Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Sep 05 19:58:51 Titel: verschiedene kardanwellen? |
|
hi,
habe inzwischen die kardanwelle komplett getauscht. bei der alten waren an der vorderen hardyscheibe 2 grosse stücke rausgebrochen. die mittlere scheibe bestand nur noch aus fäden (das gummi hatte sich schon verabschiedet)
die alte welle hatte vorne ein dickes stück rohr und hinten ein dünnes...bei der neuen ist es genau umgekehrt und die mittlere hardyscheibe ist auch viel dicker (genau wie vorne und hinten)
ist das schlimm? denke nicht. laut okp ist die welle für turbo und v6
fotos und bericht gibt es nach meinem urlaub
mfg
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Sep 05 20:18:46 Titel: |
|
Hallo Ben,
habe zwar beiden Wellen ( Turbo und V6 ) schon gesehen, aber die vom Turbo noch nicht ausgebaut und auch nicht beide nebeneinander liegen gesehen...
Habe mir aber sagen lassen, das die Wellen von Turbo und V6 normal nicht gleich sind. Frag mal Carsten Müller, er hat sowohl Turbo und V6 und kann evtl. weiterhelfen.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Sep 05 14:30:26 Titel: |
|
hi Ben,
mir ist genau der Unterschied auch aufgefallen als ich die OKP-Welle im Februar in meinen WinterQV eingebaut habe. Daraufhin habe ich auch mit der originalen Welle am Turbo verglichen - den tieferen Sinn des Unterschiedes hab ich aber auch nicht ergründen können.
Aber es passt einwandfrei und macht keine Probleme.
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 08 Sep 05 18:07:59 Titel: |
|
hi werner,
genau es passt. bin grad wieder nach winsen gekommen. kleine vibrationen sind beim anfahren vorhanden (obwohl ich den wagen aufgebockt hatte und so laufen gelassen habe) aber die sind nur minimal und gehen ab 1500 u/min wieder weg.
bei der gelegenheit habe ich auch gleich das sz/rz gelenk getauscht (extra abzieher gefertigt, schweissgerät hat sich schon bezahlt gemacht) und das spiel in der schaltstange beseitigt (naja fast *g*)
wenn ich aus dem urlaub wieder komme, dann kommt endlich das uniball wattgestänge und die zugstrebengelenke dran.
die ganze aktion hat knappe 2 tage gedauert.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Do 29 Sep 05 20:12:03 Titel: |
|
hallo,
wollte euch nochmal die zerfetzten hardyscheiben zeigen
mfg
ben
Beschreibung: |
wenn ganze stücke rausbrechen |
|
Dateigröße: |
112.16 KB |
Angeschaut: |
1663 mal |

|
Beschreibung: |
sprichwörtlich nur noch am seidenen faden |
|
Dateigröße: |
120.36 KB |
Angeschaut: |
1635 mal |

|
Beschreibung: |
alte v6 welle und neue turbo. bei der turbo ist die mittlere scheibe wesentlich dicker |
|
Dateigröße: |
48.11 KB |
Angeschaut: |
1761 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
giuse Gast
Land:
|
Verfasst am: So 26 Feb 06 18:17:20 Titel: |
|
Hallo,
ich glaub ich brauch auch neue Hardys, aufjedenfall schüttelts mächtig im Leerlauf bei warmen Motor oder längerer Fahrzeit.
Wenn alles kalt ist sind Vibrationen kaum zu spüren. Ich tippe mal aufs Mittellager.......
Wahrscheinlich lohnt sich die Anschaffung der OKP- Welle mit Hardys und Mittellager für 255 € um ganz sicher zu gehen, dass alle Vibrationen verschwinden, oder?
Passt die nun in den 3.0 QV oder nicht? ISt die Kardanwelle gewuchtet?
gruß
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: So 26 Feb 06 19:36:22 Titel: |
|
hi,
passt, wackelt und hat luft.
gruss
ben
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 11:44:34 Titel: |
|
alfa75ben hat Folgendes geschrieben: |
wenn ich aus dem urlaub wieder komme, |
Tsts, Du machst Urlaub vom Auto?
