Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Piteu Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Aug 07 13:55:02 Titel: Tacho Impulsgeber und Welle 75er <-> Alfetta |
|
Hallo liebe Transaxle Gemeinde,
bin zwar nicht neu hier, aber neu registriert, da ich zum ersten auf ein Problem gestossen bin, was ich hier nicht gefunden habe...
Ich habe eine (überholtes) 75er Getriebe in meine 82er Alfetta eingebaut. Ich habe auch das Problem des Schaltgestänges gelöst (verschiedene Wellen). Jetzt habe ich leider fesstellen müssen, dass auch der TACHOGEBER ein anderer, nämlich elektronisch ist. Deshalb die Frage:
1.) Hat jemand einen solchen Geber (der an meinem Getriebe hat leider gefehlt hat)
und
2.) hat jemand eine Idee, dass ich trotzdem meinen schönen alten Tacho weiterbetreiben kann...?
VIELEN DANK vorab für jeden Tip
Grüße
PITEU
http://diehalle.de.ki/
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 31 Aug 07 14:20:30 Titel: |
|
Geber sind prinzipiell alle verwendbar. ich habe in meiner Alfetta verbaut:
Getriebe 75 1,8
Geber 75 TS + Blackbox
Tacho: Alfa 90...
DeinenTacho weiterverwenden geht natürlich, aber wie groß der Aufwand ist den 90er-TAcho zu implantieren...
Bei mir funktionierte der Alfetta-Tacho mit dem 75er Getriebe, nur zeigte er Irrsinnswerte an. Daher sollte man den Alfetta-Tacho neu kalibireren können.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Piteu Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Sep 07 14:12:23 Titel: Alfetta Tacho |
|
Hallo Oliviero,
danke schonmal für die Antwort.
Also so ganz habe ich es aber nicht verstanden...
Nochmal zur Veranschaulichung. Ich habe den "Abnehmer", bzw. die Welle für den mechanischen Tacho an dem alten, original Alfetta Getriebe abgebaut. An dem "neuen, 75er Geriebe fehlt dieses Teil.
Da aber der mechanische nicht passt, bräuchte ich (um überhaupt irgendeinen Tacho anschließen zu können) dieses Teil vom 75er.
Wie ich allerdings meinen schönen alten Tacho weiterverwenden kann, weiss ich nicht
Wahrscheinlich muss ich deswegen doch mein "original" Alfetta Getriebe überholen (lassen) und dieses schöne hier leider wieder verkaufen...(ist mit Sperre)
Bei Deiner Alfetta ging das wahrscheinlich mit dem Umrüsten, da Du die QV mit elektrischem Tacho umgebaut hast...(oder?)
Trotzdem bin ich weiterhin für jeden Tip dankbar!
Grüße
Piteu
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
32.6 KB |
Angeschaut: |
3433 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 06 Sep 07 14:36:00 Titel: Re: Alfetta Tacho |
|
Piteu hat Folgendes geschrieben: |
Bei Deiner Alfetta ging das wahrscheinlich mit dem Umrüsten, da Du die QV mit elektrischem Tacho umgebaut hast...(oder?) |
Meine Alfetta hat bereits original einen elektronischen Tacho, das haben alle ab 1983.
Trotzdem mußte ich einen Tacho eines Alfa 90 implantieren; ich baute den 90er-Tacho ins Alfettaarmaturengehäuse ein und baute auch die Alfetta-Tachoscheibe um, so ist optisch nichts feststellbar. Die elektrischen Anschlüsse paßten natürlich nicht, das ganze war eine Spielerei mit Lötkolben etc.
Ich würde an Deiner Stelle mir einen Geber und einen passenden Tacho beschaffen. So wie bei mir läßt es sich sicher auch bei Dir machen, aber eine ziemliche Spielerei ist es. Aber immer noch schneller als Getriebe umbauen
Der Geber, der Dir fehlt ist ein weißer Zylinder, der eingesteckt wird und mittels einer M8 Schraube von unten fixiert ist. Dann gehen 2 -3 Kabel weiter bis zum Instrument (ist unterschiedlich). Eins ist Masse, eins vermutlich für die Armatur und eins stromführend, das weiß ich nimmer genau. Mußt halt ein Kabel verlegen und probieren. Könnte ich Dir nachmessen.
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 07 Sep 07 10:32:08 Titel: Re: Alfetta Tacho |
|
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
[...]Eins ist Masse, eins vermutlich für die Armatur und eins stromführend, das weiß ich nimmer genau. Mußt halt ein Kabel verlegen und probieren. Könnte ich Dir nachmessen.
Ciaoliviero |
Wie schon in meinem anderen Thread geschrieben muss man hier aufpassen.
Meiner Erfahrung nach sind beim 75er 2 Kabel Signalkabel und gehen aus der Black Box direkt auf den Tacho, das dritte ist Abschirmung (Masse).
Bei meiner GTV6 (original auch mit mechan. Geber am Getriebe) gehen zwar auch zwei Leitungen in den Tacho, eine davon hängt aber auch noch an Zündungsplus!
Das war dann auch der Grund warum bei mir der Tacho nicht funktioniert hat... Einfach zwei Kabel fürs Signal legen und es geht.
