Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Giuseppe Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Apr 10 20:29:34 Titel: Überall dabei, wo der blaue Rauch aufsteigt |
|
Ich bin ja schon sehr weit in die Materie Alfa Romeo vorgedrungen, auch wühle ich des öfteren in den Öltiefen dieses Motors
Kenne die technischen Zusammenhänge, wie und vor allem warum ein Motor funktioniert. Etliche Selenia Nachhilfestunden zu Studienzeiten verhalfen mir zum Titel des "Alfa Romeo geprüften Ersatzteilträgers"
Doch so etwas habe ich noch nicht gekannt, aber nachdem Alfa Romeo weiblich ist...
Verstehe einer die Frauen ...
1.Fall: Etwas schnellere Fahrt über die Autobahn ca 200km
und dann plötzlich Stau
kurz zuvor Service mit Ölwechsel, Öltemperatur... wohl temperiert
Plötzlich im Stau, so nach ca 20min eine blaue Wolke hinten raus, daß ich dachte meine Bella brennt, wollte schon aussteigen,
...allerdings bin ich nicht gerade ein ängstlicher Typ und sehe solche Dinge immer sehr italienisch
Entweder ist jetzt der Motor im ewigen Alfa Himmel oder es regelt sich von alleine
Tatsächlich: Nachdem sich die Sicht um meine Dame verfinsterte...
A U S ! ! ! Kein Nebel - Als ob nichts wäre
Ich hatte ja schon mit der Macchina abgeschlossen und dachte
jetzt steigen wir einmal aufs Gas
Wir erinnern uns Öltemperatur-wohl temperiert und Wasser kann bekanntlich kochendes Öl nicht kühlen.
Gut-also aufs Gas im Stand und dachte Sonnenfinsternis wird sich über Dich erstrecken
N I C H T S
Kein Wölkchen am Firmament und der Stau löste sich auch auf, also wieder eine Alfabeschleunigung hingelegt und nochmals im Rückspiegel überprüft, ob der Hintermann schon die Nebellichter eingeschalten hat - aber der saß bei bester Sicht zurückgelehnt mit Sonnenbrillen
O.K. abgelegt ad acta unter Erfahrungen ohne weiteren Erklärungsbedarf
2.Fall: Heute:
Motor warm, aber sicher nicht heiß.
Fahre eine kleine Steigung hoch-nichts Anstrengendes für den robusten Nordmotor-und das Ganze in mittlere Drehzahl.
P L Ö T Z L I C H Ihr ahnt es:
Der Hintere dachte wahrscheinlich: Jaja - im Gebirge kann das Wetter schnell umschlagen und plötzlich ist dichter Nebel da
oder sind es Dreharbeiten vom neuen 007 und er hat seine Nebelschwaden eingeschalten, damit er unentdeckt entkommen kann.
Ich erinnerte mich, daß ich soetwas schon einmal vor ca 6000km (!!!) erlebt habe und dachte:
O.K.: Loch im Kolben-jetzt steht es endgültig fest
Aber ich hatte unverändert Leistung U N D
Ihr wißt es
Danach gleich wieder vorbei und der Motor drehte ganz normal und ohne Wolken
Beide Male kein außergewöhnlicher Ölverbrauch, keine Temperaturabnormitäten, kein Kopfdichtungsproblem oder sonst irgendetwas Hochintellektuelles.
Aber wissen Keinen Schimmer
Ich tippe auf Ölkohle, die da plötzlich verdampft ist.
Verstehe einer die Frauen...
Ciao A Tutti, Giuseppe
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Apr 10 21:01:02 Titel: Re: Überall dabei, wo der blaue Rauch aufsteigt |
|
Giuseppe hat Folgendes geschrieben: |
meine Bella |
Öh, hier ist das Transenforum, Du schreibst über einen MiTo?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Apr 10 22:30:52 Titel: |
|
Zu Poden mit dem Purschen und der Pella...

|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Apr 10 22:53:37 Titel: |
|
eine alfa die nicht blau raucht ist nicht in ordnung.
|
|
Nach oben |
|
Giuseppe Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Apr 10 06:31:36 Titel: |
|
Danke für die hilfreichen Antworten
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Apr 10 19:29:54 Titel: |
|
Hallo,
na Leute meint ihr der Giuseppe fährt einen Mito mit Nordmotor?Obwohl, irgendwann wird wohl irgendjemand versuchen auf diese Art und Weise aus dem Mito einen Alfa zu machen.Natürlich Fahrt er dann nur noch Rückwärts damit der Antrieb an der richtigen Achse ist.
