Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Antonello Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 13 März 12 00:22:55 Titel: Gtv 6 Motor Klassik Bericht |
|
http://www.motor-klassik.de/heft/motorklassik/motor-klassik-heft-04-2012-4467110.html
Wollte mal kurz sagen das ich es schade finde , wie dieser Gtv 6 präsentiert wurde. Im Dreck . So sieht doch keine Garage aus wo ein Alfa solcher art repariert wird oder nur abgestellt wird.
Grosser Bericht über Wartungspflege und Kosten !
Schade wirklich schade sowas.
Jeder Käfer oder Porsche ... wird anders präsentiert aber sowas geht gar nicht.

|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 13 März 12 00:32:38 Titel: |
|
Ich bin mit meiner Garage in einem umgebauten ehemaligen Sau-Stall, trotzdem sieht es bei mir schöner aus. Im Gegenteil zu dem Bericht in der Motor Classic ist die Garage vom Oliver ist so pipifein wie ein Musem!!
Wem es gefällt in der Rumpelkammer zu Schrauben, bitte:
"dem Menschen Wille ist sein Himmelreich"!
Ich möchte das nicht.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Di 13 März 12 23:20:52 Titel: |
|
Dazu muss man wissen, dass Udo ein Lager gekündigt wurde und er kurzfristig alle Teile (Motoren, Getriebe...) in der Werkstatt zwischenlagert. Er ist gerade dabei eine neue, eigene Halle einzurichten und da lohnt es sich nicht mehr eine anzumieten. Natürlich hätte man es nicht so zeigen müssen. Udo war auch schon in der Markt mit Kaufberatungen (z.B. 75 oder Spider), da war die Qualität des Artikels aber wesentlich aussagefähiger. Das Niveau hier geht schon fast in Richtung Azto Bild Klassik. An Udo liegt das nicht, Alfa Technik ist ihm eindeutig wichtiger als eine aufgeräumte Werkstatt.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 14 März 12 10:31:58 Titel: |
|
Das mit dem Lager ist eine üble Sache, ist mir vor 1 Jahr auch passiert ich nage immer noch daran!
Mit der Technik hast Du auch vollkommen recht, die ist wichtiger.
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mi 14 März 12 22:26:00 Titel: |
|
Ja, Udo ist ein Vollblutalfista. Er hat mit 15 bei Alfa die Lehre angefangen und sich später selbstständig gemacht. Er kennt an sämtlichen Alfas seit der Giulia alle Schrauben, Tricks und Kniffe aus dem FF.
Sprich: Die Werkstatt meines Vertrauens, wenn ich nicht mehr weiter weiss oder keinen Bock habe am Salzfiat rumzuschrauben.
An das Ambiente gewöhnt man sich. Ob man es in einer Zeitschrift abbilden muss, ist natürlich die Frage.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Carsten GTV Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 16 März 12 11:07:51 Titel: bericht |
|
ich habe den bericht nun gestern auch gelesen
interessant zahnriemen wechsel 600,-euro mit ventile einstellen ,nur ventile einstellen 200,-euro,wie passt denn das zusammen ............... sind ja satte preise. wenn ich mit 50euro die stunde rechne ,brauch ich doch keine 6 stunden dafür oder
oder die sache mit dem hydraulikspanner , sollte doch mitlerweilen jeder wissen das es kein spanner ist ,sondern ein entspanner,oder der tip mit dem mechanischen spanner,wenn schonmal jemand damit zu tun hatte und die steuerzeiten ganz genaueinstellen möchte und den motor gegen den uhrzeigersinn dreht spring der zahnriemen um,kann einem auch passieren wenn man am kardan dreht
also ich weiß nicht ,die fahrzeuge sind über 30jahre alt ,und dann kommen solche berichte in " FACHZEITSCHRIFTEN"
und nun steinigt mich
mfg carsten gtv
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 16 März 12 12:55:56 Titel: |
|
Zum Thema mechanischer Spanner:
Vor ein paar Ausgaben des Alfa-Club-Magazins wurde von einem Registerleiter genau dieser Umbau ausführlich bebildert beschrieben.
Aufgrund einer Mail von mir wurde dann ein kleiner Text mit hätte, könnte eventuell usw. abgedruckt.
Das Thema ist also nicht tot zu kriegen
Gruß
Reiner
|
|
Nach oben |
|
Antonello Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 16 März 12 20:26:55 Titel: |
|
Bericht ist wirklich schlecht.
Ein GTV 6 so zu präsentieren egal ob die HAlle zu klein ist oder ...
Die alte angetrocknete Kühlflüssigkeit über den Frontspoiler .
Ich denke nur ,das man es besser hätte machen müssen. Dieses Modell wird jetzt bald 30 Jahre. H-Kennzeichen bald.
Wer mit dem gedanken spielte, sich so ein Schmuckstück zu kaufen , der ist ein wenig abgeneigt durch diesen Bericht.
Das ist meine Meinung!
Wer sich mit diesem Wagen ausgekennt weiss was ich meine...
|
|
Nach oben |
|
r_v3 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 19 März 12 23:11:25 Titel: |
|
Alfas werden ihr Low Cost Schmuddel Image nie losbekommen. Berichte über MB oder Porsche zeigen eigentlich immer Top Werkstätten von Kienle und Co. Bei einem Bericht über einen klassischen MB ginge sowas gar nicht.
Aber da hat auch MC wenig Fingerspitzengefühl. Passt zu den zahllosen Alf Cremers Stories über 900 EUR Schnäppchen in Youngtimer, die er dann stolz mit dem Dampfstrahler behandelt. Abgesehen davon stand in dem Artikel auch nix drin, was nicht eh schon jeder weis.
Ralph
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 20 März 12 08:36:15 Titel: |
|
Servus,
richtig auf den Punkt gebracht, lassen wir die Fotos mal weg, sehr informatives steht da wirklich nicht drin!!!
Für so ein Hochglanz Magazin, haben die sich nicht viel Mühe gegeben, die hätten wesentlich mehr zum Motor schreiben können oder zum Transaxle ect, ect...
Naja, ein GTV6 ist halt kein Porsche oder MB oder E-Type und wird deswegen immer "stiefmütterlich" behandelt werden.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
|