Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jan 06 01:35:19 Titel: Sicherungen |
|
Hallo,
hat jemand einen Plan greifbar, wie die Sicherungen im 75 belegt sind? Ich habe leider keine Betriebsanleitung und im buchli Rep.Handbuch ist das nicht beschrieben.
Konkret suche ích die Sicherung für die Hupe. Habe gestern ein Momo-Lenkrad eingebaut, jetzt hupt er nicht mehr...
Grüße
Wellenkonsument
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 15 Jan 06 10:53:36 Titel: |
|
hallo,
das problem hatte ich auch. würde auf nicht vorhandene masse tippen.
mit den sicherungen kann ich dir auch grad nicht behilflich sein. keine unterlagen zur hand.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 15 Jan 06 13:59:19 Titel: |
|
Es ist ein Massefehler!
Beim Momo Lenkrad gibt es einen Blechring der zwischen Nabe und Lenkrad eingelegt wird. Der Blechring hat eine Zunge für einen Stecker, bei der Nabe liegt ein passendes Kabel bei. Dieses wird an den Blechring und den passenden Kontakt am Hupknopf gesteckt.
Sollten Blechring und Kabel nich vorhanden sein, den Drahtbügel der aus dem Hupknof kommt ( Feder ) so hinbiegen das dieser am Lenkrad anliegt.
Ansonsten Schleifring oder Masseverbindung der Lenksäule selbst prüfen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jan 06 01:51:43 Titel: |
|
Ich habe mal das Kabel, das vom Schleifring kommt an die Narbe gehalten. Es hat sich nichts getan. Daher gehe ich davon aus, dass kein Kontakt am Schleifring besteht. Also noch mal den Schleifringkontakt prüfen...
Hoffentlich geht das Lenkrad leichter ab, als das Original...
@oliviero: Das wäre das erste Auto, das ich kenne, bei dem die Hupe nicht abgesichert wäre. Das läuft bestimmt über eine andere Sicherung mit...
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 16 Jan 06 10:19:41 Titel: |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe mal das Kabel, das vom Schleifring kommt an die Narbe gehalten. Es hat sich nichts getan.
|
Keine Ahnung an welche NARBE Du das Kabel gehalten hast, aber eventuell solltest Du es an die LenkradNABE im Fahrzeug halten.
Aber Oliviero war schneller -> hat er ja auch noch was von IMBUS ( Was ist denn eigenlich im Bus? ) zitiert.
Zitat: |
Daher gehe ich davon aus, dass kein Kontakt am Schleifring besteht. Also noch mal den Schleifringkontakt prüfen...
|
Mit einfachem dranhalten von Kabeln prüft man auch nicht das Vorhandensein von Strom ( Plus ) oder Masse ( Minus ). Hierzu würde ich eventuell mal eine Prüflampe oder ein Messgerät bemühen.....
Frage ist natürlich auch, hat die von Dir verbaute MOMO-Lenkrad-NABE überhaupt einen Schleifring? Bei einigen Zubehörnaben muß dieser nämlich von der Originallenkradnabe umgebaut werden.
Zitat: |
Hoffentlich geht das Lenkrad leichter ab, als das Original...
|
Kommt immer darauf an..... Zur Not könnte ich aber mit einem Abzieher aushelfen.
Zitat: |
Das wäre das erste Auto, das ich kenne, bei dem die Hupe nicht abgesichert wäre. Das läuft bestimmt über eine andere Sicherung mit... |
So steht es in auch in der Betriebsanleitung:
Folgende Stromkreise sind nicht abgesichert:
Anlasser, Lichmaschine, Regler, Zündspule, Hupe, Hupenrelais.
Habe jetzt nur eine englische hier - von daher kann in der deutschen Anleitung etwas anderes stehen - der Sinn bleibt aber der gleiche.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Feb 06 19:27:24 Titel: |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Und jetzt ist auch noch das komplette Fahrlicht ausgefallen. |
Lichtschalter!?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 11:24:13 Titel: |
|
Nö, es lag an einem verschmorten Stecker hinter dem Sicherungskasten. Licht ist wieder da.
Aber die Hupe geht immer noch nicht.
Nachdem ich die Lenksäulenverkleidung abgenommen hatte konnte ich sehen, dass der Schleifer am Schleifring aufliegt. Trotzdem funzt die Hupe nicht. Ist es möglich, dass die Feder zu schwach ist und den Schleifer nicht genügend andrückt? Kann man den Schleifer auseinander bauen?
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Feb 06 00:17:36 Titel: |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Aber die Hupe geht immer noch nicht.
|
Prüf doch einfach mal ob am Schleifring bzw. der Lenksäule überhaupt Masse anliegt.
Wenn nicht, dann prüf mal die Massverbindungen an an Kardangelenken der Lensäule.
Ich gehe aber schon davon aus, Du hast die Hupen selbst auf Funktion geprüft????
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Feb 06 14:24:16 Titel: |
|
Habe ich schon. Wenn ich den Schleifer mit der Lenksäule kurzschließe funktioniert die Hupe. Das Kabel vom Schleifring der Nabe an die Lenksäule geht indes nicht.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Feb 06 18:33:17 Titel: |
|
Kabelbruch? Schon mal auf Durchgang geprüft?
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 07 Feb 06 00:50:20 Titel: |
|
Die Nabe ist neu... aber ich probiere es mal.
|
|
Nach oben |
|
|