Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 05 Sep 11 18:51:20 Titel: Servoöl drückt aus dem Behälter |
|
Seit einiger Zeit plagt mich ein Problem beim 75er. Die Servolenkung macht Probleme, und zwar in der Form, dass wenn ich das Öl auffülle bis auf max. und dann ne Weile fahre, das ganze Öl aus dem Deckel rausgedrückt wird, solange bis fast nixmehr im Behälter is. Solange man nicht lenkt, passiert auch nichts. Wenn ich aber im Stand nach links und rechts lenke, schäumt sich das Servoöl auf bis es eben aus dem Deckel rausdrückt.
Im Zuge des Motortauschs habe ich auch die Servopumpe gegen eine andere gebrauchte Getauscht. Mit der war es am Anfang noch schlimmer, da die Servounterstützung im niedrigen Drehzahlbereich teilweiße komplett ausfiel. Mittlerweile läuft es ganz gut, nur wird eben immernoch das Öl aus dem Behälter gedrückt.
Man sagte mir, dass im System ein Ventil sitzt und das die Ursache sein könnte. Weiß jemand, ob dieses in die Pumpe integriert ist, oder wo dieses sich befindet?
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mo 05 Sep 11 18:57:38 Titel: |
|
Genau das hatte ich auch.
Bei mir war die Servopumpe am Motor (und dadurch der Riemen) locker. Lenkung funktionierte aber einwandfrei. Warums da das Öl rausgedrückt hat versteh ich allerdings überhaupt nicht.
ServuStefan
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 05 Sep 11 19:04:51 Titel: |
|
Ne, kann ich bei mir ausschließen. Riemen sind neu, Spannung ist gut und fest verschraubt ist auch alles. trotzdem danke.
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: So 11 Sep 11 12:48:48 Titel: |
|
ich hatte dieses Problem auch mal und damals auch erfolgreich gelöst, weiss aber ehrlich gesagt nicht mehr, woran es lag, ich glaube aber, dass der Zulaufschlauch nicht 100% dicht war, oder es lag am Behälter.
WEnn die Brühe anfängt zu schäumen, muss da ja irgendwo Luft reinkommen, dann kann´s eigentlich nur irgendwo am Behälter oder zwischen Behälter und Pumpe liegen, der Rest der Leitungen steht ja (mehr oder weniger) unter Druck.
|
|
Nach oben |
|
Marco Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 März 12 18:09:02 Titel: |
|
So, das Auto stand jetzt ein paar Monate still (wegen Motorüberholung)
Das Problem mit der servolenkung ist leider immernoch da, konnte jetzt aber die Saugleitung (Also die zw. Behälter und Pumpe) als Ursache feststellen.
Der Schlauch ist sogar noch bei Alfa bestellbar, aber kostet knapp über 100€ was mir eig für einen Schlauch zu teuer ist.
Der Schlauch hat 16mm Innendurchmesser. Bei Sandtler habe ich jetzt nur diesen Schlauch gefunden: http://www.sandtler24.de/goodridge-gummi-schlauch-dash-10?c=456
Habe allerdings bedenken, dass sich dieser Schlauch zusammenzieht durch den Unterdruck. Was meint Ihr? Oder kann ich diesen Schlauch nehmen?
Grüße
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 März 12 19:37:20 Titel: |
|
ich hatte da mal nen Schlauch für meinen Ölkühler gekauft, der war so steif und stabil, dass man den für so was problemlos hätte nehmen können.
Wenn ich mir Platzdruck und Biegeradius dieses Schlauches so anschau, würde ich sagen, das geht problemlos.
|
|
Nach oben |
|
Yuri 75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 März 12 20:04:19 Titel: |
|
So viel Unterdruck gibt es da gar nicht (kaum oder kein), ich würde keine Angst haben.
|
|
Nach oben |
|
|