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 11:56:51 Titel: all |
|
so wie meine welle rumort sollte ich mich auch mal nach einer neuen umsehen haben die auch welche fürn ts bzw hat noch einer eine herumliegen?
gruß alex
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 12:58:47 Titel: |
|
giuse hat Folgendes geschrieben: |
Wahrscheinlich lohnt sich die Anschaffung der OKP- Welle mit Hardys und Mittellager für 255 € um ganz sicher zu gehen, dass alle Vibrationen verschwinden, oder?
Passt die nun in den 3.0 QV oder nicht? ISt die Kardanwelle gewuchtet? |
hallo guise,
ich hab die OKP-Welle komplett in meinen QV verbaut. Passt wie ein Legobaukasten! Ich finde es lohnt sich alles (Mittellager und alle drei Hardys) in einem Aufwasch zu wechseln. Gewuchtet sind die Wellen sicher nicht, zentrieren sich aber ganz gut von selbst, wenn du sie auf der Bühne laufen lässt...
Zumindest meine läuft absolut sauber und vibrationsfrei
Ist Dein Geschoß sonst noch fit???
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
|
Nach oben |
|
giuse Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 13:34:08 Titel: |
|
Hallo Werner,
chiaro.....Geschoss fährt einwandfrei und macht immer noch Spaß
Ok, dann werde ich mal bei OKP zuschlagen. Ich hatte schon mal die vordere Hardyscheibe gewechselt bei ca.90tkm, jetzt nach ca. 117tkm werde ich mal alles austauschen.
Und bei Dir Werner, wie laufen Deine Boliden??? Wieviele hast Du eigentlich noch??
Ich wollte mir eigentlich noch einen Turbo Evo holen, jedoch brauch ich ein Fzg. für meine Frau und für den Urlaub, dann wirds jetzt halt ein 156 Gta, auch nicht schlecht oder??
Gottseidank hab ich diesen roten QV. Bin total zufrieden.
Salutoni giuse
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
giuse Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Apr 06 12:35:22 Titel: |
|
So, und nun nach meinen Vermutungen von 1 Monat ist die vordere Hardy gerissen. Hat einen riesen Schlag getan beim ausdrehen des 2. Gangs.
Die OKP-Welle liegt schon seit Mitte März daheim. Das nenn ich timing.
Wenn ich mir die Hardys an der OKP-Welle anschaue, dann knallts bestimmt nach 20.000 km wieder. Die Kardanwelle wiest durch ihr Alter auch schon Lackabplatzer.
Vielleicht sollte ich Sie Kunstoffbeschichten.
Gibts bei den Hardys eigentlich eine bessere Lösung? Hab mal was von M5-Hardys im GTV6-Forum gelesen. Wer weiss näheres?
ciao
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 08 Apr 06 23:23:33 Titel: |
|
hi Guise,
giuse hat Folgendes geschrieben: |
So, und nun nach meinen Vermutungen von 1 Monat ist die vordere Hardy gerissen. |
das ist Pech, wenn auch mit Ansage!
Zitat: |
Wenn ich mir die Hardys an der OKP-Welle anschaue, dann knallts bestimmt nach 20.000 km wieder. Die Kardanwelle wiest durch ihr Alter auch schon Lackabplatzer |
OKP ist hier bei mir sozusagen "um die Ecke". Als ich meine Welle dort abgeholt habe, hat mir der Christian Ondrak gesagt, die Ware wäre "new old stock" also "original Alfa". Die Wellen, die ich da gesehen habe, waren alle Schwarz überlackiert, auch über die Gummis. Das da der Lack reißt wundert mich nicht wirklich - ich finde es stört auch nicht besonders...
Bei mir läuft die Welle jetzt den 2.Winter und seit 28tkm völlig problemlos. Der Lack ist mittlerweile komplett weggeflogen und die Hardis sehen einwandfrei aus
Zitat: |
Vielleicht sollte ich Sie Kunstoffbeschichten. |
Sicher schick , aber lohnt sich das?
Zitat: |
Gibts bei den Hardys eigentlich eine bessere Lösung? Hab mal was von M5-Hardys im GTV6-Forum gelesen. Wer weiss näheres? |
Abgesehen von Alterung und Verschleiß gibts doch damit keine Probleme - selbst bei dem nicht gerade geringen Drehmoment der QVs oder turbos. So gesehen sind die Dinger doch - solange du nichts eklatant an der Leistung machst - ausreichend dimensioniert.
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
|