Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 15:03:38 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
hast du mal bilder von der 12v, sowie 24v ansaugbrücke?
|
Irgendwo in der Werkstatt liegen beide im Orignal rum. Komme aber diese Woche krankheitsbedingt wohl eher nicht dorthin zum Ablichten.
Habe das ganze aber schon mal durchexerziert. Es wäre eher möglich die großen Ansaugrohre - schon die vom normalen 164 24V sind im Durchmesser größer als die vom 12V - auf die 12V-Brücken zu bauen als die Brücken vom 24V auf die 12V-Köpfe. Das allerdings auch nur mit viel zerspanender Tätigkeit -> sprich Fräsen, Fräsen, Fräsen.
Da aber im Kopf und dem Übergang zur Serienbrücke noch genug Arbeit steckt, sollte man ersteinmal die machen. Beim Umbau auf den 164-Ansauger kann man dann noch den inneren Rand am Übergang Flansch/ Chromrohr egalisieren. Wenn dann alles zusammenpaßt, sollte es normalerweise für genügend Leistung ausreichend sein.
Beim 75 läßt sich aber Meinung nach mehr aus den Serienansaugröhrchen holen. Die sind recht dickwandig und haben in etwa den gleichen Durchmesser wie die Chromrohre.
Wer richtig Leistung haben will, verbaut ohnehin einen 3,0/3,2 24V.
Zitat: |
(ich brauche unbedingt mal eine teile cd....)
|
Gibt es doch immer mal wieder für kleines Geld bei Ebay.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 17:47:51 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Sinnigerweise tauscht man die ganze Ölpumpe. Alles andere wäre wirkliche Spielerei..... weil es paßt nicht. |
OK.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Bisher habe ich die Ölpumpen immer mit handelsüblichen Werkzeug ausgebaut bekommen. |
Vielleicht habe ich handelsunübliches benutzt
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Verteiler umsetzten? |
Falsch Ausgedrückt - ich meinte schon Tausch gegen das 75-Teil...
Übrigens habt ihr mich jetzt etwas verunsichert. Kann ich jetzt die komplette Einspritzleiste vom 75 verwenden oder muss ich die vom 164 beibehalten und nur den Ansaugteil vom 75 draufsetzen?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 19:49:43 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Aber nicht unbedingt die für 2,50 EUR den Satz verwenden. Die verbiegen nur oder brechen ab.  |
Der letzte Satz mit Kugelkopf hat mich sogar 3,50€ gekostet. Ein Kugelkopf steckt noch immer in der Schraube
|
Tja, billiges Werkzeug kauft man immer mindestens zweimal.
Gib mal bei Ebay die Namen Wiha oder Wera ein.
Zitat: |
Mann, alte Korinthe... Such Dir selber einen entsprechenden Begriff für das was gemacht wird. Nenn es von mir aus Pfusch
|
Wie? Du pfuschst schon wieder?
Zitat: |
Dazu sehe ich keinen Grund. Ich denke mal, die Dinger werde ich bei Ebay verramschen.
|
Den ganzen ab 1,- EUR -> dann sollte was zusammenkommen.
Zitat: |
In einem bestimmten 164-Forum habe ich auch schon annonciert, da ist das Interesse an den Teilen aber nicht besonders groß...
|
Was eventuell daran liegt, das es bei uns 164/168-Fahrern genau drei ernstzunehmende Motorvarianten gibt:
1. 2,0 TS - wer so einen fährt hat sicher kein Interesse an dem V6-Ansauggeraffel.
2. V6 12V - wer diesen Motor hat, braucht es entweder wirklich nicht oder er kann Dich selber damit totwerfen....
3. V6 24V - da paßt es nicht wirklich....
Wo soll für solche Teile als das Interesse herkommen. Wenn sich überhaupt jemand dafür interessiert dann die 75 V6-Fahrer die immer noch dem Märchen mit der Leistungssteigerung glauben.
Wobei, ordentlich mit rotem Schrumpflack lackiert oder rot pulverbeschichtet - dann könnte sich auch der gemeine 164-Fahrer dafür interessieren.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 20:40:40 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Hm, aber war doch irgendwo zu lesen (im 168er-Forum vermutlich), daß man einfach die Ansaugrohre umverpflazen kann - aber das gilt offenbar nur für die 164er...schade.
|
Ja, und das dann ausschließlich beim 24V. Nur da ist das ohne weiteres möglich - und bringt auch noch einmal ~ 20PS an Mehrleistung.
