Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
matt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 07 März 12 20:39:03 Titel: |
|
Danke fürs Ausprobieren!
Wär nie auf die Idee gekommen so billige Teile zu verbauen!
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 März 12 22:19:37 Titel: Re: Bezugsquelle Traggelenke |
|
matt hat Folgendes geschrieben: |
....die gelieferten Teile sind doch Markenteile -Optimal - Made in Germany.... |
das würde mich jetzt wundern.
Da steht nicht "made in Germany" drauf, sondern nur Optimal Germany, oder?
Das sagt nix über die Herkunft der Teile aus.
|
|
Nach oben |
|
chemiker Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 März 12 23:39:35 Titel: |
|
Optimal ist definitiv nur ein deutscher Händler, was im Einzelfall ein deutsches Produkt nicht ausschließt, aber eher die Ausnahme sein wird. Auf der anderen Seite habe ich mit der Qualität bisher auch keine schlechten Erfahrungen gemacht.
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Do 08 März 12 00:07:04 Titel: Qualität |
|
Stimmt,
zu Qualitätsunterschieden kann bis heute nur sagen, das mir die Haltebolzen des unteren Achsschenkelgelenkes schon mal abgebrochen sind. Die geschah schon beim Festziehen. Das Gelenk war vollständig eingepresst und der Haltebolzen brach "einfach so weg". Bei alle anderen Vorderachslagern und Gelenken hatte ich noch nie Qualitätsprobleme. Ein Zulieferer sagte mir man solle auf die Menge des eingefüllten Fettes achten, dises gelte auch für das hintere Radlager.
Insgesammt war die Qualität der bisher verwendeten Teile gut, egal ob billig oder teuer...
Gruß
Rolf
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 März 12 07:56:04 Titel: |
|
dass man eine x-beliebige Verpackung hernehmen kann ist mir schon klar......
am Lenkkopf steht - Optimal Germany - eingepresst....auf den Gummikappen steht überall Made in Germany........
wenn ich jetzt aber lese, dass Optimal nur ein Händler ist.....lässt der dann eventuell Billigschrott auf "Deutsch" tunen ???
Macht der das mit den Radlagern evtl. auch so ??
Naja, egal, eigentlich wollte ich nur zum Ausdruck bringen, dass das GLEICHE Produkt, von versch. Teilehändlern zum doppelten und mehrfachen Preis vertrieben wird. Habe es da und habe es verglichen.
ciao
martin
|
|
Nach oben |
|
serie1 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 März 12 08:09:25 Titel: |
|
Hallo
Das sind sicherheitsrelevante Teile da spart man am falschen ende meiner Meinung nach !
Meine orginal Lemföder haben 38 Jahre gehalten.
Jetzt habe ich sie leider austauschen müssen waren weich wie butter.
Oberes Traggelenk und Spurstangenkopf von TRW.
Unteres Traggelenk orginal Lemföder.
Gruss
Sandro
Zuletzt bearbeitet von serie1 am Do 08 März 12 14:05:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 März 12 08:49:47 Titel: |
|
Wenn man Teile schlechterer Qualität verbaut, dann könnte es sein dass sie schneller verschleissen. Das Auto wird weder explodieren noch während der Fahrt seine Räder fortwerfen.
Also, was solls.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 März 12 13:36:46 Titel: |
|
ich halte es generell auch für besser, was hochwertiges einzubauen.
Wo es geht, nehm ich gern Ware von nem OE- Lieferanten, unterm Strich und auf lange Sicht ist das oft auch die günstigere Variante, hab da schon einiges durchprobiert, z.B. Koppelstangen bei nem Peugeot 106, da kostet die originale 50 EUR, billige Teile so ~ 10 EUR. Die originale rechts hat jetzt schon 3 "billige" Teile überlebt.
Andererseits ging die originale vorher auch mal kaputt...
In meinem 1.8 er hab ich Optimal- Bremsscheiben drin, die bremsen auch :-/
Vor längerer Zeit hab ich mir mal Radlagersätze von denen gekauft, da waren dann auch anständige Lager drin, in dem Fall von FAG.
|
|
Nach oben |
|
|