Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 18:19:42 Titel: Kunststoffteile entlacken |
|
Hallo
Weiss jemand eine Möglichkeit wie man Kunststoffteile (Stoßstangen, Spiegel usw...) entlacken oder abbeizen kann ?
Überlackieren hat für mich sowas Pfuschmässiges.
gruss Andreas
Zuletzt bearbeitet von alfa75turbo am Di 25 Jan 11 11:14:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 18:37:56 Titel: |
|
Moin Andreas,
wenn Dir die Struktur des Kunststoffes nicht so wichtig ist, würde ich Dir empfehlen den Lack abzuschleifen. Abbeizer wär ich vorsichtig bei Kunststoff, ansonsten würde ich mal Bremsenreiniger drüberhaun.
Aber das beste ist schleifen bis der Lack weg ist. Dann solltest Du dir Grundierfüller für Plastik/Kunststoff besorgen, sehr wichtig wegen der Härte bzw. Weiche des Lackes. Diesen dann mit 1000Nasspapier nachbehandeln, bis dieser perfekt ist.
Dann drüber Lackieren, würde ich Wasserlack nehmen. Später dann Klarlack mit Härter drüber.
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 19:18:00 Titel: |
|
jascha hat Folgendes geschrieben: |
wenn Dir die Struktur des Kunststoffes nicht so wichtig ist, würde ich Dir empfehlen den Lack abzuschleifen. |
Bei den Stoßstangen würde das sicher gehen aber bei den Spiegeln wirst ja irre wenn du da den ganzen Lack abschleifen willst (bei den 1.serie Spiegeln vom 75er)
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 19:47:50 Titel: |
|
Ich hatte extra mal Kunstoffteile statt Kunststoffteile eingegeben.
Außerdem fand ich die Antworten in den Foren recht interessant, speziell die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren ....
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 21:09:30 Titel: |
|
Ich habe momentan von meiner GTV6 einige Kunststoffteile mit SETTA Lackentferner "eingeweicht" - schon im ersten Durchgang (Einwirkdauer ca. eine Nacht) war fast der komplette Lack so weich und aufgeblüht, dass man ihn problemlos mit nem Spachtel abziehen konnte!
Ich hoffe nächstes Wochenende die Teile endgültig reinigen zu können - dann kann ich euch auch über das Ergebnis informieren.
Lackaufbau kommt dann hoffentlich im Februar...
Gruß, AGE
P.S. Den Lackentferner gibts wohl nur noch unter nem neuen Namen: klick
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 24 Jan 11 21:35:22 Titel: |
|
Ob das auch hilft, "Kunststoff-Neu" wieder loszuwerden?
Wenn der Vorbesitzer es falsch aufgetragen hat, kriegt man die Schlieren im schwarzen Kunststoff nie mehr weg...
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 25 Jan 11 12:12:23 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe momentan von meiner GTV6 einige Kunststoffteile mit SETTA Lackentferner "eingeweicht" - schon im ersten Durchgang (Einwirkdauer ca. eine Nacht) war fast der komplette Lack so weich und aufgeblüht, dass man ihn problemlos mit nem Spachtel abziehen konnte! |
da höhrt sich doch schon mal gut an !
was meinst du mit eingeweicht ?
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 25 Jan 11 23:43:45 Titel: |
|
azzuro75 hat Folgendes geschrieben: |
Ob das auch hilft, "Kunststoff-Neu" wieder loszuwerden?
Wenn der Vorbesitzer es falsch aufgetragen hat, kriegt man die Schlieren im schwarzen Kunststoff nie mehr weg... |
Was ist denn Kunststoff-Neu?
Wollte nach dem entfernen des Lacks die Teile schwarz seidenmatt lackieren... wenn der Lack hält, würden Schlieren nich stören.
alfa75turbo hat Folgendes geschrieben: |
da höhrt sich doch schon mal gut an !
was meinst du mit eingeweicht ?
|
Der Lackentferner ist relativ zäh-pastös, damit er an senkrechten Flächen nicht gleich wieder abläuft. Ich hab die Teile (GTV6 Backblech, C-Säulen Abdeckungen und Windleiteinsätze für Frischluftzufuhr) damit bestrichen und in Folie eingeschlagen damit der Staub vom Spachtel schleifen das Zeug nicht gleich wieder bindet.
Die liegen jetzt schon seit ner Woche da drin... hoff halt nur mal, dass es dem Kunststoff nicht schadet...
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Jan 11 10:51:07 Titel: |
|
@ Adrian
Magst die Tage mal deine Ergebnisse zeigen? Würde mich auch interessieren mit dem Abbeizer. Ende Februar wollte ich meine GTV Teile auch lackieren.
Noch eine andere Frage, sieht man den unterschied zwischen 1K und 2K lacken?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 26 Jan 11 14:42:38 Titel: |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
Was ist denn Kunststoff-Neu?
Wollte nach dem entfernen des Lacks die Teile schwarz seidenmatt lackieren... wenn der Lack hält, würden Schlieren nich stören.
|
Ja, dass ist dieses mit einem Schwamm auf unlackierte schwarze Kunststoffteile aufgetragene Zeug, was angeblich ausgeblichenem Schwarz wieder zu neuem Glanz verhelfen soll...
Wenn das falsch aufgetragen wird, hat man glänzende Schlieren im Kunststoff...
|
|
Nach oben |
|
Ronny Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|