Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 18 Okt 07 06:51:21 Titel: Buchse Dreieckslenker |
|
Das kommt davon wenn man(n) sich keine Fotos von jeder Kleinigkeit macht, im Handbuch die Einbaulage nicht zu erkennen ist und die Pulverbeschichtung soooo lange dauert das man(n) es vergisst.
Also wer kann mir sagen, wie die Buchsen eingebaut werden.
Wie auf Bild 1 oder wie auf Bild 2.
Danke im voraus
Perle
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
65.96 KB |
Angeschaut: |
2915 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
47.59 KB |
Angeschaut: |
3157 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 18 Okt 07 08:37:09 Titel: |
|
Ich meine, eher wie am oberen Bild. Aber die originalen Buchsen, die ich verwendete, waren meiner Erinnerung symmetrisch...
Ich glaube, daß es eingentlich fast egal ist. Die ungeschützter wirkende Seite eben nach außen, wo sie im Fett gut eingepackt ist!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 20 Okt 07 11:01:31 Titel: |
|
Weil es hier mit dazu passt :
Oliviero beschreibt den Schmiernippeleinbau an den unteren Querlenkern . Bei Neueinbau der Lager kann man ja vor Einsetzen der
neuen Buchsen die Löcher bohren und die Gewinde schneiden . Wenn
aber die Buchsen schon drin sind , besteht dann die Gefahr , dass durch zu tiefes Bohren die Buchsen beschädigt werden ? Wie tief darf / muss
man bohren ?
Danke ! Alfa75
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 22 Okt 07 08:18:14 Titel: |
|
Alfa75 hat Folgendes geschrieben: |
Wenn aber die Buchsen schon drin sind , besteht dann die Gefahr , dass durch zu tiefes Bohren die Buchsen beschädigt werden ? Wie tief darf / muss man bohren ? |
Ich hatte nach Gefühl gebohrt. Wenn der Übergang von Träger zu Buchse ist, merkt man das als sensibler Alfafahrer. Halt mit relativ wenig Druck bohren, so schnell ist man da nicht durch - ist doch eine Buchse mit Stahlmantel, nicht Kunststoff. Wenn man das erste Loch erfolgreich gebohrt hat, kann man sich ja am Bohrer eine Markierung machen, zB mit Isolierband umwickeln.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 23 Okt 07 15:39:30 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
...merkt man das als sensibler Alfafahrer...
Ciaoliviero |
Tja , und ich als oberfränkischer Ostfriese ... werde da mal mit
Feingefühl ´rangehen ...
Danke ! Alfa75
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 25 Okt 07 06:30:31 Titel: |
|
Der freundliche Alfaschrauber von nebenan macht es möglich. Habe mir bei einem 75er und einer GTV mal die Dreieckslenker ansehen können. Die Einbaulage ist die des zweiten Bildes. Gut das ihr nochmal den Einbau von Schmiernippeln erwähnt habt. Das hätte ich sonst glatt vergessen.
Danke und Gruß
Perle
|
|
Nach oben |
|
deixi Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 17 Apr 09 07:40:27 Titel: |
|
hallo,
ich muss den tread wieder aufgreifen. da ich merke das mein 75 an diesen buchsen spiel hat, muss ich sie tauschen.
dh dreieckslenker abbauen, riesen mutter ab, den deckel rausschrauben und dann die normale mutter von der achse ab. und dann?? wie bekomm ich die achse am besten aus dem dreieckslenker? und wie die neue wieder rein?
das wird doch sicher eingepresst sein. das teil ist aber zu gross für meinen schraubstock....
uh hab gerade im werkstattbereich gesehen das man einen "alfa" abzieher braucht. geht es nicht ohne?
lg
deixi
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 17 Apr 09 09:57:34 Titel: |
|
Ich hatte den Abzieher verwendet, wie es ohne geht habe ich mir nicht überlegen müssen zum Glück...was könnte man tun? Nun, die Achse hat das Gewinde, da mit etwas ansetzen (irgendein Eisentrumm als Abzieher-ersatz dort so verschrauben) und das herausklopfen oder -ziehen.
