Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rich Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Jan 06 21:19:39 Titel: Tank Undicht |
|
Hab heute zum ersten mal Vollgetankt so 50Km gefahren abgestellt irgendwie hats nach Sprit gerochen nach 2Std weils mir keine Ruhe gelassen hat nochmal zum Auto ,Uuii Shit da Stinkts nochmehr hab mich runtergelegt na da ist der Sprit rausgelaufen bin dann 150 km gefahren und dann hats aufgehört muß mir das genauer Morgen anschaun vieleicht dort wo der Geber ist hoffe es zumindestens oder Durchgerostet muß aber ganz oben sein.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Jan 06 21:30:29 Titel: |
|
Rosten tun die Tanks am liebsten oben von außen nach innen, dort wo sie am Kofferbden aufliegen! Weil da sammelt sich in der Mulde der Dreck, Schrauben , Schwitz- und sonstiges Wasser, vereint tun die in Jahren ihr Werk...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
rich Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Jan 06 21:39:15 Titel: |
|
Naja Mist werd halt nicht volltanken und im Frühjahr gibts eine Frischzellenkur hast vielleicht einen Tank zufällig liegen 
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
rich Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 07 Jan 06 22:21:03 Titel: |
|
Naja werd schon einen auftreiben.Transaxle is ja auch noch da und der Flechl auch.
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 10:21:00 Titel: |
|
rich hat Folgendes geschrieben: |
Naja werd schon einen auftreiben. |
Neu gibt es keinen mehr. Es sei denn irgendein Händler hat noch eine Lagerleiche - die nicht im weltweiten System von Fiat registriert ist - rumliegen. Das wäre aber sehr unwahrscheinlich.....
Wenn gar nichts geht und sich auch kein guter gebrauchter auftreiben läßt, einfach auf den Tank vom America umbauen.
Dazu müssen allerdings ein paar kleine Veränderungen an der Karosserie vorgenommen werden:
- auf der linke Seite muß ein Loch in den Kofferraumboden geschnitten werden ( vorsichtig direkt dort läuft unten die Bremsleitung ),
- für die Haltebänder des Tanks müssen im Kofferraum zwei Halterungen - M4 oder M5 Gewindestab eignet sich dazu hervorragend - eingesschweißt werden,
- gleiches kann man an der Schottwand zum Fahrgastraum machen, ist aber nicht unbedingt erforderlich,
- von der linken zur rechten Seite müssen zwei Leitungen - nimmt man am besten aus dem Tankspende-Fahrzeug - gezogen werden. Eine dicke für den Vor- und eine dünnere für den Rücklauf.
Nach diesem Umbau ist der Kofferraum zwar "etwas" kleiner aber dafür rostet der Tank nicht mehr durch.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 12:20:40 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ist nur die Frage, woher einen guten America-Tank nehmen... |
...bekomme in nächster zeit einen rein.
sobald ich ihn in den händen habe melde ich mich bei euch betreffend zustand.....
ciao a presto
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 12:32:16 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ist nur die Frage, woher einen guten America-Tank nehmen...
|
Die letzten fünf die ich in den Händen hatte, waren zwar alle an dieser einen Stelle etwas angerostet aber kerngesund. Durchgerostet oder undicht war keiner von diesen. Aber wie immer Leben bestätigen Ausnahmen die Regel. Nur die Frage was hier was ist?
Zitat: |
ca. mindestens um ein Drittel
|
Der wöchentliche Einkauf läßt sich aber trotzdem noch verstauen.
Zitat: |
ist mir neu! ...meinen durchgerosteten Americatank kann er gerne haben, es war gar nicht so leicht einen anderen zu finden! Auch Andi sucht ja noch immer vermutlich...ich bekam auch keinen angeboten, wie ich suchte. Ich kaufte dann einen Tank mit Auto drumherum Die faulen nämlich punktgenau auf der einzig möglichen Stelle, wo die Tankleitung aus dem Kofferarumbereich nach vorne geht. Dort fängt sich der Dreck und tut in Verbindung mit reichlichem Spritzwasser sein Werk. Hätte das Werk einen Gummiabdeckung um 0,00045 Cent darübergegeben wäre es kein Problem. So allerdings...
|
Siehe oben.
Zitat: |
...ich würde einen guten TS-Tank suchen -
|
Es ginge auch einer vom 1,8 ie, 1,6 ie, Turbo..... Dürfte aber meine Meinung nach sehr schwierig werden einen zu finden. Denn normalerweise ist der Tank - wenn nicht entweder vor Einbau zusätzlich geschützt wurde oder nicht ständig die neuralgischen Stellen überprüft und gereinigt worden sind - nach zwei bis drei Jahren durchgerostet. Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel. Habe zwar selbst sehr selten neue Tanks verbaut, aber in den letzten Jahren einige 75er besessen bei denen nachweislich neue Tanks verbaut wurden. Nach spätestens drei Jahren waren diese wieder undicht/ durchgerostet.
Zitat: |
vielleicht passt ja auch ein Tank einer Einspritzalfetta?
|
Sind die nicht noch schlechter? Passen eher so ( Alfetta -> 75 ) als umgekehrt ( 75 -> Alfetta ). Beim 75 ist der Tankgeber von oben eingeschraubt, bei der Alfetta von vorne zusammen mit der Vorförderpumpe.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 13:37:19 Titel: |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Aber nicht für 2 Kinder, 2 Katzen, einen Riesenhund. Und ich bin immer sehr hungrig und durstig...
|
Dann fährt man ja auch keinen Alfa 75 sondern so etwas:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 09 Jan 06 13:57:58 Titel: |
|
Ja, das wäre eine Alternative, hat sicher eine Anhängerkupplung . Den kompletten Grill und Schriftzüge habe ich dafür, noch einen Ducato (oder Peugeot etc...)im ebay geschossen und los!
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|