Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 12:13:02 Titel: GTV6 startet nicht mehr |
|
Mahlzeit zusammen,
kurz zur Vorgeschichte: An einem nassen Oktobermorgen überbrückte ich meinen ehemals vorhandenen Salzfiat mit dem GTV6. Nach dem der Salzfiat lief, kam ich aus Versehen mit dem Pluspol des Überbrückungskabel an die Karosserie, es gab einen Knall, beim Salzfiat leuchtete die Motorkontrollleuchte und der GTV6 ging langsam aber sicher aus (ohne mein Zutun freilich).
Bis vor Kurzem stand der GTV6 dann abgestellt, ich kümmerte mich gar nicht.
Jetzt startet er natürlich nicht mehr. Waldemar, Werner und ich doktorten neulich bereits etwas herum und folgendes liegt an:
- Zündfunke vorhanden
- Spritpumpe surrt
- es kommt Sprit, jedoch verhältnismäßig wenig Druck
Ich tauschte nun daraufhin die Spritpumpe gegen eine, die ohne Frage funktioniert, und das Bild ist nach wie vor leider identisch: Der Anlasser dreht und dreht, aber der Motor startet nicht. Er macht nicht einmal Anstalten, etwas in der Art zu tun.
Leider habe ich keine Bedienungsanleitung und aufgrund der italienischen Bezeichnungen auf dem Sicherungskasten fehlt mir etwas der Überblick, welche Sicherung nun genau für was ist. Daher habe ich dort nichts getauscht. Macht das aber evtl. Sinn?
Oder fällt sonst irgendwem etwas ein? Es könnte ja mal wieder irgendwie alles und nichts sein...
Gruß
Jan
P.S.: Äh, der Tank ist gut halb voll! 
|
|
Nach oben |
|
Jascha Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 12:37:48 Titel: |
|
Moin,
im Anhang findest du die Schaltpläne, auf Englisch... irgendwo hab ich sie noch auf Deutsch.
Habt Ihr nur den Benzindruck gemessen, oder auch geprüft ob die Düsen spritzen?
Sonst einfach mal das Geraffel abschrauben und starten.
Hattest du das Steuergerät gewechselt?
Gruß
Jascha
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 12:55:19 Titel: |
|
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
im Anhang findest du die Schaltpläne, auf Englisch... irgendwo hab ich sie noch auf Deutsch.
|
Danke!
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Habt Ihr nur den Benzindruck gemessen, oder auch geprüft ob die Düsen spritzen?
|
Nur den Schlauch abgezogen und während des Startens war der Spritstrahl problemlos mit dem Daumen zu stoppen. Also etwas wenig Druck.
Düsen an sich habe ich bislang noch nicht angesehen. Werde ich tun.
Jascha hat Folgendes geschrieben: |
Hattest du das Steuergerät gewechselt?
|
Nee. Weil Zündfunken anliegt, hatte ich das bislang eher ausgeschlossen.
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Holzauge Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 16:37:24 Titel: |
|
schon mal mit Starthilfespray oder Bremsenreiniger probiert?
Normalerweise muesster der Motor ein paar Huster machen auch ohne Sprit.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 17:43:37 Titel: |
|
Jan,
von nichts kommt nichts.
Gehen wir das mal logisch an. Wenn die Karre einwandfrei lief, bis du nen Kurzen gebaut hast und dann abgestorben ist, wird wohl etwas Elektrisches defekt sein.
GTV6 hat Bosch-Jetronik und separates Zündmodul.
Wenn Du also einen Zündfunken hast, scheint das Zündmodul schon einmal i.O. zu sein.
Sprittpumpe läuft auch, also Crash-Schalter und Relais i.O.
Wenn nun die Jetronik einen mitbekommen hat, steuert die die Einspritzdüsen nicht mehr an, er spritzt nicht mehr ein und startet auch nicht mehr. Klingt auch insofern logisch, als dass er Dir vorher langsam ausgegangen ist. Ich kenne mich da zwar nicht ganz genau aus, aber es könnte sein, dass die Einspritzdüsen über Transistoren im Steuergerät angesteuert werden und die haben es dann durch Deine Aktion wohl hinter sich.
