Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
transaxlefan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
attergau75 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
transaxlefan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 18:32:48 Titel: |
|
Sieht toll aus, wäre mir aber trotzdem noch ein bisschen zu teuer...
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 21:04:24 Titel: |
|
Ich finde den Preis für eine Erstserie eigentlich angemessen:
27 tkm - condizione perfetta
Wäre es eine Giulia, würde der Preis wohl eher höher liegen - bei weniger Fahrspass und weniger Exclusivität.
|
|
Nach oben |
|
transaxlefan Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 21:08:04 Titel: Der Meinung bin ich auch... |
|
...eine echte Serie 1 in perfektem Originalzustand wird sicher in nicht allzu langer Zeit preislich steigen. Das problem ist halt das eine Alfetta nicht wirklich wie ein Oldie aussieht...
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 21:31:20 Titel: |
|
stimmt die Beschreibung, was leider selten der Fall ist (zb die Leistungsangabe korrespondiert schon mal nicht), finde ich den Preis durchaus ok. die erste Erstserie ist meiner Meinung so ziemlich das exclusivste was man von 116 an den Start bringen kann. Verdienterweise.
Ing. Milano hat Folgendes geschrieben: |
Wäre es eine Giulia, würde der Preis wohl eher höher liegen - bei weniger Fahrspass und weniger Exclusivität. |
Weniger Exclusivität - eindeutig ja ! Weiniger Fahrspass - nein.
Habe gerade meine Berlina um die Ecken gescheucht, obwohl das unsportlichste Modell aller 105er und absolut Serie steht das Teil den 116ern beim Fahrspass absolut um nix nach. Im Gegenteil, beim Klang kommt kein 116 ran. Nie und nimmer. Anderer Charakter ja, weniger Spass nein. Und der grösste Spass daran, der Unterschätzungsfaktor, niemand nimmt die antiquierte Karre ernst, wenn sie sich dann beim Ausbeschleunigen halbwegs schwer tun, schauens deppert.
Was mich allerdings immer weiter weg bringt von Giulia und speziell Bertone, ist die Menge.....an jedem allgemeinem Treffen in der Überzahl, irgendwie übersättigt man davon......gibt ja genug davon....insofern ist man mit fast jedem 116 exclusiver unterwegs.....deshalb auch das Übergewicht im Wagenpark.
ciao
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 21:49:24 Titel: |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
Weniger Exclusivität - eindeutig ja ! Weiniger Fahrspass - nein. |
Gut, ich habe nicht den direkten Vergleich, aber ich hatte heute mal wieder das Vergnügen, als Beifahrer in zwei 75ern mitfahren zu dürfen. Ich muss schon sagen, diese Straßenlage und das Herausbeschleunigen aus den Kurven, da habe ich so meine Zweifel, ob ein 105er da mitkommt (zumindest mit dem Serienfahrwerk).
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 16 Apr 11 22:19:11 Titel: |
|
ist schon klar, das ausgewogenere Transaxlekonzept wird am Ende die Nase vorne haben. selber bin ich mit dem Transaxle dieselben gezeiteten Strecken auch schneller, aber darum geht es mir weniger, da ich Fahrspass nicht unbedingt und nur über die Geschwindigkeit definiere. Der Charakter ist einfach ein anderer, die Fahrbarkeit und das subjektive Empfinden ein völlig anderes, unabhängig ob ich nun die schnelle Passage mit 120 oder 110 nehme....Spass bringts in beiden ausreichend auf seine Art, und viel Unterschied ist nicht.
wo bei unseren Bergrennen, motivierte Fahrer im guten "normalen" Bertone gut bei den GTV6en dabei sind.....also da sind schon gewaltig Renngene drin in den alten 105er Hütten allen voran eben der Flachschnauzer.
Aber wie voran bemerkt, wesentlich exclusiver, seltener, selbst wenn für die Allgemeinheit nicht ganz so aufsehenerregend, finde ich die Transaxle....und da die Erstfetta allen voran.
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 11 08:47:20 Titel: |
|
Ich denke, jeder empfindet "Spaß" etwas anders und das ist auch gut so. Ich selber habe (leider) nie den Bezug zu den 105ern gefunden, bin mir aber durchaus bewusst, dass es viele gibt, die einen 105er den Transaxle-Modellen bevorzugen (alleine schon wegen der Schaltbarkeit der Getriebe). Und "machen" kann man an den Dingern natürlich auch viel und im historischen Motorsport sind die immer noch eine Ansage.
