Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Sep 10 18:47:05 Titel: Blubberblasen im Kühlwasser |
|
Hallo an alle,
folgendes ist passiert:
mein 75 fährt immer so im Bereich zwischen 85-90 Grad(Thermastat ist bestellt),nach der Nordtour ist mir aufgefallen das der Deckel vom Ausgleichbehälter einmal "Dampf" abgelassen hat und ca.0,5l Wasser raus sind.Es hat keine Warnlampe oder dergleichen auf sich aufmerksam gemacht.
Dieses WE beim basteln habe ich mal bei laufenden Motor in den Ausgleichbehälter geschaut, zu meinem Entsetzen so ich dort hin und wieder Blasen aufsteigen.Wenn ich ein Ohr direkt drüber halte hört man es auch richtig.Es ist weder Öl im Wasser noch andersherum.
Ich vermute nun eine defekte Kopfdichtung.Liege ich da richtig oder kann es noch andere Ursachen haben?Bei kalten Motor ist nichts zu sehen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Sep 10 19:29:16 Titel: |
|
Oh weh!
Hättest vielleicht doch nicht den Ben so jagen sollen.
Je nach dem, wo die Kopfdichtung durchbläst, hat man Wasser im Öl und umgekehrt oder nicht. Wenn die Dichtung zwischen Brennraum und einem Kühlkanal undicht wird, dann könnte es sich so zeigen.
Allerdings weiß ich nicht, ob nicht ggf. auch eine Laufbuchse undicht geworden sein könnte.
Zieht der Karren denn eine weiße Fahne hinter sich her?
Ich befürchte, das wird auf ein Zerlegen hinauslaufen.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Sep 10 20:21:18 Titel: |
|
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Allerdings weiß ich nicht, ob nicht ggf. auch eine Laufbuchse undicht geworden sein könnte. |
Oh je, das wär aber total blöd.Obwohl ich das kaum glaube,dann wäre doch eher Wasser im Öl?Denn das Kurbelgehäuse ist ja entlüftet und baut ja keinen so großen Druck auf wie die Brennräume.
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Zieht der Karren denn eine weiße Fahne hinter sich her?. |
Kann ich nicht sagen,es ist zumindest von vorn nichts zu sehen.Wenn, hättest du was sehen können auf dem Rückweg nach HH.
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Ich befürchte, das wird auf ein Zerlegen hinauslaufen. |
Die Befürchtung habe ich auch.Hoffte nur das es noch eine andere Möglichkeit der Blasenbildung geben könnte.Wohl nicht
Werde mal sehen ob ich bis zum We alles ran bekomme.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 13 Sep 10 21:15:11 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Oder beides |
Eine 10.000 km-TT? Dann wirds aber hart!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Di 14 Sep 10 06:22:19 Titel: |
|
nordfisch hat Folgendes geschrieben: |
Wenn, hättest du was sehen können auf dem Rückweg nach HH. |
Da war nichts zu sehen.
Na ja, ich drücke Dir die Daumen.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 14 Sep 10 20:44:16 Titel: |
|
Also, ich habe heute schon mal alles Notwendige bestellt.
Werde dann immer alles mitnehmen und zur Not unterwegs wechseln.
Will ja eh im kommenden Frühjahr den Motor rausnehmen und dann kann ich die Kopfdichtung entspannt wechseln.
Vieleicht bastel ich mir noch in der Firma etwas zusammen um den CO Anteil im Ausgleichbehälter zu testen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Schauen wir mal ob es gut geht
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
|