Ich hoffe mal bei der Limo is das genauso, ansonsten sorry für OT
Gruß AGE
|
|
Nach oben |
|
Age Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 07 Sep 07 11:20:32 Titel: Re: Alfetta Tacho |
|
Age hat Folgendes geschrieben: |
Black Box |
Ich habe ein Getriebe vom 1,8 verbaut, der hat keine Black Box. Funktionierte jahrelang bis zum Geberexitus. Jetzt habe ich Geber vom TS mit Blackbox...scheint irgendwie egal zu sein, wie man es zusammenwürfelt...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Apr 12 20:41:05 Titel: |
|
Hallo!
Folgende Gegebenheiten:
Alfetta Quadrifoglio ? 2.0 Vergaser Bj. 83
Getriebe 75 1.8IE: 3 Kabel schwarz-rot, schwarz, weiß
Autoanschluß: 2 Kabel schwarz, weiß
Wie bekomme ich das zum Laufen?
Möchte da nicht auf Verdacht zusammenklemmen, ist der einzige Tacho.
Habe aber einen 75er Tacho da, jedoch von der Blackbox keine Spur.
Danke
Manuel
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 02 Apr 12 21:37:35 Titel: |
|
Kann ich jetzt aus dem Hut heraus nicht sagen, aber ich habe ein paar Alfetta-Tachos liegen, wenn Dich das beruhigt
Ich hab ja den 90er Tacho ins Alfettagehäuse umgebaut...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 03 Apr 12 10:41:47 Titel: |
|
Hallo Oliver,
Werde heute mal ein paar Bildchen von dem Ganzen machen, vielleicht brauch ich ja einen für einen Umbau.
Danke derweil.
Manuel
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 05 Mai 12 22:43:11 Titel: |
|
Hallo zusammen!
Eine Frage an die Elektroniktüftler hier drinnen:
Ich möchte zwischen Getriebe und Tacho eine "Konverter Box" einbauen.
Habe in einem Forum die Dakota Digital SGI-5 gefunden die dafür geeignet sein soll.
Nur die bekomme ich nur in Amerika.
Gibt es solche auch in AUT oder DE zu erstehen bzw so etwas ähnliches?
http://www.dakotadigital.com/index.cfm/page/ptype=product/product_id=126/category_id=311/home_id=59/mode=prod/prd126.htm
Konvertiert angeblich von altem Getriebe auf neuen Tacho und umgekehrt.
Damit kann man auch gleich die Übersetzungsverhältnisse wieder korrigieren wenn man ein kürzeres Getriebe einbaut.
Danke
Manuel
|
|
Nach oben |
|
buchholf Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 05 Mai 12 23:42:18 Titel: |
|
manuel164 hat Folgendes geschrieben: |
Gibt es solche auch in AUT oder DE zu erstehen bzw so etwas ähnliches?
|
Natürlich. Google mal nach Tachokonverter oder Tacho-Signalwandler.
Letztenendes wird da das vorhandene Rechtecksignal vom verbauten Geber als Quelle genommen, zerhackt und im eingestellten Verhältnis wieder ausgegeben.
|
|
Nach oben |
|
pheenixx Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 29 Jun 17 10:05:53 Titel: Alfa GTV 1984 Tacho funktioniert nicht nach Umbau auf 3L V6 |
|
Hi, habe meinen Alfa GTV 1984 umgebaut auf 3L V6 Motor samt Getriebedifferentialeinheit (Alfa 75 Teile). Seitdem funktioniert der Tacho gar nicht mehr.
Was ist die Lösung, damit das Tacho nach dem Umbau wieder funktioniert?
Danke im Voraus!
|
|
Nach oben |
|
buchholf Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Jul 17 21:07:30 Titel: |
|
Der Tacho braucht ein Rechtecksignal mit 12V high.
Einiges an Info zu dem Thema ist im Thread http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=4670&highlight=
Das Tachosignal hat, wenn es von einem 3.0-Getriebe kommt, eine falsche Frequenz, d.h. die angezeigte Geschwindigkeit würde nicht passen. Außerdem ist das Signal vom zum Getriebe gehörenden Geber nicht passend für den GTV-Tacho, deshalb gibt es bei GTV mit neueren Getrieben eine Box, die das Signal aufbereitet, die unter der Rückbank verbaut ist.
Einige gehen da den Weg, den Tacho eines 75 hinter dem Zifferblatt des GTV zu verbauen und dann das Zifferblatt anzupassen. Eine mögliche Lösung.
Eine andere denkbare Lösung wäre ein Taktteiler, mit dem man die Frequenz des Signales anpassen kann. Am Ausgang des Taktteilers müsste dann ein 12V-Rechteck zur Verfügung stehen, und am Eingang des Taktteilers wäre dann z.B. die Box, die bei neueren GTV verbaut ist (was drin ist, hab ich in dem anderen Thread mal gepostet).
Aus meiner Sicht die einfachste Möglichkeit, ein geeignetes Signal zu bekommen wäre aber, einen Näherungsschalter so anzubringen, dass dieser auf den Schrauben der Getriebeausgangswelle (zum Rad) schaltet. Damit bekäme man ein geeignetes Impulssignal, welches auf einen passenden Taktteiler als Eingangssignal gegeben würde (geeignet aus meiner Sicht z.B. der von ZMM-Elektronik, es gibt sicher auch andere, z.B. auch den von manuel164 erwähnten), dort stellt man dann das Teilerverhältnis ein, und das 12V-Ausgangssignal gibt man auf den Tacho des GTV.
|
|
Nach oben |
|
|