Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 02 Apr 11 21:10:51 Titel: |
|
Es wirs's nur keiner zahlen. Ein so grosser Alfetta Fan muss zuerst geboren werden.
Matthias
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 10:35:15 Titel: |
|
Ich denke das muss man mal im Verhältnis sehen...
...für 12 K bekommt man auch schon eine halbwegs ordentliche Jule, einen Bertl mit etwas mehr Zuwendungsbedarf oder eine sehr gute 116er GTV 4 bzw. GTV 6... und ganz sicher einen gescheiten 75er bzw. eine Giulietta...
Da hat die Alfetta Limo vermutlich das gleiche Problem wie schon damals, als sie noch im Programm war. Sie hat für viele in der Wolle gefärbten Alfisti nicht den gleichen Charme wie die 105er, wirkt lange nicht so sportlich wie die GTVs und die 75er/Giulietten haben mehr einzigartigen Charakter zu bieten (den man entweder mag oder hasst)...
Kurzum also 12 K, dafür braucht es jemanden der absoluter Alfetta-Narr ist (Oliviero?)
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 10:43:04 Titel: |
|
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
die 75er/Giulietten haben mehr einzigartigen Charakter zu bieten (den man entweder mag oder hasst)... |
Na also das lasse ich mal dahingestellt
75 Romeo hat Folgendes geschrieben: |
Kurzum also 12 K, dafür braucht es jemanden der absoluter Alfetta-Narr ist (Oliviero?) |
So einen Preis wäre sie mir nicht wert, nicht mal annähernd. Vor allem ist das Problem, was damit machen? Ins Wohnzimmer stellen? An die Wand hängen? Weil Fahren und Benutzen kommt ja nicht in Frage...
Für mich kommt ein superwunderschönes Auto mit wenig km ohnehin NIE in Betracht, weil den Alltagsbetrieb ertragen wettergegerbte staustoßzeiterprobte Autos deutlich eher...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 10:48:06 Titel: |
|
Da gibt es sicher noch mehr "Narren" wie den Oliver. Ich bin ja auch hinter einer alfetta her. Und so jungfräuliche Wagen faszinieren sowieso. Und ich bin durchaus der Meinung, das auch ein Verkäufer bei so einem Verkauf auf seinen Schnitt kommen soll.
Nur lässt mich dieses Angebot irgendwie völlig kalt - warum nur?
Ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 11:28:41 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Nur lässt mich dieses Angebot irgendwie völlig kalt - warum nur? |
Weil dir die Farbe nicht gefällt?
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
azzuro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 14:07:53 Titel: |
|
Naja,ich find sowas ja schon sehr verlockend,aber wir reden hier nicht mehr von 12 k,sondern fast 20!!!
Da hört dann auch die Begeisterung auf.
Und überhaupt: Was macht man damit,fahren wohl kaum...ich habe lieber etwas Geschichte am Auto,und lieber 30.000km aufm Tacho.Ich guck später mal,ob er verkauft wurde,denke aber eher nicht...
Gruß Philipp
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 17:04:16 Titel: |
|
azzuro75 hat Folgendes geschrieben: |
Und überhaupt: Was macht man damit,fahren wohl kaum... |
Warum eigentlich nicht? Was spricht denn dagegen, einen NOS Klassiker "aufzufahren"? Auf jeden Fall wäre das ein besonderes Gefühl, z. B. wenn man schon früher von so einem Modell als Neuwagen geträumt hat und sich eben erst jetzt dieser Traum erfüllt.
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: So 03 Apr 11 18:01:38 Titel: |
|
ich hatte lieber eine mit 0 km damit ich normal rumbasteln kann. keine rostige u festsitzende schrauben.
|
|
Nach oben |
|
transaxlefan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 11 Apr 11 16:03:07 Titel: Gratulation! |
|
Eine wunderschöne Alfetta und ich steh auf die Farbe "luci di bosco". Ich übrigen bin ich (vollstes Verständnis für Oliviero) absolöut bekennender Alfetta Fan. Ich habe selbst vor drei Jahren eine Alfetta mit knapp über 30.000 KM erworben...inzwischen steht der Tacho bei 42.000 KM.ich würde die alte Lady fahren und pflegen. Denn meiner Meinung nach werden die Vergaser Modelle vom Stehen sicher nicht besser. Aber eben fahren wie man ein Auto fährt, dass man gerne hat. Früher waren die Alfetten Gebrauchsgegenstände, die im Alltag verschlissen wurden...Du hast die Gelegenheit das anders zu machen und ich bin überzeugt auch mit 20 oder 30.000 Kilometern wird der Wagen seinen Wert haben. Zumal eine gefahrene Alfetta für jemanden, der so ein Auto auch bewegen will, seine Reize hat.
Als ich meine Alfetta übernommen habe hat es gedauert bis die Standschäden beseitigt waren, und dann ist sie von Woche zu Woche besser gegangen. heute bin ich mit gefühlten 20 PS mehr unterwegs, allerdings auch mit der Sorge, dass ein Unfall für ein Auto im Originallack fatal ist...
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 15 Apr 11 13:00:24 Titel: |
|
Ich fahre meine GTV 2.0l bei trockenem Wetter und dann aber durchaus flott, die Nordmotörchen können das nach gescheitem Warmfahren ja durchaus abhaben, also was spricht da gegen artgerechte Bewegung? (auch wenns ein sehr gut erhaltener Youngtimer ist...)
Wenn die Dinger zu lange rumstehen ist der Schaden meist größer!
Ciao
Christian
|
|
Nach oben |
|
|