Gruß
Chris |
haben die 2.5 24V (also im 156 und 166) schon die großen chromrohre oder kann man da auch noch mal n paar PS mit den 3.0 24V rohren (also die vom 230PS) rausholen?!
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 20:49:58 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Wenn sich überhaupt jemand dafür interessiert dann die 75 V6-Fahrer die immer noch dem Märchen mit der Leistungssteigerung glauben. |
Hehehe... und genau an diese wird sich wohl auch die Artikelbeschreibung richten - zusammen mit dem blabla vom schönen italienischen Design (wie ich dieses Wort mitlerweile hasse) und wenns einer unbedingt braucht - bitte
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 21:02:31 Titel: |
|
Aldo hat Folgendes geschrieben: |
haben die 2.5 24V (also im 156 und 166) schon die großen chromrohre oder kann man da auch noch mal n paar PS mit den 3.0 24V rohren (also die vom 230PS) rausholen?!
|
Nein die 2,5 24V haben "nur" 42mm Durchmesser. Die großen haben 45mm, die 164 Super 24V 39mm.
Wenn man die 45er Rohre auf die 2,5er 24V bauen will, braucht man auch noch die unteren Brücken. Diese sind anders als bei 3,0/3,2 und nur dann bringt da auch was. Ob man aber hier - wie beim 164 V6 24V - mal eben ~30PS rausholen kann, will ich mal bezweifeln.
Das geht eigentlich nur beim 164, denn da sind die 24V Motoren immer identisch. Der einzige Unterschied zwischen dem des Super 24V und dem QV 24V sind eben diese Ansaugrohre.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 04 Jan 06 23:02:43 Titel: |
|
Squadra kommt beim Referenzauto mit geänderten Saugrohren einschl. angepaßten Kennfeldern ( Chiptuning ) auf 211 PS. Der Serienmotor hat 191 PS. Wo die 20 Mehr-PS nun zu finden sind, im Chiptuning oder in den geänderten Ansaugrohren? Such es Dir aus.
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 10:22:54 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
PS: Morgen nur noch die Ölpumpe und dann wird er versenkt. Auf die nächsten 15 Meter  |
Und???
Läuft er?
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 11:07:41 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Läuft er? |
Immer noch nicht. Das Antriebsritzel für den Verteiler und Ölpumpe will sich nicht in Position bringen lassen (es liegt zu hoch; der Verteiler schaut ca. 8mm zu hoch raus) und die 164-Wasserpumpe macht ärger - ich kann diese nicht zusammen mit der 75-LiMa laufen lassen. Das wird dann wohl die Servopumpe machen müssen...
Naja, an sonsten ist der Motor einbaufertig - aber da meine erste Prüfung am 20.01. statt findet, kann ich nicht so viel Zeit mit dem Schrauben verbringen wie ich gerne würde.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 12:18:09 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Immer noch nicht. Das Antriebsritzel für den Verteiler und Ölpumpe will sich nicht in Position bringen lassen (es liegt zu hoch; der Verteiler schaut ca. 8mm zu hoch raus)
|
Was aber sicher zu lösen sein wird? Was hast Du da jetzt eingebaut?
Zitat: |
und die 164-Wasserpumpe macht ärger - ich kann diese nicht zusammen mit der 75-LiMa laufen lassen.
|
Klar, der 164 ist ein Motronicmotor. Da dort unten an der KW-Riemenscheibe das Tonrad für den OT-/Drehzahlsensor sitzt, ist das alles etwas anders. Entweder gleich die LIMA vom 164 nehmen, oder alles entsprechend umbauen.
Zitat: |
Das wird dann wohl die Servopumpe machen müssen...
|
Ist das nicht etwas aufwändig?
Zitat: |
Naja, an sonsten ist der Motor einbaufertig - aber da meine erste Prüfung am 20.01. statt findet, kann ich nicht so viel Zeit mit dem Schrauben verbringen wie ich gerne würde.
|
Wird dann also doch Ostern?
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|