Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 07 Jun 06 23:18:56 Titel: Arme, faule Studenten auf Audisuche ;-) |
|
Hehehe... jetzt tippe ich mir die Finger wund.
Ein Kommillitone (wie schreibt man das richtig?) hat sich und seiner Frau als Hochzeitsgeschenk einen Audi TT gekauft. Heute. In den letzten 10 Tagen bin ich mit ihm überall umhergefahren um die Angebote abzuklappern.
Nach diversen Fehlschlägen bei der Wahl des richtigen Audi-TTs, vergeblichen x-hundert km Besichtigungstouren sowie diversen Lügnereien und offensichtlichen Betrugsversuchen (kein Scheiss - es wurde uns dreist ins Gesicht gelogen, wir wurden erst gar nicht ernst genommen oder es würde "nicht an Euch" verkauft) hat sich ein im guten Ruhrgebiet stationierter Kandidat gefunden der sich endlich so richtig nett anhörte - da war mehr Beratung als das übliche "kommt her, schauts an, fahrt mal - ist echt gut" Zeugs.
Dieses Auto wurde dann auch gekauft - ist aber egal, wir sind ja hier nicht beim VAG-Forum.
Jendenfalls war auch Mülheim in der Nähe, und dann auch der schöne AR-Schrottplatz in Duisburg. Ich habs auch schon öfters geschrieben, er macht demnächst dicht. Pustekuchen... Er sagt, er räumt nur noch auf. Es wird noch einige Jährchen dauern; im Prinzip stapelt er ständig seine Autos von einer Ecke in die andere
Und dann war da noch die Rückfahrt mit dem neuen, 6 Jahre altem 180PS-Turbo-TT - das Auto ist wirklich nicht langsam. Aber wir wurden von einem 50 JAHRE ALTEM(!) Mercedes(!!) überholt und in der Bechleunigung haben wir auch den Kürzeren gezogen!!!!!
Es war ein echter, cremefarbener und originaler 300SL Flügeltürer mit Wuppertaler 07-Nummer!!! Ich habe bisher nie und werde wohl auch niemals wieder einen davon in freier Wildbahn erleben (in diesem Fall die A1). In der Beschleunigung von 140 bis 220 zog er dem TT leicht davon, aus dem Auspuff leicht bläuend und einen herrlichen Duft versprühend. Klar, um die Ohren fuhr er uns nicht, aber der Audi war deutlich im Nachteil. Der etwas ältere Chauffeur des SL hat den Wagen nicht geknüppelt, eher so genutzt wie es dem Wagen bestimmt war genutzt zu werden...
Ich bin mir auch sehr sicher dass es keine Replik war - allein schon wegen den Trommelbremsen rundum und dem original-Lenkrad.
Jedenfalls sind wir ca. 80 km hintereinander gefahren, und beim Ziel in Hamburg ist uns aufgefallen dass der Benz den Audi komplett mit Öl/Benzin/Wasser vollgerotzt hat
Was will ich damit sagen? Eigentlich nicht viel, aber aufgefallen ist mir bei den ganzen Fahrereien folgendes:
- Mit 26 Lenzen ist man nicht würdig ein 15K€-Auto zu kaufen
- Der Kunde ist nicht unbedingt König, eher Bittsteller
- Man muss nur oft genug die A1 rauf und runter fahren, dann sieht man auch mal einen 300SL
Und das traurigste:
NIEMALS WIEDER werde ich mir auch nur anschauen was ein südländischer Fähnchenhändler auf seinem Hof stehen hat! Besonders dreist war Fa. ALKIS aus Bielefeld; das Wort Verhandlungsbasis hat er falsch verstanden, der Preis des Wagens sich bei Ankunft um 1000 Euro erhöht. Ausgelöste Crashsensoren sind keine Anzeichen von Unfällen und das Auslösen von Alarmanlagen samt Wegfahrsperren ist auch kein Anzeichen von Einbruch. Garantie und Gewährleistung sind ein- und dasselbe, bei Pannen wird "im Hause" rapariert. Wenn der Kunde zu viele Fragen stellt, schliesst man sich halt in seinem Häuschen ein und kommt danach drohend und fuchtelnd wieder raus bis der böse Kunde geht.
Ich will damit nichts pauschalisieren, dies war der absolut dreisteste Fall - aber diverse am Telefon seriös auftretende und akzentfrei sprechende Händler die schnell zu Probefahrten eingeladen haben waren die grössten Flops.
Der TT den mein Kumpel dann letztendlich gekauft hat war zwar ebenfalls vom Fähnchenhändler, allerdings hat da irgendwie alles gestimmt. 1 Jahr Garantie auf alles (sogar Zahnriemenschäden!!!)mit Verlängerungsmöglichkeit, Dekra-Prüfsiegel, frischer Audi-Inpektion mit Öl- und Filterwechsel und und und...
Naja, und für Waldek sprang ebenfalls etwas heraus, ich muss es nur noch putzen und in die Vitrine legen. Aber nur so lange bis ich es wieder brauche.
