Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 Okt 09 17:43:04 Titel: |
|
[quote="wellenkonsument"]
werner hat Folgendes geschrieben: |
Die Fahrwerke meiner beiden 3.0 sind sicher recht ordentlich. |
Das kann ich für den kleinen 3.0 nur bestätigen. Alles schön straff und präzise.
Zitat: |
In jedem Fall gut genug um das "bischen" Leistung problemlos auf trockenen Asphalt zu bringen. Im Nassen dagegen ist etwas Vorsicht angebracht |
Warum fährst du auch kein auto mit ESP. Dann bleibt Dir das erspart.
Zum Umbau:
Der Wechsel der Traggelenke und Umbau auf PU hat sich bei meinem 3.0 deutlich ausgewirkt. Vor allem lässt er sich deutlich präziser einlenken.
Bei den Dämpfern habe ich gelbe Koni, vorne ca zur hälfte, hinten ca 2/3 zu gedreht. Damit liegt er ganz ordentlich und das Untersteuern ist weitestgehend weg. Allerdings werden die Hände bei Nässe noch schneller feucht...
Die Einstellbarkeit ist für mich auch der Vorteil der Koni gegenüber den Bilstein. Das Fahrverhalten lässt sich damit - je nach gusto - schon deutlich beeinflussen. (Auch wenn die Pro's jetzt anmerken werden, dass sich nur die Druckstufe einstellen lässt)
Fast richtig, es lässt sich wenn ich richtig weiß die Zugstufe einstellen.
http://www.koni-online.de/konishop.php?content=technik&grp=nachstellung
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 16:37:07 Titel: |
|
Hallo,
wie sieht es denn mit dem 90 in Bezug auf Stoßdämpfer aus?
Eigentlich passen doch alle vom 75, oder?
Dann besteht das von mir gesichtete Angebot aus Koni gelb, Bilstein B4 und B6, Kayaba Gas oder Öl.
Verhält es sich mit der gesamten Fahrwerkabstimmung beim 90 anders als beim 75?
Nachdem ich die B6 in meinen 156 zwei Jahre drin habe, würde ich sagen: "Nie wieder!"
Aber das heißt ja nicht beim 90 .......
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
team.richter Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 18:22:06 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Nachdem ich die B6 in meinen 156 zwei Jahre drin habe, würde ich sagen: "Nie wieder!"
Gruß
Reiner |
Warum nicht?
Gruß Frank
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 18:43:17 Titel: |
|
Viel zu hart!!
Obwohl ich (Winterauto) nur 15"-Räder fahre.
Gerade im Verhältnis zu den 164ern (1x Serie, 1x Koni gelb).
Bei schlechter Straße und Geschwindigkeiten unter 60 km/h wirklich Bandscheiben-mordend.
Aber wie geschrieben:
Das kann ja in jedem Modell anders sein.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 18:45:06 Titel: |
|
Genau! Warum nicht? Im 75er taugen mir die hervorragend. Schön straff, ohne übermäßig hart zu sein.
ServuStefan
Edit: Du hast ja inzwischen geantwortet. Also sehr hart sind sie im 75 wirklich nicht!
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 18:51:55 Titel: |
|
Ich überlege eben nur, ob B4, d.h. Seriendämpfer (für mich) nicht die bessere Wahl sind.
Gerade, weil ich auch die Serien-Bereifung behalte.
PU-Umbau wollte ich aber trotzdem (irgendwann) mal machen.
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 Apr 10 20:46:40 Titel: |
|
Ich glaube, wir hatten ja schon darüber gesprochen?! Im TS habe ich auch die Bilstein B6 in Verbindung mit 30er Federn. Damit kannst Du am Samstag am besten mal ne Runde fahren, dann weißt Du zumindest schon mal, wie sich das anfühlt! Vermutlich dürfte der serienmäßige 90er aber bedeutend weicher abgestimmt sein als der serienmäßige 75er...
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 01 Okt 10 22:29:23 Titel: |
|
ich werde mir jetzt auch einen Satz dieser Bilstein B6 für meinen "1.8 IE" holen und dann nächstes Jahr mit nem leicht überarbeiteten Fahrwerk in die neue Saison starten.
Ausschlaggebend dafür war neben dem letzten Wochenende am Nürburgring ein ausführliches Gespräch mit jemandem von Bilstein vor ein paar Wochen auf der Messe in Frankfurt. Von ihm gab´s nicht nur ne kompetente und umfassende Beratung, er fährt auch selber nen (richtigen) Alfa.
Er hat mir dazu dickere Drehstäbe empfohlen, die schaffe ich mir aber aus Kostengründen erst später an.
Kann man die Dämpfer eigentlich auch ungekürzt bedenkenlos bei tiefergelegten Fahrwerken einsetzen?
Wo kann man die B6- Dämpfer denn derzeit günstig kaufen?
