Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Apr 11 11:19:23 Titel: |
|
Andi hat Folgendes geschrieben: |
ist absolut sicher, dass das Kühlsystem korrekt entlüftet ist?
Sonst dreht nämlich das Pumpenrad in der Luft, der Wasserkreislauf steht. |
So arg viel Luft bleibt da eigentlich nie drin; nach Kühlertausch passte immer 'nur' etwa ein Liter weniger Kühlflüssigkeit hinein als die Menge die abgelassen wurde. Und wenn das Thermostat öffnet, dann geht meist die Luftblase in den Ausgleichsbehälter, der Pegel sinkt.
Innerlich kocht lt. Bernhards Beschreibung der Motor bereits während die Temp.-Anzeige noch normal ist bzw. Warmlauf anliegt. Sofern bereits alle Geber, Schalter und co überprüft und für fähig erklärt wurden, bliebe eigentlich nur noch der Antrieb -> Wasserpumpe.
@Bernhard:
Ich hatte sowas mal an einem 164 und habe mich halb totgesucht. War echt fies, da der Spaß erst bei warmem Motor losging. Nach Austausch der Wasserpumpe war alles wieder gut.
Die alte Pumpe habe ich dann mal in Augenschein genommen; alles ok, nichts lose, kein Spiel in keiner Richtung. Dann mal erhitzt und siehe da, das innere Rad wollte ab gewisser Temperatur nicht mehr.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Apr 11 19:34:45 Titel: |
|
Hallo Bernhard,
bei meinem GTV6 hatte ich das selbe Problem mit den gleichen Symptomen, bei grösserer Belastung und warmen Motor, hat es bei mir immer das Kühlwasser aus den Ausgleichsbehälter gedrückt und zwar so lange bis nur noch ein knapper Liter Kühlflüssigkeit drin war, die Temparaturanzeige hat mir immer knapp 80°C vorgegaukelt, aber wenn fast kein Wasser im Kühlerkreislauf drin ist, kann der Kühler auch nicht richtig warm werden.
Ich habe die Kopfdichtungen erneuert, jetzt ist alles einwandfrei!
Den Decxkel vom Ausgleichsbehäter habe ich auch gewechselt, keine rfolg dabei!
Mein Freund der Mechaniker hat mir erklärt, dass eine Leckage in der Kopfdichtung, verbrannte Abgase in den Kühlkreislauf "pumpt". Der Überdruck im System steigt so lange an, bis das Ventil am Ausgleichsbehälter bei 0,75 bar aufmacht und die ganze "Plörre" sich im Motorraum verteilt!
Es könnte auch der Kühler-Thermostat defekt sein ?!
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 23 Apr 11 20:55:35 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Innerlich kocht lt. Bernhards Beschreibung der Motor bereits während die Temp.-Anzeige noch normal ist bzw. Warmlauf anliegt. Sofern bereits alle Geber, Schalter und co überprüft und für fähig erklärt wurden, bliebe eigentlich nur noch der Antrieb -> Wasserpumpe.
@Bernhard:
Ich hatte sowas mal an einem 164 und habe mich halb totgesucht. War echt fies, da der Spaß erst bei warmem Motor losging. Nach Austausch der Wasserpumpe war alles wieder gut.
Die alte Pumpe habe ich dann mal in Augenschein genommen; alles ok, nichts lose, kein Spiel in keiner Richtung. Dann mal erhitzt und siehe da, das innere Rad wollte ab gewisser Temperatur nicht mehr.
Schöne Grüsse
Waldek |
Habe noch keine Schalter, Geber usw. geprüft. Aber irgendwie hört sich das für mich nachvollziehbar an.
Na toll. Hoffentlich nicht schon wieder.
So langsam verliere ich echt die Lust...
Das Geraffel war alles noch nicht alt.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Apr 11 16:29:43 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Hallo Bernhard,
bei meinem GTV6 hatte ich das selbe Problem mit den gleichen Symptomen, bei grösserer Belastung und warmen Motor, hat es bei mir immer das Kühlwasser aus den Ausgleichsbehälter gedrückt |
Mahlzeit!
Bei Bernhards Auto beginnt der Spaß ja schon eher. Wobei, Bernhard, wenn Du den Ausgleichsbehälter aufmachst, stinkt es da drin nach Abgasen? Oder ist da Öl drin? Welche Farbe hat das Öl? Etwas bräunlich verfärbt?
@Tom:
Deine Symptome kenne ich aus der TT2.9 - da hatten wir zwar irgendwann nichts mehr zu trinken, aber die Karre lief!
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: So 24 Apr 11 21:11:47 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe damals auch den Tipp bekommen das man den "ASU - Messrüssel" vom Abgastester auch verwenden kann?! |
Aber bittebitte nicht eintauchen, sonst ist das Zeug kaputt.
Die Dinger funktionieren sehr träge und mit ca. 10 sec Zeitverzögerung; und das Volumen eines Ausgleichsbehälters ist zu klein um etwas verwertbares zu bekommen.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 20 Mai 11 13:27:08 Titel: |
|
So, angeblich war das Kühlsystem lediglich nicht richtig entlüftet, was auch damit zusammen hängt, dass der neue Kühler kaputt war...
Halt mal wieder auf ein Neuteil von E-Bay hereingefallen...
Allerdings ist die Wasserpumpe auch etwas undicht.
Naja, werde das beobachten. 
|
|
Nach oben |
|
|