Als ich mit meiner "Alfa-Karriere" anfing (gut, ich habe eigentlich keine "Karriere" im eigentlichen Sinne gemacht und bin da eher stehen geblieben), da kann ich mich noch daran erinnern, wie die Erstserien-Alfetten vereinzelt auf dem Schrottplatz standen, mit übelsten Durchrostungen (das Blech war wie Kartoffelchips). Ich fand die damals schon sehr chic und speziell und habe mich jedesmal auch reingesetzt und den Geruch genossen (ja, irgendwie rochen die ganz anders als die Opels, Fords und was es da sonst noch so gab). Irgendwie hat mich das wohl geprägt.
Hätte ich den Platz / die Zeit / das Geld, käme das Angebot bestimmt in die engere Wahl.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 11 09:31:17 Titel: |
|
Wenn ich die 116 und 105 mal vergleichen darf mit der Erfahrung von 25 Jahren des immerwährenden Parallelbetriebes:
105 sind direkter, knackiger, purer, wertiger, liebevoller gemacht.
116er sind kultivierter, ausgewogener, moderner.
Je nach Anwendungszweck eben ist 105 oder 116 besser, wobei wie ich meine Berlina als Alltagsauto hatte ich diese IMMER fuhr, auch im Winter ohne Schnee und täglich 120 km zur Arbeit (übrigens nicht in den 80ern, sondern bis vor 4 Jahren). Uneingeschränkte Alltagstauglichkeit ist hier gegeben, trotz 40 jahre am Buckel hielt sie problemlos im Verkehr mit, auch dank leistungsgesteigertem Motor
Man kann einen 2000er Bertone und eine 2000er Alfetta GTV kaum vergleichen, der Bertone wird im Fahrvergleich sicher vorne sein. Bei den Limousinen wäre ich mir da weniger sicher. Aber wenn ich wählen müßte, Berlina 2000 oder Alfetta 1,8 - würde ich Berlina nehmen, ohne lange nachzudenken.
Das Getriebe ist da für mich ein unwesentlicher Faktor. Die Rückmeldungen der 105er sind einfach direkter, unvermittelter. Die 116er sind da distanzierter, weicher.
Akustisch ist übrigens für mich eine Alfetta Vergaser klanglich das Höchste, viel über 105ern, warum auch immer. Wenn original natürlich.
Daß eine Alfetta absehbar im Wert steigt, glaube ich persönlich nicht.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
cccarsten Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 11 09:38:24 Titel: |
|
@Ing. ....:
hi Andreas, .... woran es auch liegen mag, die Jule fühlt sich leichtfüßig an, fast schon wie GoKart (naja, vielleicht etwas übertrieben...).
wenn der 105er hier endlich mal wieder zugelassen ist, fährst mal ne Runde.....
|
|
Nach oben |
|
Ing. Milano ist oft hier

Anmeldedatum: 23.09.2008 Beiträge: 1084 Wohnort: bei Hamburg Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 11 18:43:53 Titel: |
|
cccarsten hat Folgendes geschrieben: |
wenn der 105er hier endlich mal wieder zugelassen ist, fährst mal ne Runde..... |
@ CC
gerne, ich bin noch nie eine Jule gefahren - aus der Nummer kommst Du jetzt nicht mehr raus
@ CC zum Zweiten:
Hatte eben einen Fahr-Vergleich als Beifahrer so wie Fahrer zwischen einem roten GTV 6 2.5 mit Serienfahrwerk, Serienreifen und Serienlenkrad und einem schwarzen, gepimptem, total verbastelten 75er mit Mickey-Maus Lenkrad (zu dem mal einer gesagt hat, der würde gar nicht wie ein Alfa fahren). Hat mich beeindruckt. 
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 17 Apr 11 22:48:52 Titel: |
|
Falls ich es noch nie erwähnt haben sollte:
116.08 ist der ultimative Traum!
meiner!
subjektiv für mich!
und für mich nicht diskutierbar!!!
Da kann mir so gut wie alles auf 4 Rädern im Vergleich dazu gestohlen bleiben. 105er schon gleich zweimal..........
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Mariani Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Apr 11 07:55:16 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Falls ich es noch nie erwähnt haben sollte:
116.08 ist der ultimative Traum!
meiner!
subjektiv für mich!
ciao a presto
Werner |
Ist ja bereits klar aus der Beitrags-Historie hervorgegangen.
Mariani
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
144.98 KB |
Angeschaut: |
1040 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|