz aber bescherte mir nun nicht unbedingt eine Handvoll Rost! Dass es dennoch etwas nach Sprit roch, mag aus dem Bereich der Benzinpumpe kommen, da war er augenscheinlich etwas undicht. Die Kühlertraverse sah zudem überraschenderweise aus wie neu und die Abgasanlage hat's hinter sich!
Gestanden hatte er da mehrere Jahre, wenn ich das vom Verkäufer recht verstanden habe. Der Motor scheint trocken und optisch nicht versifft oder vergammelt. Wenn ich die Fotos aus der Anzeige aber angucke (vom vorigen Jahr vermutlich), dann gehe ich davon aus, dass da mal jemand eine Motorwäsche durchgeführt hat. Egal, die Funktionstüchtigkeit des Aggregates hat der Verkäufer zugesichert und das war wichtig!
Auch wichtig, dass er bis auf den Koffer recht vollkommen ist. Es fehlen keine Taster oder Schalter, der Chromschmuck ist vollständig. Nur die Fensterdichtungen -typisch Alfetta!- stehen an den Seiten senkrecht nach oben. Nun gut, das kennt man ja...
Kurzum: Wenn der Motor so anständig ist, wie es der Verkäufer beteuerte, dann ist ja beinahe der schon den Kaufpreis wert und, sollte es sich nun wider Erwarten doch um eine Leiche handeln, der Karren ließe sich bei ebay als Teileträger wieder versteigern. Das bringt evtl. ein paar Hunderter Verlust - das Riskio ist aber mehr als kalkulier- und überschaubar! Von daher denke ich, dass Reiner einen ganz guten Fang gemacht hat!
Gruß
Jan
P.S.: Heilfroh bin ich im übrigen, dass Reiner ihn genommen hat. Ich wäre doch bedrohlich in die Zwickmühle geraten, wenn er sich dagegen entschieden hätte... Da hätten schon wieder Engelchen und Teufelchen auf meinen beiden Schultern gesessen und ich weiß, dass Teufelchen stets siegt... 
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 21 Feb 10 22:44:48 Titel: |
|
Hallo zusammen,
ich finde es wirklich toll, dass Ihr Euch so dem 90er annimmt. Immerhin vom Design ein später Bertone. Ich hatte vor langer Zeit auch mal mit dem Kauf geliebäugelt, damals war er mir zu exotisch (Ersatzteilpreise) und technisch zu anspruchsvoll (V6).
Und im Vergleich zum 75er fällt man mit dem 90er doch erheblich mehr auf. Wer weiß, wieviele von den ca. 56.428 gebauten Fahrzeugen (davon 6.912 Stück 2.5 V6) noch übrig sind?
Und wie wäre es mal mit einem Umbau auf 3 Liter inkl. Fächerkrümmer etc?
Reiner, Glückwunsch und viel Spaß damit!
Gruß
|
|
Nach oben |
|
|