Ich habe mir die obigen Fotos nochmal angesehen, ja, die 2te Variante ist die richtige weil die Kunststoffkappen Schutz geben. Auf der anderen Seite ist es ja verschlossen. Ich habe es gerade nochmal gemacht (die 105er haben dieselben Buchsen), bei mir waren es Filzkappen, die dichten.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Fr 17 Apr 09 10:55:59 Titel: |
|
Hallo Deixi,
ich hoffe mich verständlich genug auszudrücken.
Es geht auch ohne Alfa-Abzieher. Ausbau geht mit dem Schraubstock, Hammer und einer guten Nuss (Größe wenn ich mich richtig erinnere 24 oder 27).
Der Einbau der innenliegenden Buchsen(Seite der Verzahnung) kannst Du wieder mit dem Schraubstock durchführen. Ich erhitze immer den Querlenker, damit die Buchsen besser eingepresst werden können.
Die äusseren Buchsen musst Du mit der Nuss soweit einschlagen, damit Du die große Hülse einschrauben (bitte einige Gewindegänge dafür vorsehen) kannst. Dann kannst Du die Buchsen mit der Hülse weiter einschrauben, und zwar soweit, dass die Achse kein Spiel mehr aufweist. Ich glaube da gab es mal eine Drehmomentangabe von 34 NM. Aber sicher bin ich mir da nicht mehr. Ich mache es nach Gefühl und wenn es anfängt, dass sich die Achse kaum noch von Hand bewegen lässt, dann höre ich langsam auf.
Hoffe Dir weitergeholfen zu habe.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
PeteR1-Rossi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Jun 10 22:53:12 Titel: |
|
Ich hab mir aus einer der im Lenker vorhandenen Muttern und einer langen Schraube einen Abzieher geschweißt. Mit verschiedenen Nüssen und Stoßdämpferscheiben war's dann gleich erledigt.
Mit Hilfe von Flex und Schleifscheibe werd ich die Mutter wieder Ihrer alten Aufgabe zufügen.
Anderes Problem, hab ich schon kurz in einem anderen Thema angesprochen:
Ich hab mir einen kompletten PUBuchsen-Satz zugelegt. Auch die mit der Bezeichnung "Torsionbar Brace Befestigung" mit der Annahme die würden in den Dreieckslenker kommen. Naja, nach dem Auspressen war mir klar daß das nicht funktionieren kann.
Hat viell irgendjemand anhand der Bezeichnung ne Idee wo die hingehören könnten? Hab die komplette VA draußen und find kein Plätzchen dafür...
Gruß Pete
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 22 Jun 10 14:50:26 Titel: |
|
Bei der Alfetta für die Drehstabtraverse...bei 75er nicht vorhanden...
|
|
Nach oben |
|
PeteR1-Rossi Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 22 Jun 10 20:45:08 Titel: |
|
Perfekt, danke.
Hab mir schon so was gedacht. Musste dem Händler noch mal meine Fahrzeugdaten schicken damit die ja genau kontrollieren können ob die Teile auch an meinem Auto passen. Bin also davon ausgegangen daß es passt.
Gruß Pete
|
|
Nach oben |
|
schwerti Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 März 11 12:29:04 Titel: |
|
Hallo,
Mir wurden Filzringe mit den Buchsen mitgeliefert.
Anbei ein Bild des Querlenkers mit eingebauten Buchsen.
Stimmt die Position der Filzringe (auf der linken Seite natürlich)? Mir erscheinen diese Ringe als wenig sinnvoll.
Grüße Peter
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
29.84 KB |
Angeschaut: |
2624 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Di 15 März 11 15:38:05 Titel: Filz |
|
Hallo Peter,
ja die Filzringe sind schon in Ordnung. Wenn mich nicht alles täuscht, waren es im Orischinoool auch Filzringe.
Diese gibt es wohl immer noch. Ab und an werden, wie bei meinen wohl auch Gummiringe mitgeliefert.
|
|
Nach oben |
|
lins.thomas Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 15 März 11 22:50:12 Titel: |
|
könnten auch filzringe vom 105er sein, die sind etwas grösser
so wie die ausschauen sind sie eh ziemlich gross für diese anwendung
|
|
Nach oben |
|
|