Ich würde erst einmal alle Sicherungen kontrollieren und dann das Steuergerät tauschen - dann geht es hoffentlich wieder.
Viel Erfolg!
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 17:56:35 Titel: |
|
Ja, an Einspritzdüsen liegt i.d.R. Zündungsplus an und Masse wird vom STG. über ne Leistungsendstufe (Transistor) durchgeschalten.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 18:46:06 Titel: |
|
Holzauge hat Folgendes geschrieben: |
Normalerweise muesster der Motor ein paar Huster machen auch ohne Sprit. |
Nix. Definitiv tot. Aber wie es scheint, prüfe ich eh als nächstes die Einspritzdüsen.
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Wenn Du also einen Zündfunken hast, scheint das Zündmodul schon einmal i.O. zu sein.
Sprittpumpe läuft auch, also Crash-Schalter und Relais i.O.
|
Jepp, so auch meine Denke bislang.
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Wenn nun die Jetronik einen mitbekommen hat, steuert die die Einspritzdüsen nicht mehr an, er spritzt nicht mehr ein und startet auch nicht mehr. Klingt auch insofern logisch, als dass er Dir vorher langsam ausgegangen ist. Ich kenne mich da zwar nicht ganz genau aus, aber es könnte sein, dass die Einspritzdüsen über Transistoren im Steuergerät angesteuert werden und die haben es dann durch Deine Aktion wohl hinter sich.
|
Marco hat Folgendes geschrieben: |
Ja, an Einspritzdüsen liegt i.d.R. Zündungsplus an und Masse wird vom STG. über ne Leistungsendstufe (Transistor) durchgeschalten.
|
Gut, das bedeutet also für mich, dass ich als nächstes das Einspritzgeweih abfummel und nachschaue, ob beim Starten Kraftstoff eingespritzt wird. Nach allem, was logisch ist, dürfte das ja nicht der Fall sein, da ansonsten aufgrund des vorhandenen Zündfunken ja auch eigenständiger Motorlauf vorhanden sein sollte. Kommt kein Kraftstoff an, muss die Jetronic raus. Da hätte ich ein Testteil vom 90er liegen.
Prima, erst mal danke soweit. Ich muss den Karren nun doch aus meiner Garage hier zu Hause zu meiner Schrauberstätte schaffen. Alles andere wird nix. Ich berichte, sobald sich was tut!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 20:45:10 Titel: GTV |
|
Hallo Jan,
falls das mit dem Steuergerät vom 90er nicht klappt, habe ich noch welche vom GTV 6.
Aber ich bin nur noch bis 28.04. in Nienburg/Rohrsen.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 21:03:05 Titel: |
|
Jan,
ich will Dir ja nicht reinreden, aber bevor ich den Einspritzkram abfummeln würde, hätte ich das Steuergerät umgesteckt. Das geht schneller und hat ggf. weniger Folgen (Undichtigkeiten an den Einspritzdüsen). Das Steuergerät vom 90er sollte passen.
Natürlich könnte auch ein IC im Steuergerät durch eine Spannungsspitze durchgepfiffen sein (falls es jemanden interessieren sollte, hier die Logik: 1.) Zündung liefert Auslöseimpuls: 2.) Impulsformer bildet hieraus Rechteckimpulse: 3.) Frequenzteiler halbiert die Impulsfolge zur Steuerung der Einspritzventile: 4.) Divisionssteuermultivibrator bildet die Einspritzgrundzeit: 5.) Multiplizierstufe verarbeitet Korrekturgrößen und Anpaßgrößen: 6.) Transistor-Endstufe liefert verstärkte Spannungsimpulse für die Einspritzventile: 7.) Einspritzventile öfnen) aber ich tippe eher auf die Ausgangstransistoren. Hier kann man ggf. auch Vergleichstypen reinlöten, bevor man das Steuergerät wegwirft.
