Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Feb 06 18:33:48 Titel: Lenkradverstellung |
|
Guude,
laut Betriebsanleitung soll sich das Lenkrad des 75 in der Höhe und im Abstand zum Fahrer verstellen lassen. Gibt es dafür einen Trick, oder gibt es auch Ausführungen, bei denen sich das Lenkrad nur in der Höhe verstellen lässt?
Ich habe zwar den Hebel für die Höheneinstellung gefunden, aber ansonsten bewegt sich da nichts... 
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Feb 06 19:25:38 Titel: |
|
Es ist ein und derselbe Helbel
Einfach am Lenkrad rupfen (aber nichts abreissen) und gut. Wenns lange nicht bewegt wurde dann steckts etwas fester...
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Feb 06 11:46:23 Titel: |
|
Hmm, also ich habe da schon sehr kräftig dran gerupft (vgl. Lenkradwechsel)
Kann ich das irgendwo sinnvoll schmieren? (Kriechöl oder so?)
|
|
Nach oben |
|
wellenkonsument Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 11:27:15 Titel: |
|
Tja, erneuter Versuch gestern, es bewegt sich nicht...
Ich habe an der Lenksäule auch nichts entdeckt, wo sie sich auseinander ziehen lassen könnte.
Hat jemand einen Tip?
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 15:04:04 Titel: |
|
wellenkonsument hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe an der Lenksäule auch nichts entdeckt, wo sie sich auseinander ziehen lassen könnte.
Hat jemand einen Tip? |
Da ist ein Bild der Lenksäule. Die untere ist die eines Alfa 90/75. Oben im Vergleich die einer Alfetta. Unter der Nummer 4 siehst Du das Gleitstück, daneben das Schiebestück. Das Ganze ist an einem Langloch befestigt, so kann man sich in diesem Bereich bewegen.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 23:00:19 Titel: |
|
Moin Moin,
meine Theorie zu dem Thema hatte ich ja schonmal irgendwo hier geäußert.
Egal welches Verkaufspropekt vom 75 man nimmt, dort steht immer horizontal und vertikal verstellbar drin - soweit die Theorie
Ich kenne ja nun aus Freundes- und Bekanntenkreis recht viele 75er. Nur bei zwei von 7 oder 8 Autos ließ sich das Lenkrad horizontal verstellen - und das waren komischerweise beidesmal Autos nach Sommer 1991 - alle anderen Autos sind davor produziert worden und keines davon hat eine Lenksäule die sich in der Länge verstellen läßt.
Das läßt zwei Theorien zu:
1. Nur Fahrzeuge ab einem bestimmten Herstellungsdatum hatten diese, obwohl die von Anfang an im Propekt stand
2. Bei 75% aller Fahrzeuge, die ich näher kenne ist diese Funktion kaputt...
Nur habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht auf die Suche nach dem Schiebestück gemacht, habe aber eine komplette Lenksäule aus nem 86er 2 Liter Vergaser hier liegen, die definitiv kein solches Schiebestück hat - eben nachgesehen. Werde das aber nochmal prüfen.
An dieser Stelle stelle ( ) ich aber nochmal die Frage in den Raum, die ich schonmal vor einiger Zeit gestellt habe, aber keine Antwort bekommen habe:
Es geht eben um diese horizontale Verstellmöglichkeit der Lenksäule. Bei meinem 87er 1.8 kann ich das Lenkrad auch nur vertikal verstellen. Bei meinem 91er 1.8 gingen beide Richtungen und es ließ sich daurch eine wesentlich entspantere Sitzposition finden. Ich denke es sollte möglich sein die in beide Richtungen verstellbare Lenksäule umzubauen. Jetzt stellt sich aber folgende Frage. Mein 87er hat keine Servo, der 91er schon. Nimmt einem die neuere Lenksäule die höheren Lenkkräfte, die durch die fehlende Servo entstehen irgendwie übel? Habe nämlich keine Lust irgendwann ohne Lenkung da zu stehen und um das als Versuch zu nehmen ist mir die Sache ein bißchen zu heiß....
Maik
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 23:36:27 Titel: |
|
Ich kann mich auch an den einen oder anderen 75 erinnern bei dem sich die Lneksäule nur vertikal nicht aber horizontal verstellen ließ. Da es sich hierbei ausschließlich um reine Verbrauchs-75er handelte, habe ich dem nie viel Bedeutung zugemessen. Kann sein das die Verstellung einfach nur verklemmt war. Kann aber auch sein, daß die Möglichkeit der der horizontalen Verstellung einfach schlichtweg nicht vorhanden war. In der Ersatzteilliste gibt es aber nur eine Lenksäule. Der einzige Unterschied bei den Lenkungen besteht laut ET-Liste in der Variante Servolenkung und nicht Servolenkung -> siehe Olivieros Umbau der Alfetta auf die Servo des 90ers.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 05 Feb 06 23:39:30 Titel: |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
Nimmt einem die neuere Lenksäule die höheren Lenkkräfte, die durch die fehlende Servo entstehen irgendwie übel? Habe nämlich keine Lust irgendwann ohne Lenkung da zu stehen und um das als Versuch zu nehmen ist mir die Sache ein bißchen zu heiß....
|
Halte ich für eher unbedenklich......
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Feb 06 09:18:39 Titel: |
|
Die abgebildete Lenksäule entstammt einem 1985er Alfa 90 2,0i. Ich hatte das Lenkrad ja dann nach Einbau nur einmal verstellt bis es gepasst hat und dann nimmer angerührt.
Meiner Erinnerung nach blockiert die Festellschraube eben nicht nur li/re sondern auch vo/hi. Man sieht ja am Fot deutlich den Unterschied, und welchen anderen Sinn soll das Schiebestück haben?
Alfa 75 und Alfa 90 werde da ja wohl ident sein, oder? Der 90er war zwar eher Luxus undder 75er eher Sport, aber das wird schon gleich sein?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 06 Feb 06 14:49:49 Titel: hmmm |
|
also habs grad bei meinem probiert geht ohne probleme ist ein 89 ts
|
|
Nach oben |
|
Conni Gast
Land:
|
Verfasst am: So 12 Feb 06 17:36:47 Titel: |
|
Hallo,
scheint wohl auch länderabhängig zu sein:
bei meinem America aus der Schweiz, Bj 1988, lässt sich das Lenkrad in beide Richtungen verstellen.
Bei meinem 1990er Amercia Schlachtvieh (deutsche Auslieferung) lässt sich überhaupt nichts verstellen. Der Hebel fehlt hier völlig.
Grüße
Conni
|
|
Nach oben |
|
|