Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Maddes Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Mai 13 12:49:03 Titel: Buchsenwechsel Halterung am Getriebe GTV6 |
|
Hey Leute,
ich möchte die Buchse an der Getriebeöse hinten wechseln. Das neue Teil habe ich schon da liegen. Ich wollte mal fragen wer sich bereit erklären würde, wenn er einen Abzieher für diese Tätigkeit besitzt, diesen auszuleihen. Ansonsten müsste ich mir einen selber bauen und wenn das Auge bricht.... an den Fall will ich nicht denken!
Gruß
Maddes
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Mai 13 21:47:12 Titel: |
|
Ich habe das Teil nicht vor mir, aber es ist ja relativ groß.
Daher würde ich das innere Rohr raus drücken und anschließend das Gummi entfernen.
Zurück bleibt dann nur noch der Außenring, den man dann vorsichtig (!) in Richtung des Getriebes auftrennt (kleine Säge, Dremel o.ä.).
Wenn das Material des Spalts weg ist, sollte man den Ring heraus klopfen können.
Der Einbau sollte leichter gehen:
Lager und evtl. Gehäuse leicht anphasen und mit etwas Fett gleichmäßig rein ziehen.
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Mai 13 10:14:16 Titel: |
|
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Daher würde ich das innere Rohr raus drücken und anschließend das Gummi entfernen. |
Das kannst Du nicht so einfach rausdrücken wenn der Gummi noch ganz ist, aber den Gummi aufschneiden bzw mit einem Holzbohrer x-mal reinbohren und ihn so teilen.
reiner164TS hat Folgendes geschrieben: |
Zurück bleibt dann nur noch der Außenring, den man dann vorsichtig (!) in Richtung des Getriebes auftrennt (kleine Säge, Dremel o.ä.). |
Ja, dann mit einer Stichsäge zB wenn man hinkommt. Oder einfach mal rausklopfen versuchen, wäre ja möglich
Und vorher hoffen: dass die Schraube aufgeht. Wenn sich die mit der Innenhülse verbunden hat, dann ... frage nicht...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
azzurro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Mai 13 10:47:39 Titel: |
|
Habe ein einzelnes Sägeblatt einer Stahlsäge genommen. Ende mit einem Lappen umwickeln und so vorsichtig sägen. Etwas mühsam, aber man kann so ohne Gefahr und viel Gefühl die Hülse auftrennen...braucht halt etwas Zeit. Wenn du mit einem Bohrer direkt in den Gummi bohrst, läuft der Bohrer meistens direkt um denn Kern herum und der Gummi ist schnell durchtrennt.
Aber wie Oliviero schon schrieb, nur wenn der Bolzen nicht festkorodiert ist...
Gruß aus Köln,
Philipp
|
|
Nach oben |
|
Maddes Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 22 Mai 13 21:50:43 Titel: |
|
Hi Leute,
ein Rohr mit Innendurchmesser 55 mm habe ich mir bereits besorgt und versucht den Außenring der Buchse herauszudrücken. Damit hatte ich keinen Erfolg. Daraufhin trennte ich das Gummi heraus, sodass nur noch der Innenring stehen blieb. Diesen habe ich eingesägt, um Ihm die Stabilität zu rauben. Dann drückte ich wieder und hatte wieder keinen Erfolg! Vorher hatte ich den Ring natürlich in WD40 ersäuft...
Hat jemand einen Rat?
Gruß
Maddes
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.43 MB |
Angeschaut: |
1511 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.37 MB |
Angeschaut: |
1510 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
azzurro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 22 Mai 13 22:18:52 Titel: |
|
Ist die Metallbuchse denn durch?
|
|
Nach oben |
|
Maddes Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 22 Mai 13 22:57:07 Titel: |
|
Ich vermute es, auf jeden Fall will ich nicht weitersägen sonst lande ich im Guss... mit den Dremel komme ich da auch nicht bei... nur mit der Bügelsäge
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Maddes Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 22 Mai 13 22:58:22 Titel: |
|
Wäre heiß machen noch eine Option oder eher nicht zu emphelen?
|
|
Nach oben |
|
Andi Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 05:00:17 Titel: |
|
ich weiss jetzt nicht, ob man da wirklich so hinkommt, ich hätte aber mal versucht, die Hülse mit nem Meißel zu bearbeiten, evtl. vorher noch an ner weiteren Stelle einsägen.
|
|
Nach oben |
|
Alfaschwaader Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 08:22:25 Titel: |
|
Darf ich fragen mit was du drückst, das sieht auf dem Foto fast so aus wie ein neues/anderes Lager ? Wenn du kein passendes Rohr hast, welches direkt und genau auf dem Ring liegt, hast du keine Chance und es bleibt wirklich nur das Aufsägen.
Gruß
Michael
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 09:13:58 Titel: |
|
Die Buchse auf den Bildern ist nicht durchgesägt.
Das hilft so noch gar nix.
Vorsichtig weiter sägen 
|
|
Nach oben |
|
Anderl Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 09:55:05 Titel: |
|
Grundsätzlich stand ich noch nie vor einem derart massiven Problem (wobei mir z.B. die vorderen Stabibuchsen schon auch auf den Zeiger gingen...); mich würde in einer derartigen Situation aber mal der Versuch mit zuerst ordentlich erhitzen und dann Lagerring mit Kältespray schnell abkühlen reizen. Vielleich wird ja mein Getriebelager auch irgendwann mal fällig.
Vermutlich ist der von Reiner aufgezeigte Weg aber einfacher und erfolgversprechender...
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 10:06:43 Titel: |
|
Anderl hat Folgendes geschrieben: |
Vermutlich ist der von Reiner aufgezeigte Weg aber einfacher und erfolgversprechender... |
Zumindest hat es bis jetzt immer geklappt ...
|
|
Nach oben |
|
azzurro75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 23 Mai 13 11:33:03 Titel: |
|
Säge die Buchse vorsichtig durch,bzw. spreng mit einem Meißel die Sägenut auf. Das sieht man recht deutlich,wenn die durch ist. Dann kannst du die Hülse mit einem gleichdicken Rohr rausdrücken...
|
|
Nach oben |
|
|