Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 15 Nov 05 20:19:05 Titel: wie dick sind alfetta, bzw. gtv6 drehstäbe? |
|
steht ja schon alles in der überschrift...
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Quadrifoglio_Oro Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Nov 05 19:03:00 Titel: |
|
23,4mm, 21,1mm bzw 19,5mm, gtv hat dann warscheinlich wieder dickere?!
|
|
Nach oben |
|
Alfetta Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Nov 05 21:42:53 Titel: |
|
Ich habe bei meinem GTV 6 diese Drehstäbe verbaut.

|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 Nov 05 22:04:44 Titel: alfetta |
|
mmmm wo gibts die den? könnte sie für meinen 75 brauchen
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 19 Nov 05 22:55:18 Titel: Re: alfetta |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
mmmm wo gibts die den? könnte sie für meinen 75 brauchen |
ZB bei www.performatek.com
Gruss
mariani
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
hemi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 17 Dez 05 01:09:44 Titel: |
|
welchen durchmesser haben eigentlich die drehstäbe von den dieselmodellen? die sind nämlich mit 1240 kg viel schwerer als benziner, auch als v6. wahrscheinlich sind die viel dicker und könnten auch für umbauten geeignet sein. leider habe ich keinerlei unterlagen zu den dieseln.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 17 Dez 05 01:18:16 Titel: |
|
hemi hat Folgendes geschrieben: |
welchen durchmesser haben eigentlich die drehstäbe von den dieselmodellen? |
Bezogen auf die Alfa 75, für andere habe ich es jetzt auch nicht greifbar: 22,8mm. Somit im Durchmesser gleich wie die für alle V6- und TS-Modelle. Die der "kleineren" Modelle mit 1,6 und 1,8 Liter Hubraum ( auch der Turbo gehört dazu ) haben nur 21,8mm.
Diese Drehstäbe lassen sich allerdings - weil um einige mm kürzer - nicht in die Alfetten verbauen. Dort nimmt man, wenn es sich um einen Vierzylinder handelt, die Drehstäbe vom GTV6. Oder man wendet sich an eine der o. g. Adressen und kauf war richtig dickes.....
Was das Gewicht angeht, unterscheiden sich die 75-Diesel nicht so sehr von den 75 V6 der America-Ausführung. Letzere haben eventuell einen etwas leichteren Motor - aber um einiges schwerere Stoßstangen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
hemi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 17 Dez 05 02:28:59 Titel: |
|
auch der alfa 6 hat eine sehr ähnliche achse bei deutlich höherem gewicht, nur leider habe ich auch da keine daten und keine idee, wen ich fragen könnte. wobei ich übrigens schon länger nach den kleinen radkappen vom alfa 6 suche. die ersten modelle mit stahlfelgen hatten sowas, ähnlich wie giulia und alfetta nur eben mit 5 löchern.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 17 Dez 05 09:35:45 Titel: |
|
Was den Alfa 6 angeht, bin ich im Augenblick auch etwas überfragt. Gehe aber davon aus da noch einmal einiges anders sein wird. Neben dem Fahrwerkskonzept - vorne doppelte Querlenker mit Torsionsfedern, hinten DeDion-Achse - ist da auch nicht soviel mit den 116/162er gemeinsam.
Auch der Lochkreisdurchmesser der Räder ist nicht identisch.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
|