Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 00:47:01 Titel: der Fahrspaß zählt |
|
so bin jetzt eine woche lang mit einem 968 cabrio Porsche rumgedüst
(hab mit einem freund getauscht da er 4 plätze brauchte. kommt ja selten vor da ich den alfa ned herborg he he)
vorweg ich mag Porsche mein erstes selbstgekauftes auto war ein porsche (944)
trotzdem wars echt ne freude heute wieder meinen 75 zu fahren kanns schwer beschreiben aber so dreht einfach nur ein alfa motor hoch
natürlich hat der porsche mehr power (240ps)
und er ist auch sehr angenehm zu fahren aber trotzdem zumindest 4 türige konkurenz hat der 75 nicht.
und das preis leistung (im sinne von fahrspaß)ist sowieso unschlagbar.
also kann nur sgen wenn ihr noch keinen habt kauft euch einen
ps: auf der negativ seite muß ich allerdings das getriebe erwähnen
also obwohl der 968 ja auch ein transaxle ist liegen da welten dazwischen
das auto hat 215.000km und die gänge gehen bei jeder drehzahl rein wie butter (und auch schneller wie beim 75).
Zuletzt bearbeitet von Lordofmp am Do 09 März 06 12:59:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 10:48:58 Titel: Re: der Fahrspaß zählt |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
ps: auf der negativ seite muß ich allerdings das getriebe erwähnen
also obwohl der 968 ja auch ein transaxel ist liegen da welten dazwischen
das auto hat 215.000km und die gänge gehen bei jeder drehzahl rein wie butter (und auch schneller wie beim 75). |
Naja, Porsche hat bei den Modellen eben gezeigt, wie dieses besagte Antriebskonzept aussieht, wenn man es zu Ende denkt, bzw. die Kohle im Rücken hat, sowas zu Ende zu konstruieren.....
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 12:37:56 Titel: Re: der Fahrspaß zählt |
|
Waldek hat Folgendes geschrieben: |
PS: Hatten die besagten Porsches nicht irgendwas mit einer starren Verbindung zwischen Motor und Getriebe, sprich kein 100%iges Transaxle-Prinzip oder wie oder was?  |
Wenn ich das richtig im Kopf habe, hatten die Posche ein starres Rohr zwischen Motor und Getriebe, in welchem die Welle lief, Kupplung war meines Wissens nach vorne, da bin ich mir aber nicht sicher!
Ich denke nicht, daß das damit kein 100%iges Transaxle mehr ist, das Thema hatten wir ja schon öfters, daß per Definition im Prinzip fast jedes Auto nen Transaxle ist.
Die Definition von Transaxle in unserem Sinne (sprich Getriebe hinten) beinhaltet eigentlich nur folgende Eckpunkte:
- Getriebe nicht direkt am Motor (Getriebe und HA-Diff = 1 Gehäuse)
- Kardan läuft Motordrehzahl
Im Gegensatz zu Alfa hat Porsche es hier geschafft, die Vorteile dieser Bauweise in die Fahrzeuge zu bauen, ohne aber die Nachteile in Kauf zu nehmen (vielleicht mal mit Ausnahme des geringeren Kofferraumvolumens o.ä.).
Ich habe eigentlich noch nie von irgendwelchen Leuten, die einen solchen Transaxle Porsche fahren von solchen Problemen gehört wie bei den Alfafahrern (Kardan macht Radau, Unwucht, daherfliegende Hardyscheiben etc. etc. etc.).
Und meiner Meinung nach machen diese Porsche richtig Spass! Selbst der kleinste 924 mit dem 125PS 4 Zylinder und K-Jetronic macht schon richtig Spass, auch wenn hier der Motor noch ein wenig schwach ist.
Ich habe schon mehrmals überlegt so ein Teil zu kaufen, da auch bei den Dingern die Gebrauchtwagenpreise im Keller oder noch tiefer sind.
Gute Exemplare nach 80 (also schon verzinkt) und mit KAT sind für 3-4000€ zu bekommen...
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 14:11:54 Titel: Re: der Fahrspaß zählt |
|
Lordofmp alias Transen-Alex hat Folgendes geschrieben: |
so bin jetzt eine woche lang mit einem 968 cabrio Porsche rumgedüst
(hab mit einem freund getauscht da er 4 plätze brauchte. kommt ja selten vor da ich den alfa ned herborg he he)
..........
trotzdem wars echt ne freude heute wieder meinen 75 zu fahren kanns schwer beschreiben aber so dreht einfach nur ein alfa motor hoch
natürlich hat der porsche mehr power (240ps)
und er ist auch sehr angenehm zu fahren aber trotzdem zumindest 4 türige konkurenz hat der 75 nicht.
und das preis leistung (im sinne von fahrspaß)ist sowieso unschlagbar.
|
Hatte es glaube ich schon einmal geschrieben, Du vergleichst Äpfel mit Birnen!
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 14:22:31 Titel: Re: der Fahrspaß zählt |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
Die Definition von Transaxle in unserem Sinne (sprich Getriebe hinten) beinhaltet eigentlich nur folgende Eckpunkte:
- Getriebe nicht direkt am Motor (Getriebe und HA-Diff = 1 Gehäuse)
- Kardan läuft Motordrehzahl
|
Eigentlich reichen folgende Definitionspunkte:
Motor und Getriebe baulich getrennt - Getriebe und Achsantrieb in einem Gehäuse.
Transaxle wird dieses Antriebsprinzip eigentlich auch erst genannt, seit dem Porsche den 924 und 928 auf Markt geworfen hat. So zumindest meine Erinnerung.
Zitat: |
Ich habe eigentlich noch nie von irgendwelchen Leuten, die einen solchen Transaxle Porsche fahren von solchen Problemen gehört wie bei den Alfafahrern (Kardan macht Radau, Unwucht, daherfliegende Hardyscheiben etc. etc. etc.).
|
Wie auch? Die Kardanwellen sind allesamt sehr kurz gehalten. Motor und Getriebe werden durch ein starres Rohr miteinander verbunden, in dem läuft die gelagerte Antriebswelle. Es gibt - da durch die starre Verbindung nicht notwendig - keine Kardangelenke und auch keine Hardyscheiben. Der Längenausgleich findet über ein Schiebestück - das sich an der Vorderseite der Antriebswelle zum Motor hin befindet - statt.
Zitat: |
Ich habe schon mehrmals überlegt so ein Teil zu kaufen, da auch bei den Dingern die Gebrauchtwagenpreise im Keller oder noch tiefer sind.
Gute Exemplare nach 80 (also schon verzinkt) und mit KAT sind für 3-4000€ zu bekommen... |
Das Problem dieser Autos wird leider immer das Problem mit den Ersatzteilen sein. Denn alles wo Porsche draufsteht kostet nun einmal einiges. Wobei Ausnahmen sicher die Regel bestätigen......
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 08 März 06 15:07:20 Titel: Re: der Fahrspaß zählt |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Das Problem dieser Autos wird leider immer das Problem mit den Ersatzteilen sein. Denn alles wo Porsche draufsteht kostet nun einmal einiges.
|
Dafür bekommt man dann aber auch die Teile.....
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|