Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 23:36:24 Titel: Re: Strassenverkehrtsamt HH |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
Erst gabs Theater wegen der Vollmacht da ich weder der Halter bin noch es mein Auto ist, weil da ein angeblicher Formfehler drin war. |
Ja, so ging mir auch einmal. Danach habe ich immer ein leeres Blatt Papier, nur mit der Unterschrift der Vollmachtgeberin zur Sicherheit dabei gehabt.
Aber verkauf mal ein angemeldetes Fahrzeug, was nicht auf dich angemeldet ist und dann gib das an die Behörde weiter. Da wird auch eine Vollmacht benötigt. Oder mach denen mal klar, dass für den abgelaufenen Tüv/Au nicht die eingetragene Halterin, sondern ich zuständig bin.... 
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 27 Feb 06 23:45:58 Titel: |
|
Ich glaube, das ist normal bei dt. Strassenverkehrsämtern - ups, sorry, das heißt ja KFZ-Zulassungsstelle...
Solange man von denen nur Standartdinge verlangt ist alles OK, aber alles was über Auto anmelden, abmelden oder ummelden (immer bezogen auf die Standartanmeldung!) hinaus geht, da sind die hoffnungslos überfordert!
Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass die Zulassungsstelle immer so die A-Loch-Abteilung ist, so in Richtung Strafkolonie...
Werden wahrscheinlich nur diejenigen hin abkommandiert, die selbst zu dusselig zum bleistiftanspitzen sind, zumindest scheint es bei uns so zu sein...
Schon mehr als einmal Ärger mit denen gehabt, einmal ist es so weit gegangen, da ist der Amtsleiter nur knapp einem kleinen chirugischen Eingriff in seinem Gesicht entgangen.....
Maik
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Feb 06 00:16:13 Titel: |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
Werden wahrscheinlich nur diejenigen hin abkommandiert, die selbst zu dusselig zum bleistiftanspitzen sind, zumindest scheint es bei uns so zu sein...
|
deswegen wurden ja dann schliesslich auch Computer angeschafft.....
Gruss
Benno
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Feb 06 11:13:42 Titel: |
|
ich wollte ma im mai meinen Spider 1994 anmelden. Dazu braucht man u.a. ein gültiges TÜV-Gutachten. Das darf man um 4 Monate überziehen. meins war um einen Monat überzogen. Nach längerer Zeit am Schalter endlich dran:
"Könnma so nicht anmelden"
"Wieso"
"TÜV abgelaufen"
"Ja-und? Ist ja in der Frist"
"Ja da gibts seit neustem eine Novelle, daß Autos die über 10 Jahre alt sind nur in der Frist angemeldet werden können"
"Und wo steht das??? "
"Ja, das Problem hamma eh öfta, weu des waas kana. Oba genganS zum Scheff, vielleicht ist der gnädig"
Ich packte alles zusammen und ging zum Abt.leiter. Der sah sich das an, ich punktete mit "mängelfreier TÜV-Bericht" und er sagte:
"Hm, der ist ja 17 Jahre alt, der ist eh fällig, na machma a Ausnahme". Der tiefere Sinn dieser Worte kam mir vorerst nicht ins tiefe Bewußtsein....bis ich 2 Monate später eine Vorladung zur Bundesprüfanstalt zur Kontrolle hatte (alle Autos in Ö zwischen 10-20 Jahren und alle wo StVo-Auffälligkeiten sind können vorgeladen werden zu den Scharfrichtern - 95% kommen nciht durch - dann zahlt man ersten Besuch und Wiedervorführung, sonst wäre es gratis). Für 50% der Autos bedeutet das Verschrottung, man kann die auch nimmer anmelden ohne vorherige Überprüfung, also Verkaufen ist auch schwer möglich). Ich prüfte das Auto davor auf Herz und Nieren, fuhr hin, stellte ihn vor der Einfahrt auf megamager, von weitem sagte der Prüfer dann schon:
"Ah, 185er mit 6Zoll 5stern Cromodoras, nana so geht das nicht, ist nicht legal"
Meine witzige Bemerkung: "Aber in der Einzelzulassung steht doch Mindestberiefung 165" machte es nciht besser. Immerhin checkte er das Auto durch und fand wenigstens ausgelutschte Längslenker.
2 Wochen später nächste Vorführung auf ausgeliehenen vergammelten Stahlfelgen mit 165er Winterreifen und neuen Längslenkern. Der TÜV-Prüfer:
"Na so ein schöner Spider mit so schirchen Felgen..."
