Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Aug 15 13:01:56 Titel: Dellorto 40 DHLA |
|
Hallo
Was kann man tun, das bei diesen Vergaser, die gleiche Menge und der gleiche Druck an beiden Pumpendüsen anliegt. Trotz neuer Membrane spricht immer die linke Seite schneller an und die rechte kommt später, und auch der Druck ist links nicht gegeben.
Habt ihr eine Ahnung ?

|
|
Nach oben |
|
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Aug 15 13:16:26 Titel: |
|
Es sollte heißen auch der Druck rechts ist schlecht.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: So 02 Aug 15 21:45:38 Titel: |
|
Moin,Moin,
hatte ähnliches Problem, was sich auch durch Einstellen der Pumpenhebel einfach nicht beheben ließ.
Irgendwann habe ich mir die kleinen Federn auf dem Pumpengestänge genau angeschaut.Die waren unterschiedlich Lang und auch die Härte war unterschiedlich.
Also 4neue Federn bestellt-verbaut-eingestellt und siehe da das Beschleunigungsloch ist weg.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 03 Aug 15 18:13:24 Titel: |
|
Ja, es ist so, das Beschleunigungsloch ist bei mir auch weg wenn man voll durchsteigt. Jedoch in Teillastbereichen macht sich bemerkbar, das die beiden Pumpendüsen verschieden ansprechen.
Hast du nach dem Einbau der neuen Federn mit einem Spiegel kontrolliert, ob beide Düsen bei einem Vergaser perfekt synchron ansprechen ?
Wo kriegt man die Federn günstig ?
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 04 Aug 15 21:10:27 Titel: |
|
Genau, mit Spiegel und Taschenlampe so eingestellt das beide gleichzeitig und sauber Einspritzen.
Google mal nach Vergaserservice ADAM.Die Federn hatte ich zwei Tage später im Briefkasten.
Auf jeden Fall biliger wie Golden Lodge denen du hinterherjagst.
Ich glaub das waren keine 10€.
Grüße aus dem Norden Jan2
|
|
Nach oben |
|
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Aug 15 17:48:00 Titel: |
|
Ok, das sind aber nicht die Federn auf dem Gestänge, du meinst die bei den Rückschlagventilen . 
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Aug 15 18:12:07 Titel: |
|
Doch,doch,genau die auf dem Gestänge an dem sich die kleine Mutter zum einstellen befindet.Also außerhalb des Vergasers.
Gruß Jan2
|
|
Nach oben |
|
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Aug 15 20:35:33 Titel: |
|
OK, aber da stellst du die Fördermenge für beide ein.
Einzeln innerhalb eines Vergasers ist ja nicht möglich. Aber mehr Fördermenge kann bestimmt auch helfen.
|
|
Nach oben |
|
nordfisch Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 05 Aug 15 21:30:32 Titel: |
|
Ich glaub wir reden aneinander vorbei.
Jeder Doppelvergaser hat für die Beschleunigerpumpen ein einzelnes Betätigungsgestänge.
Auf diesem sind jeweils zwei kleine Federn und mit einer kleinen M6 Mutter kannst du dann für jeden Doppelvergaser den Zeitpunkt des Förderbeginns der Beschleunigerpumpen einstellen.Nicht die Menge.
Etwas schwer von unterhalb der Vergaser erreichbar.
Gruß Jan2
|
|
Nach oben |
|
desmosepp Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 07 Aug 15 16:39:49 Titel: |
|
Tach....ich denke schon das man die menge einstellen kann , wirt die Feder gespannt spritz mehr ein.! Lockert man so kommt weniger raus.Am besten ausbauen dann kann man sauber einstellen. Hab ich letzte Woche gemacht so 8,0 bis 10 Kubikzentimeter bei 20 hübe ,dann sollte es passen.Wichtig erst richtig sauber machen und auf Fehler achten.Am besten bei ausbau auch ne Messung machen..., Gruß sepp
|
|
Nach oben |
|
gery82 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 07 Aug 15 23:00:38 Titel: |
|
Ja schon kann man die Menge einstellen , eh klar. Aber die beiden Beschleunigerdüsen bei einem Vergaser sollen doch gleich ansprechen. Das kannst du hinten nicht einstellen. Aber wenn du hinten die Feder mehr vorspannst, kann sich das möglicherweise ein wenig bessern.
Die Rückschlagventile sind das Problem.
Danke für die HIlfe. 
|
|
Nach oben |
|
|