Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 28 Mai 10 18:37:47 Titel: 2.5l klopft wenn er warm ist |
|
Hallo,
mittlerweile bin ich mit meinen Nerven am Ende.
Ich fang am Besten mal ganz von vorne an, damit ihr Ratschläge geben könnt.
Mein gekaufter GTV hatte eine kaputte Zylinderkopfdichtung + so ziemlich alle anderen Dichtungen. Darauf hin habe ich die Köpfe planen lassen (0,2mm).
Das gute Stück hat dann noch neue Lagerschalen bekommen usw, das Rundumpaket.
Er lief dann auch prima, 5 Tageskennzeichen grob 300km gefahren, alles kein Ding. - Dann stand er den Winter über.
Vergangenes Wocheende (neues 5 Tageskennzeichen) wollte ich/wir ihn dann noch TÜV fertig machen. Haben die Zündung feineingestellt. Nachdem einstellen hat er spürbar an Leistung verloren und es kam noch schlimmer. Er fing bei Betriebstemperatur an zuklopfen.
Danach war erst mal Pause. Die Tage habe ich die Steuerzeiten überprüft und siehe da !...
Ich ging an die Sache optimistisch ran, hab alles in Ordnung gebracht. Heute dann Zündung wieder eingestellt, aber das selbe Problem.
Im Kühlwasserbehälter habe ich dann auch noch eine Entdeckung gemacht (siehe Foto).
Meine Vermutung ist jetzt, dass die neue Kopfdichtung schon wieder hin ist, kann mir wer das bestätigen?
Habe auch mal versucht das Geräusch digital fest zuhalten.http://jascha.wesemann-gmbh.de/VIDEO0001.mp4 Bei 30Sekunden etwa ist es ganz gut zuhören im Video.
Hat das Klopfen denn direkt was mit der Kopfdichtung zu tun? Oder Möglicherweise noch mehr? Lagerschale lose oder so? Aber das würde man auch im Kalten zustand hören oder?
Nun ist das 5 Tageskennzeichen abgelaufen, sprich ich weiß nicht, ob er wieder die normale Leistung hat.
Hab mich auch gefragt, ob vielleicht auch am Benzin liegt? Geplante köpfe + QV Nocken, brauch ich nun 98 Oktan?
Im Moment habe ich auch keinen Ansatz, was ich machen könnte... Köpfe im eingebauten Zustand abzunehmen, klappt beim GTV ja auch nicht...
Irgendwelche Tipps?
Gruß
Jascha
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
607.67 KB |
Angeschaut: |
1191 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
746.06 KB |
Angeschaut: |
1233 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
824.61 KB |
Angeschaut: |
1214 mal |

|
Beschreibung: |
Hab nach der Welle ausgerichtet (war einfacher zudrehen) |
|
Dateigröße: |
785.25 KB |
Angeschaut: |
1246 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Mai 10 13:21:30 Titel: |
|
hallo jasche ,
wegen der brühe im ausgleichsbehälter würde ich mir keine kopf machen ,das ist vermutlich der rest der noch im kühler war,aber das klappergeräusch ist nicht so toll,mach mal eine kompresionsprüfung,ventielspiel überprüfen,und dann würde ich eine druckverlusstprüfung machen um eventuell festzustellen ob ein ventil krumm ist.
steuerzeiten stimmen nun oder???
mfg carsten gtv
angaben ohne gewähr,da tipps aus der ferne immer etwas schwirig sind
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 30 Mai 10 16:13:11 Titel: |
|
Natürlich kannst die Köpfe im eingebauten Zustand abnehmen.
Dich stört wahrscheinlich der Bremskraftverstärker. Den mußt Du von innen abbauen. Dann bekommst auch den Kopf hochgezogen.
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Mai 10 15:30:14 Titel: |
|
Moin,
jop die Steuerzeiten stimmen nun wieder und immer noch. Werde mal die Tage die Kompression und Ventilspiel messen. Bin gespannt was bei rauskommt.
Wie sieht denn so eine Druckverlustprüfung aus?
@Donzi, ja meinte genau das Problem. Wenn man sich natürlich die Arbeit macht, gehts...
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 31 Mai 10 16:25:19 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Wenn man sich natürlich die Arbeit macht, gehts... |
Nun, das ist doch wohl einfacher als den Motor auszubauen 
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 01 Jun 10 12:25:54 Titel: |
|
Dank dir
Zündkerzenadapter ist zum Glück da. Werde gleich in der Mittagspause versuchen dein paar Sachen nach zukontrollieren.
Die Werte werde ich dann mal posten.
Bis dahin
schöne Grüße
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Jun 10 11:56:16 Titel: |
|
Moin,
das "leichte" Klopfen des Motors hat sich nun erledigt. Hatte die Tage das Ventilspiel kontrolliert. Im kalten Zustand alles "perfekt". Zu der Kompressionsprüfung hatte ich nun leider keine Zeit mehr.
Heute hätte ich nämlich einen Tüv Termin gehabt (etwas Lockerer Typ) bei dem auch die Austragungen/Eintragung sicher einfacher gewesen wären.
Zwischen durch dann noch die Ventildeckeldichtung gewechselt.
Ben hat ihn gestern für mich noch weiter bearbeitet - da ich kein Urlaub hatte.
Heute Morgen wollte ich dann los... und nichts ging mehr. Nach einem gequälten start, lautes Schlagen. Das Schlagen passte sich dann der Leerlaufdrehzahl an, die er dann nach 10 Sekunden erreicht hatte.
Ich tippe auf Pluellager. Die habe ich/wir damals nämlich nicht mitgemacht. Tja...
Nun kommt der 3 Liter rein, der schon bereit steht. Also alles noch mal von vorne...
Gruß
Jascha
Werde den 2.5l Sound vermissen 
|
|
Nach oben |
|
|