Ne, mal im Ernst:
ich habe vor 2 Jahren einen 33 gekauft,angeblich leckte der Ölstab.Ich also auf die Piste damit und nach ca 40km eine wirklich Angst einflößende Ölnebelwolke hinter mir und dann wieder weg und auch so keine Probleme.Also mal angehalten und in den Motorraum geschaut-der Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch abgeknickt.Ergo, Überdruck im Kurbelgehäuse der sich dann über den Brennraum und den Ölmeßstb nach draußen entladen hat.
Ich weiß nun nicht was du für einen Alfa fährst, aber ich würde die Kurbelwellengehäuseentlüftung schecken.Bei den älteren Modellen ist eine sogenannte Flammschutzwendel(ich Glaube die heißt so) vor dem Eintritt zum Lufi.
Grüße aus dem Norden Jan
|
|
Nach oben |
|
Giuseppe Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 10 Apr 10 10:14:03 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Also mal angehalten und in den Motorraum geschaut-der Kurbelwellengehäuse-Entlüftungsschlauch abgeknickt.Ergo, Überdruck im Kurbelgehäuse der sich dann über den Brennraum und den Ölmeßstb nach draußen entladen hat.
|
Danke, daß Du Dir Gedanken gemacht hast, scheidet aber leider als Ursache aus
Wir werden sehen, was die Zeit bringt 
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 10 Apr 10 14:26:29 Titel: |
|
Hallo Giuseppe,
Bella hin oder her , ich hatte mal bei einer "echten" Bella ( 156 2.0TS)
ein ganz ähnliches Problem . Manchmal haute der hinten eine Ölwölkenwand raus, dass flächendeckend das Hinterland verschwunden war. Die "Profis"in der Werke haben ( da Neuwagengarantie) lange rumgedoktort und letztendlich den Motor , der TOP Kompression hatte und excellent lief, gegen einen Neuen getauscht ( der dann dafür nie die Leistung des alten brachte...) . Leider war damit das Problem nicht beseitigt, der Motor tat wie der erste als Gelegenheits- Nebelwerfer seinen Dienst !
Und des Rätsels Lösung war nicht die Kurbelgehäuseentlüftung als solche, sondern die Ansaugöffnung des Luftfilter-Zuleitungsrohres konnte sich zu stark bewegen und "saugte" sich manchmal zu nah an Karosserieteile heran. Dadurch enstand im Ansaugtrakt ein Unterdruck und es wurde (nun doch) über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl angesaugt
und verbrannt . Den Tipp bekam ich dann auf eigene Nachforschungen
von einem Mechaniker bei Novitec - wenigstens einer, der was wusste !
Ein Kabelbinder für 1 Cent behob das Problem für immer - wieviel kostet ein Neumotor als ET bei Alfa Romeo ? Und die jammern rum, dass sie kein Geld verdienen ...
Vielleicht prüfst Du mal in dieser Richtung , könnte ja sein ...
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Giuseppe Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 10 Apr 10 19:55:03 Titel: |
|
Ich freue mich, daß es noch Mitglieder gibt, die sich über andere Probleme Gedanken machen und das in einem Forum ausdiskutieren, denn so kann man gegenseitig lernen:
Danke für den Tipp - kann sicher auch eine Ursache sein - scheidet bei mir allerdings aus - Ansaugrüssel hat genug Platz - solche Dinge überprüfe ich gerne zuerst, denn Luft haben sie alle gerne
Buona Serata, Giuseppe
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: So 11 Apr 10 11:28:13 Titel: |
|
hallo ,
mach mal ein druckverlustprüfung,ich tippe auf kolbenringe?
mfg carstengtv
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 11 Apr 10 17:34:39 Titel: |
|
Giuseppe hat Folgendes geschrieben: |
Ich freue mich, daß es noch Mitglieder gibt, die sich über andere Probleme Gedanken machen |
Ja, gell, wenigstens 3 sind hier hilfreich...die anderen eh nicht. Dass muß man extra hervorheben, denn daß nicht alle Deinen langen Text sofort analysieren und hilfreich ebensolche Romane schreiben ist verwerflich. Na nix für ungut...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 12 Apr 10 09:02:53 Titel: |
|
Würde es denn nicht immer/ häufiger qualmen, wenn es die Kolbenringe wären? Oder zumindest in bestimmten Fahrzuständen -> besonders heiß, kalt...
Muss aber sagen, dass ich mich mit solchen Problemem eher wenig auskenne...zum Glück und noch...
|
|
Nach oben |
|
|