"Aber der Kollege blabla Cormodora blabla 185er blabla"
"Ah geh, bei mir wärenS da durchgekommen, so ist das doch nix, was war noch?"
Beugt sich unters Auto, sieht die frisch lackierten Längslenker, sagt
"Fein, habens neu lackiert, dann brauche ich die Gummis eh nicht prüfen, Wiederschaun, passens gut aufs Auto auf"
Irgendwann erfolgte die Ummeldung aus Versicherungsgründen auf meine Mutter. Im Briefkastel lag: Vorladung zur Bundesprüfanstalt - Kreisch. Ich rief an:
"Heans, des Auto hammS eh schon kontrolliert vor 5 Jahren"
"Ahja? Fahrgestelnummer? Tatsächlich, da hammS recht. VergessenS das"
Aber seit einigen Jahren erfolgen dei An/Ab/Ummeldungen bei uns bei den Versicherungen. Dauert ca 5 Minuten, ist ja privatwirtschaftlich ISt wirklich super!
P.S.: Die Vorführung zur Bundesprüfanstalt ist extrem gefürchtet und bedeutet sehr oft das Aus fürs Auto, wo eine TÜV-Werkstätte noch kulant wäre.
P.P.S:das groe S nach Verben der direkten Ansprache ist kein Tippfehler sondern ersetzt bei uns lautmalerisch das "Sie", also "das hammS kontrolliert" = haben Sie kontrolliert
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Feb 06 13:25:23 Titel: |
|
Eigentlich habe ich mit dem Strassenverkehrsamt eher gute Erfahrungen gemacht. Es sind halt alles Verwaltungsbeamte, und in diesem Beruf wird eigenständig denken und Initiative zeigen nicht wirklich honoriert. Wer sich an die Bestimmungen hält, dem kann halt nichts passieren. Auch wenn die entsprechende Verordnung von 1910 ist...
Schlimmer ist da schon der TÜV. Mittlerweile lasse ich HU's nur noch in meiner Werkstatt machen, da ist die Prüfung realistisch. Aber spassig war ein Erlebnis mit dem TÜV und einem Sud, das war '92, da kannten die meisten Prüfer zumindest noch den 'legendären' Ruf des Sud. Was sie nicht mehr kannten, war die Wirkungsweise der Handbremse auf die Vorderräder. Also nach einer abfälligen Bemerkung über die montierten Felgen fuhr der Prüfer den Sud auf den Teststand, Fussbremse vorne und hinten waren soweit in Ordnung. Beim Handbremsentest auf der Hinterachse allerdings Bremswirkung gleich 0. Also schaute er mich vorwurfsvoll an. Und da war mir klar, ich muss nochmal kommen. Weil ich mir das Grinsen nicht verkneifen konnte, als ich ihn darauf aufmerksam gemacht habe, dass die Handbremse bei dem Auto ja auf die Vorderräder wirkt. Ich hatte einen Fahrersitz aus dem Sprint montiert, der hat zwar andere Befestigungspunkte, aber da Sud und Sprint eine identische Bodengruppe haben sind die passenden Aufnahmen vorhanden. Die haben mit 3   Mann gesucht, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, den Sitz mit 8 statt 4 Schrauben zu befestigen. Weitere Kritikpunkte waren eine angeblich zu dunkle Kontrollampe für die Warnblinkanlage und noch weitere Kleinigkeiten. Die Reifen liessen sich laut TÜV nur mit Verbreiterungen eintragen. Deswegen musste ich dann mit Winterreifen nochmal kommen. Allerdings haben sie dann bemängelt, dass im Sichtbereich des Fahrers kein Warnhinweis vorhanden war, dass man mit den Reifen max. 160 fahren darf. Bei einer eingetragenen Vmax von 167..
Nicht festgestellt haben sie, dass die Antriebswellen nicht richig angeschraubt waren. Ich hatte da wohl vergessen, alle Schrauben richtig festzuziehen. Und das hätte böse ins Auge gehen können....
Gruss
Benno
|
|
Nach oben |
|
marco/hamburg Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 28 Feb 06 23:40:06 Titel: |
|
marco/hamburg hat Folgendes geschrieben: |
aber als Student ist das ja mal ne sinnvolle Aufgabe |
Du arbeitest immer schon vor 8 Uhr? In FFM machen diese Ämter 7.30 Uhr auf, wenn du etwas früher da bist, kannst du gegen 8 Uhr das Amt wieder verlassen.
|
|
Nach oben |
|
marco/hamburg Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|