(Die B4 gibt´s übrigens grad beim Hanel für 199,- über so ein Auktionshaus)
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Fr 01 Okt 10 22:45:05 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Wo kann man die B6- Dämpfer denn derzeit günstig kaufen? |
Im alfisti.net Shop sind sie mit 99,- Euro/Stück am günstigsten.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 01 Okt 10 23:46:07 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Kann man die Dämpfer eigentlich auch ungekürzt bedenkenlos bei tiefergelegten Fahrwerken einsetzen?
|
Ich habe die B6 bei 30mm Tieferlegung ohne jede Adaption verbaut. Ich meine sogar, die B6 sind für tiefergelegte Fahrwerke empfohlen. Staubmanschetten gibt's allerdings bei Bilstein keine dazu. Da musst Du die alten verwenden.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Okt 10 12:42:53 Titel: |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Kann man die Dämpfer eigentlich auch ungekürzt bedenkenlos bei tiefergelegten Fahrwerken einsetzen?
|
Ich habe die B6 bei 30mm Tieferlegung ohne jede Adaption verbaut. Ich meine sogar, die B6 sind für tiefergelegte Fahrwerke empfohlen. Staubmanschetten gibt's allerdings bei Bilstein keine dazu. Da musst Du die alten verwenden.
Gruß
Jan |
ich hab extra den Beitrag ganz durchgelesen, damit nachher niemand kommen kann und mich auf die Suchfunktion verweist
Ich glaube, die B6 gibt's auch gekürzt, und die heißen dann B8.
Bin mir da aber nicht ganz sicher...
Ich hab irgendwo mal die Empfehlung gehört, dass Gasdruckdämpfer entsprechend der Tieferlegung gekürzt werden sollen, da die weiter eingefahrene Kolbenstange den Innendruck des Dämpfers erhöht.
Das stresst dann wahrscheinlich die Dichtungen etwas stärker.
Ob das bei ein paar Zentimetern aber schon relevant ist, glaube ich zwar nicht, wolle ich aber vorsichtshalber trotzdem mal nachfragen.
Dann war dieses Angebot hier ja gar nicht so schlecht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=140461330064
Ich werd mich mal noch etwas umhören, und ansonsten ggf. doch im Alfistenshop zuschlagen.
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Okt 10 14:51:41 Titel: Bilstein |
|
Hallo Andi,
ja das Angebot war nicht schlecht. Aber wie Stefan schon schrieb gibt es die im Blinkerforum für 99.- Euro das Stück und wenn Du in irgend einem Alfa-Club bist oder jemand in deiner Nähe, bekommst Du sogar 3 oder 5 Prozent Rabatt. Wieviel bin ich mir jetzt nicht sicher.
Bilstein B 8, gibt es soviel ich weis nicht für die Transaxle-Modelle.
Neu: sind an den Bilstein Dämpfern, dass die Kolbenstangen jetzt 14 mm stark sind und nicht mehr wie früher 10,5 mm und die vorderen Dämpfer spiegelverkehrt aufgebaut ist. Siehe auch Foto
Achso und die Staubschutzkappen, Gummi und die großen Unterlegscheiben sind auch nicht mehr dabei.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
55.33 KB |
Angeschaut: |
2313 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Okt 10 15:26:25 Titel: Re: Bilstein |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
Neu: sind an den Bilstein Dämpfern, dass die Kolbenstangen jetzt 14 mm stark sind und nicht mehr wie früher 10,5 mm und die vorderen Dämpfer spiegelverkehrt aufgebaut ist. Siehe auch Foto
Achso und die Staubschutzkappen, Gummi und die großen Unterlegscheiben sind auch nicht mehr dabei. |
Ich fahre jetzt seit etwa einem Jahr die neuere Version der Bilstein B6 in der GTV 2.0 und bin (wie immer mit Bilstein) sehr zufrieden... knackig, spürbar progressiv beim tieferen Einfedern, aber keineswegs unkomfortabel....
Habe in meiner GTV-Suchphase mehrere GTVs mit Konis gefahren und fand die allesamt nicht annähernd so harmonisch...
(gut, das kann natürlich auch daran gelegen haben, dass die jeweiligen Besitzer "sportlich" mit "gnadenlos hart" verwechselten und die Dämpfer daher zu stark zumachten... aber bei drei am Stück in sehr unterschiedlichen Gegenden und von unterschiedlichem Temparament, wärs schon ein großer Zufall)
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Okt 10 21:56:04 Titel: |
|
Zitat: |
Habe in meiner GTV-Suchphase mehrere GTVs mit Konis gefahren und fand die allesamt nicht annähernd so harmonisch...
|
Ich fand die gelben Konis auf der weichen Stufe deutlich besser als die Seriendämpfer, solange der GTV nicht tiefer war.
Dann hab ich hinten Eibach GH100 reingemacht und vorne runter gedreht, danach war die Harmonie beim Teufel, ging in Richtung Springbock, was an der progressiven Kennlinie liegt. Kann man im ausgebauten Zustand prüfen, wenn man versucht, den Kolben mit der Hand reinzuschieben.
Die Konis sind lt. Hersteller für Fahrzeuge mit Serienfahrwerk gedacht.
Ralph
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|