Und vorm Steuergerätewechsel besser die Batterie abklemmen. 
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 22:01:45 Titel: |
|
Ich würde auch erst das Steuergerät tauschen. Den Einspritzkram auszubauen ist nicht soooo lustig!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 09 Apr 11 22:11:50 Titel: |
|
Ich täte, bevor ich irgendwas ausbauen würde, der Spritpumpe erstmal direkt 12V geben. Jan, das hatten wir doch noch bei unter 2 Promille angesprochen.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Apr 11 09:27:08 Titel: Re: GTV |
|
GTV6-25 hat Folgendes geschrieben: |
falls das mit dem Steuergerät vom 90er nicht klappt, habe ich noch welche vom GTV 6.
|
Das ist nett, danke. Darauf würde ich bei Bedarf zurück kommen!
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
bevor ich den Einspritzkram abfummeln würde, hätte ich das Steuergerät umgesteckt. Das geht schneller und hat ggf. weniger Folgen (Undichtigkeiten an den Einspritzdüsen).
|
Gibt es da sonst -außer der abgeschlossenen Batterie natürlich- irgendwelche Dinge, die beim STG-Tausch zu beachten wären? Oder einfach nur abklemmen und abschrauben? Ich gestehe, mich bislang nie mit Elektrikfragen beschäftigt zu haben (bzw. haben zu müssen )
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Den Einspritzkram auszubauen ist nicht soooo lustig!
|
Ach ja, da war was; was war da nur?!
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Ich täte, bevor ich irgendwas ausbauen würde, der Spritpumpe erstmal direkt 12V geben.
|
Naja, diesem Umstand dachte ich, mit einer Tauschpumpe beigekommen zu sein... Wobei ich zugegebenerweise auch noch nicht geschaut habe, ob diese nicht evtl. auch so einen Pipistrahl nach vorne befördert. Werde ich zur Sicherheit auch noch checken bzw. mit direkt 12V prüfen!
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Jan, das hatten wir doch noch bei unter 2 Promille angesprochen.
|
Nach dem Abend war mein geistiger Fehlerspeicher leider gelöscht!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
ulrichf Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Apr 11 13:39:32 Titel: |
|
Moin Jan,
ich würde an Deiner Stelle erst einmal Startpilot ins System spritzen und wenn er dann kurz anspringt kannst Du vom Versagen Deiner Einspritzanlage ausgehen. Sollte er nicht husten, wird es wohl an der Zündung liegen. Teile kannst Du Dir kurzfristig bei mir herausholen.
Ciao
Ulrich
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: So 10 Apr 11 23:31:36 Titel: |
|
ulrichf hat Folgendes geschrieben: |
Teile kannst Du Dir kurzfristig bei mir herausholen.
|
Das ist prima, danke! Ich muss mit den Kisten immer ein wenig hantieren, weil ich zum Schrauben noch hinter OHZ residiere.
Gruß
Jan
P.S.: Hat das mit dem GTV6 aus HH geklappt?
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Apr 11 00:18:18 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Jan, das hatten wir doch noch bei unter 2 Promille angesprochen. |
JO
JO
Äh Jan.......
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
bevor ich den Einspritzkram abfummeln würde, hätte ich das Steuergerät umgesteckt. Das geht schneller und hat ggf. weniger Folgen (Undichtigkeiten an den Einspritzdüsen).
|
ganz genau!!!
Machs nicht künstlich kompliziert und laß das mit den Einspritzdüsen oder Startpilot. So wie wir seinerzeit gesagt haben - steck einfach ein anderes Steuergerät rein und schau was passiert.
Das ist wie Lego spielen - hab sogar ich geschafft, weil es unmöglich ist, da was verkehrt zu machen. Und das erklärt sich nun wirklich von selber.
Ich wette 1000:1 das es das ist!
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
|