Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 März 11 12:56:49 Titel: komische Knistergeräusche unter Last |
|
ich hab mir am WE einen 75 1.8 IE gekauft.
Es gibt einiges zu tun, die meisten Probleme sind lösbar.
Bei Drehzahlen über 3000 macht der Motor aber ziemlich eigenartige Geräusche, schwierig zu beschreiben, hört sich so ähnlich an wie diese ganz kleinen Silvesterkracher, die mit ner Zündschnur ~50st.weise angezündet werden, oder wie wenn man kleine Steinchen in ein Staubsaugerrohr einsaugt.
Darunter nimmt er das Gas eigentlich ganz normal an, obenraus hat er auch wenig Leistung.
Was kann das sein?
Mein 33er macht übrigens so ähnliche Geräusche, aber leiser und nur zu hören, wenn der Motor richtig warm ist (wenn man zügig von Westen aus den Schwarzwald rauffährt o.ä.), und da ist mir das eigentlich auch egal.
Ist da der Verteiler massiv verdreht, oder ist das ein Klopfen oder klingeln?
Oder kommt das davon, weil der Alfa so lange gestanden ist?
Oder der Phasensteller?
Hoffentlich ist das kein größeres mechanisches Problem...
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 März 11 23:24:59 Titel: |
|
Ist bei Geräuschen schwer zu sagen, aber es hört sich schon nach Beschleunigungsklingeln an.
Ich kenne es von meinen Russenautos.Wenn ich früher kein Geld hatte habe ich Normal getankt(ich glaube das hatte früher sogar nur 88ROZ) und der Motor hat dann beim Beschleunigen heftig geklingelt.Oder ich habe beim Einstellen der Zündung geschlunzt und diese war zu früh.
Aber beide mir bekannten Ursachen scheiden ja beim 75 aus.So schlechten Kraftstoff gibt es glaube ich nicht mehr und die Zündung wird ja von der Motronic geregelt.
Im übrigen klingelt mein 33 1.4 auch ein wenig.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
ThomasG Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 16 März 11 22:14:20 Titel: |
|
Hallo,
ich habe das bei meinem Spider auch, ab und an,wenn ich eine grosse Steigung hinauf fahre und von unten raus Gas gebe.
Ich habe es bisher nicht beachtet und versucht es zu vermeiden, werde aber bei Gelegenheit mal meinen Schrauber des Vertrauens befragen, der Wagen läuft ansonsten, auch auf lange Strecken absolut super und Ventile/Vergaser sind optimal eingestellt.
Ich fahre einen Spider 2,0 mit Nord-Motor, Laufleistung 110.00km.
Bei meinem 1,6 Alfa 75, auch Nord-Motor taucht das übrigens nicht auf.
Sobald ich ne Info habe werde ich es posten.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 10 Feb 12 13:41:29 Titel: |
|
inzwischen bin ich schon ein paar tausend km mit dem Alfa gefahren, das Geräusch ist immer noch da. Den Zündverteiler hatte ich schonmal abgebaut und die Position geprüft. Hat nix gebracht.
Unterschiedliche Spritsorten hab ich auch mal probiert, bringt auch nix.
Zumindest ist dieses Geräusch damit nicht abzustellen.
Inzwischen ist mir aufgefallen, dass unter 2000 U/min extrem wenig Drehmoment zur Verfügung steht und dass es von der Leistungsentfaltung her überhaupt keinen Unterschied macht, ob der Phasensteller angeschlossen ist oder nicht.
Dieser Zapfen an dem Stellelement bewegt sich aber, wenn man Gas gibt (sofern das Teil eingesteckt ist )
Als Nächstes würde ich evtl. mal die Steuerzeiten überprüfen, sobald es wieder etwas wärmer ist. Und dann evtl. auch gleich mal nach demVentilspiel schauen.
Sonst wüsste ich aber nicht, woran das liegen soll bzw.wie ich da weiter diagnostizieren könnte...
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 10 Feb 12 22:15:32 Titel: |
|
Bei einem klassischen Nord-Motor hätte ich vielleicht auf die Kettenspannung oder den Kettenspanner getippt, aber beim 33 ist der ja nicht vorhanden.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 01:32:39 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Bei einem klassischen Nord-Motor hätte ich vielleicht auf die Kettenspannung oder den Kettenspanner getippt, aber beim 33 ist der ja nicht vorhanden. |
hier gehts schon um den 75er, den 33er hab ich zum Glück schon lang verkauft!
Der 33 war nur erwähnt, weil er ein ähnliches Geräusch gemacht hatte.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 01:47:51 Titel: |
|
Hätte auch auf Steuerkette getippt, bei mir rasselte das so wie ähnlich Zündungsklingeln....aber nur unter Last bei bestimmten Drehzahlbereichen.....machte sogar schöne Spur im kettenkasten.....ist ja in ein paar Minuten kontrolliert.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 12:24:35 Titel: |
|
Ich hatte in Kroatien heftiges Klingeln unter Last.
Beim Motortausch viel mir ein total gerissener Ansugschlauch an meinem 1.8 auf, schwer zu sehen da genau unten in den Rillen.
Hast du das Ansuggeraffel schon Überprüft?
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 12:31:24 Titel: |
|
der war bei mir auch sehr kaputt
Hatte ich daher aber schon ersetzt und daraufhin auch den Rest von dem Ansaugzeug überprüft. Müsste jetzt alles i.o. sein.
|
|
Nach oben |
|
janini Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 17:17:59 Titel: |
|
Also...
Es ist schwer zu helfen, wenn man das Geräusch nicht wirklich kennt und du das Geräusch nicht genau beschreiben kannst.
Versuchen wir mal das Geräusch besser zu identifizieren. Du schreibst, dass das Geräusch dem des 33er ähnlich ist. Der 33 war ein 8V oder ein 16V? Warum hat er das gemacht? gibt es darüber Erkenntnis?
Wenn 16V: welche Oktanzahl bist du gefahren? 98 oder drunter. Dann neigte der 16V nämlich zum Klingeln. Wenn es also ein solches Klingeln ist, würde meine Vermutung in Richtung Zündeinstellung oder Kerzen gehen. Welche Kerzen hast du drin? Zündgeschirr schon überprüft?
Welche Zündanlage und Motorsteuerung ist verbaut?
Vielleicht ist es aber auch gar kein Klingeln oder Klopfen, sondern etwas ganz anderes. Genauere Beschreibung oder Soundfile wäre ein guter Weg... 
|
|
Nach oben |
|
FSB Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 11 Feb 12 22:59:08 Titel: |
|
Hallo
hatten viele 1,8i.e. schon gewissermaßen ab Werk, dieses Klingeln.
Es gab eine Serviceanweisung vom Werk, daß eine Kabel am Steuergerät abzuziehen sei, dann alles ok.
Kann mich aber beim besten Willen nicht mehr erinnern welches.
FSB
|
|
Nach oben |
|
|