Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:12:00 Titel: |
|
Ich war heute ein wenig tätig.
Es gibt eine Möglichkeit, über ein Test-Steuergerät mögliche Fehler im ABS-System zu finden. Dieses habe ich
a) wo gefunden
b) dort ausgeliehen
c) am 75 benutzt
Dazu wird das vorhandene Steuergerät ausgestöpselt, das Prüfsteuergerät angeschlossen und eine Proberunde gedreht. Am Ende über einen Taster und Blinkcode ausgewertet... So richtig archaisch
Ergebnis:
Keine Fehler lt. Blinkcode.
Wenn dies der Fall ist, liegt es am Druckspeicher.
Demnächst werde ich wissen, ob, wo und für welches Geld man die Dinger nachfüllen lassen kann. Weiss jemand zufällig den Soll-Fülldruck?
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
136.93 KB |
Angeschaut: |
2437 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
93.59 KB |
Angeschaut: |
2356 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:17:01 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Demnächst werde ich wissen, ob, wo und für welches Geld man die Dinger nachfüllen lassen kann. Weiss jemand zufällig den Soll-Fülldruck? |
Die Füllen sich doch selber durch die Pumpe.
140 bis 180 bar sind im WHB angegeben.
Achja, ein Schweizer hat mir erzählt, er hätte sein ABS mal bei ATE überholen lassen. Vielleicht mal anfragen.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:27:40 Titel: |
|
Carabo hat Folgendes geschrieben: |
Die Füllen sich doch selber durch die Pumpe. |
Äh, schon. Aber da ist im oberen Teil der Kugel Stickstoff drin, durch eine Membrane getrennt. Es diffundiert angeblich mit der Zeit.
Verhält sich quasi wie Bier auf 'ner TT.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Alfa75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:33:08 Titel: |
|
Hallo Waldek,
ich hätt´noch so ABS- Geraffel rumliegen, wenn Du was brauchst ...
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:43:11 Titel: |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Äh, schon. Aber da ist im oberen Teil der Kugel Stickstoff drin, durch eine Membrane getrennt. |
Aha! Und was macht der Stickstoff? Und was ist dann drin, wenn der raus ist?
Luft? Die besteht eh zu 78% aus Stickstoff.
Schau mal unter folgendem Link. Da ist ne Beschreibung; allerdings auf englisch. Da ist aber nur allgemein von Gas die Rede. Füllung mit 80 bar.
http://www.gruppo-radicale.ch/werkstatt/Alfa_75/
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Verhält sich quasi wie Bier auf 'ner TT. |
Na ob man da noch von Diffusion reden kann?
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 06 Dez 11 22:59:26 Titel: |
|
Ist wie bei einem Ausdehnungsgefäß einer Heizung.
Der Stickstoff diffudiert wesentlich weniger wie Sauerstoff, deswegen mit Stickstoff.
Ich denke die Gasfüllung in dem Behälter stellt einen relativ gleichmäßigen Druck im Bremssystem sicher.
Da Flüssigkeiten sich nicht komprimieren lassen erledigt das das Gas in der Druckkugel.Es wird durch den Pumpendruck komprimiert und kann so bei vielen Bremsungen hintereinander,wenn die Pumpe allein das nicht mehr schafft,den Druck langsam wieder auf die Flüssigkeit(getrennt durch eine Art Membran) abgeben.
Wie gesagt, ist meine Erklärung für das Teil und hoffe ich habe es halbwegs brauchbar beschrieben.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Dez 11 23:34:37 Titel: |
|
Bei Interesse:
Habe diese englische Datei auf Deutsch, allerdings auf Papier,
kann ich aber bei Gelegenheit einscannen
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Dez 11 23:35:18 Titel: |
|
Wenn die Pumpe sofort kommt, wenn man bremst, liegts am Druckspeicher.
Druckspeicher gibts nur bei Alfa, obwohl eine ATE Teile-Nummer drauf ist. Liegt bei 200 EUR. ATE hat da nix. Hab ich schon mal angefragt.
Gebrauchte Druckspeicher dürften genauso mies sein wie der den Du gerade drin hast, weil die Mebran altert, durchlässig wird, und dann das Teil komplett mit Bremsflüssigkeit vollläuft.
Ich hab mir einen neuen eingebaut, und seither funzt es wieder normal.
Die Funktion der Ventile kann man mit einem Volt-Messer prüfen.
Gruß
Ralph
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Dez 11 23:39:14 Titel: |
|
Jungs, vielen Dank.
Ralph, hast Du zufällig die ATE-Teilenummer?
Ich könnte mal über Umwege herausbekommen, wo das Teil sonst noch incl. aller umnummerierungen eingebaut worden ist...
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Dez 11 23:54:43 Titel: |
|
klaro 
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.74 MB |
Angeschaut: |
2372 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Dez 11 00:32:13 Titel: |
|
Und hier noch eine Übersicht zum Thema
"Dynamik beherrschen"
Grüsse
Ralph
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.41 MB |
Angeschaut: |
2432 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
|