Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Aug 10 22:06:52 Titel: |
|
Zumindest weißt du, wenn die Kerzen gut ausschauen, das du Reiners Idee weiter verfolgen kannst(Auspuff), da der Motor ja denn sauber läuft.
Sollten sie aber zu fett aussehen wird es wohl schwieriger.Wie gesagt, ich habe keine Ahnung wie "schlau" die Motorsteuerung ist.Ich hoffe dazu kann jemand meht sagen.Würd mich auch mal Interessieren.
Gruß aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Aug 10 22:19:53 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Zumindest weißt du, wenn die Kerzen gut ausschauen, das du Reiners Idee weiter verfolgen kannst(Auspuff), da der Motor ja denn sauber läuft.
|
Sorry,denkfehler von mir, der Motor kann ja auch mit Riss vor der Lambda nicht sauber laufen.
Gruß aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Aug 10 22:44:15 Titel: |
|
Was passiert denn mit dem berühmten Lappen am Auspuffrohr?
Hast Du da Leute in der Werkstatt, die wissen wie das geht?
Bei meinem 164 2/3 muß ich immer die Halle verlassen, danach ist das Protokoll in Ordnung.
Daß Du mit 2 Autos mit gleicher Schlüsselnummer ist eine Werkstatt fahren kannst, weißt Du ja auch oder?
Wenn nicht, können wir das gerne noch mal persönlich besprechen; sicher nicht hier
Gute Nacht!
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Kariba Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 12 Aug 10 02:51:50 Titel: |
|
Hi
NTC checken (von 30 bis 40 KOhm runter auf ca 350 Ohm) - gehen oft kaputt ....kostet ca. nen Zwanni !
Gruss Jörg
PS: nen Versuch ist`s wert, außerdem läuft mit nem neuen NTC der Motor oft sparsamer! Ist das Ding kaputt und regelt nicht mehr richtig läuft der Motor quasi permanent im "Chokebetrieb" ....meistens hängen die Dinger so um 1-2 KOhm - bemerkt man oft nicht im Fahrbetrieb da Leistung okay, nur am (leicht) erhöhten Spritverbrauch - lässt sich nur messen !!!!!!
Tip: NTC in`s Eisfach, Tasse heißen Kaffee einschütten u ne "Lucky" anstecken, Ntc aus`m Eisfach entnehmen Ohmmeter anschließen, Wert ablesen, an der Lucky ziehen u NTC aus 2 Meter Entfernung innen hoffentlich noch vollen Kaffeepott werfen - hast du getroffen, dann natürlich Ohmmeter beobachten !!!!
Hast du nicht getroffen, dann das ganze nochmal von vorne - da kann schon so`n Schächtelchen "Lucky`s" bei drauf gehen.
Könnte trotz deiner Umbaumaßnahmen noch klappen obwohl die 200-Zeller mich da eher skeptisch machen !
Good Luck
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Aug 10 10:05:51 Titel: |
|
ich werde heute abend nochmal ein paar sachen prüfen. leider nicht alles, da mein werkzeug noch in soltau ist.
ich hab mir grad nochmal so gedanken über den zündzeitpunkt gemacht.
normalerweise regelt die motronic ja in einem gewissen bereich.
aber ich habe ja noch den verteiler, an dem ich auch verstellen kann.
ich habe die alte position von der jetronic übernommen.
leider kann ich ja mit der neuen riemenscheibe nicht mehr anblitzen, ob die zündung stimmt.
wie kann man bei einer motronic überprüfen, ob der zündzeitpunkt stimmt?
dreht man am verteiler rechts rum, ist das dann richtung früh, oder spät?
bei einer späten verbrennung wären die abgaswerte auch zu hoch, richtig?
vielleicht liegt da noch mein problem?
danke und gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Fr 13 Aug 10 11:08:36 Titel: |
|
Also ich habe da immer noch den "optimierten Chip" in Verdacht, der könnte "anfetten".
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Aug 10 00:53:23 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
wie kann man bei einer motronic überprüfen, ob der zündzeitpunkt stimmt?
|
So wie sonst auch. Nur mit Einstellen ist nicht. Das was Du am Verteiler verdrehst gleicht die Motronic wieder aus. Danach geht der Motor aus.
Welche Kurbelwelle hat der Motor denn verbaut? Evtl passt die Stellung vom OT Sensor nicht zum Steuergerät. (die sind nämlich bei 75 QV, 164 und 164 QV nicht übereinstimmend, wie ich bei mir feststellen musste)
Grüße,
B.
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 15 Aug 10 11:25:54 Titel: |
|
moin,
der hat die welle vom 75 america. kurbelwellenriemenscheibe ist vom 164
ich hatte mal am verteiler rechts rum gedreht. er lief zwar noch, aber höhere drehzahl konnte er nicht halten.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 23 Aug 10 22:22:14 Titel: |
|
nabend,
vorhin hab ich die breitbandsonde eingebaut
notebook kurz zum testen angeschlossen.
im leerlauf immer schön um 1,0 lambda. besser gehts wohl nicht.
was mir aber beim kurzen testen aufgefallen ist: wenn ich gas gebe, scheint es zuviel luft zu geben, lambda ist teilweise weit über 1,0. max 1,4
danach gehts dann runter auf 0,8 und pendelt sich anschließend im leerlauf wieder bei 1,0 ein.
ich werde dann nochmal bei warmen motor testen und dann die werte bei konstanter drehzahl beobachten.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Di 24 Aug 10 22:20:08 Titel: |
|
nabend,
ich hab vorhin nochmal etwas am verteiler gedreht und den benzindruck von 2,2 auf jetzt 2,9bar erhöht.
er hält nun besser die drehzahl. fahren kann ich ja momentan leider nicht.
lambda ist konstant bei um die 1,0. auch bei einer drehzahl von 2500.
nur wenn man ruckartig gas gibt, geht lambda rauf auf 1,4, aber auch sofort wieder runter.
mir scheint, dass es am auspuff liegt, der immer noch nicht 100% dicht ist.
eventuell werde ich mir nochmal nen co tester zulegen.
leider bekomme ich noch kein vernünftiges drehzahlsignal über klemme 1 an der zündspule. kann ich das sonst noch irgendwo abnehmen?
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
|