Schöne Grüsse
Waldek
Beschreibung: |
Für 20 Euro aus Duisburger Restbeständen. |
|
Dateigröße: |
64.6 KB |
Angeschaut: |
1024 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Nico Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Jun 06 08:08:19 Titel: |
|
Hallo,
wenn wir gerade dabei sind zu philosophieren über ALT gegen NEU, muss ich doch mal meinen Unmut loswerden, der sich nach dem jüngsten Gang zum TÜV mit dem Oldie (links) bei mir aufgestaut hat. Zumindest hier im Nürberger Raum trifft man kaum mehr auf Verständniss beim TÜV für: Zitat " so olle Kisten " , alles was worin man sich verlieben kann, sind neue GTIs und so n Dreck. Da wird verzweifelt mit dem Schraubenzieher am Unterboden rumgestochert nach dem Motto "da muss doch was faul sein" man wird drauf hingewiesen, dass er ja Öl verliert und das wär ja net gut und ein breites Grinsen steigt auf, weil das Fernlicht ja net geht (man hat ja doch was gefunden). Ich frag mich nur auf fränkisch "wo simmer nur hingekommen" wenn sich die Leute bei Worten wie ESP,ABS,AntiSchlupfregelung, 200PS,Turbo,18Zoll,TippTronic und 6,9 sec. von Null auf 100 einen von der Palme wedeln ?? Die haben stolz herausgefunden, dass man beim Drücken der Tageskilometer Zähler, bei gleichzeitigem Bremsen und Hupe drücken nun auf dem Display der Klimaanlage auf der Beifahrerseite nun auch die Geschwindigkeit ablesen kann, toll, oder ? So genau können sie aber nicht die Lischtmaschine von der Wasserpumpe unterscheiden. Und man besucht zwei mal im Monat den Händler um als erstes zu fragen, warum der nagelneue GTI nach 16.500 km schon sagt, er müsse zur Inspektion, obwohl einem 30.000 km versprochen worden. Dann wird philosophiert ob der "Ölgeschmackssensor" vielleicht nicht mitbekommen hat, dass man ja ein LongLife Öl in den guten GTI gekippt hat (für 200 EUR) und die Werkstatt stellt den Kundendienstzähler einfach wieder zurück und sagt, Kundendienst macht man halt bei 30.000 und gut.... Nach 1 Jahr nun ist der GTI auch schon lahm und man fragt bei ABT nach, ob nicht ein neuer Chip zu haben ist, um den 200 PS GTI noch n wenig schneller zu machen. Keiner denkt so richtig darüber nach, warum die heutigen Benziner nur 5 % weniger Sprit brauchen als die vor 15 Jahren, trotz der galoppierenden Technikfortschritte ...
Grüsse
Nico
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Jun 06 09:38:37 Titel: |
|
Das Lied kenne ich seit Jahren...immer die Fragen:
Was so ein alter Alfa im Alltag?
Wieso ist der nicht rostig?
Wieso hält der das durch?
Ist das nicht zu teuer, woher Ersatzteile
Ich sage immer:
a) wenn ers nicht aushält, hätte er ein Kochtopf werden sollen
b) dafür wurden die Autos gebaut, vor 30 Jahren mußten sie das auch können und seitdem hat sich vom Straßenbelag und der Ansaugluft nicht so viel geändert meines Wissens.
c) offenbar weiß ich die Autos zu behandeln, sonst würden sie bzw ich es nicht durchhalten
d) wenn einer doch mal nciht gehen sollte, nehme ich den nächsten
e) und dann schiebe ich nach zur Beruhigung:
im Winter bei Glatteis fahre ich ein richtig modernes Auto, so mit ABS und Klima und Fronantrieb.
Dann sind die Leuteln beruhigt und fragen: "ja, was denn?"
"Na einen 15 Jahren alten 164er, das ist richtig neumodisch aber was soll ich Warmduscher tun, hat erst 215.000km drauf, der ist nichtmal noch richtig eingefahren" - das ist dann Ende der Fragerei .
Wenn sie mir sonst noch blöd mit meiner Fahrleistung und trotz Dieselhypes standhaft ausschließlich verwendeten Benzinmotors kommen, dann werde ich kostenrechnerisch. Aber richtig, gelernt ist gelernt. Als letzten Satz schiebe ich trotzdem nach: "Wenn ich mir den Benzintreibstoff nimmer leisten kann, ist ohnehin kein Autofahren mehr möglich" Dann ist endgültig Friede.
Dem Normalbürger ist ein ausschließliches Verwenden von Altautos nicht vorstellbar. Mir ist eine Verwendung von Neufahrzeugen nicht vorstellbar. Wir kommen nicht zusammen
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 08 Jun 06 11:06:34 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
...und er hat eine diebische Freude daran, weil seine Frau sich weigert in die Dinger einzusteigen....... |
Ab und an wünsche ich mir so ein Weib.
Ach ja, die Ronal- Deckelchen sind wieder weg. Samt 13" Felgen. Madame wünscht diese auf ihrem Auto zu sehen...
Der nette Herr Rechtsanwalt hat meiner Meinung nach völlig Recht. Oliviero sowieso. Wieso nicht im Alltagsbetrieb fahren? Oldies sind keine heiligen Kühe, und als Neuwagen hat man sie damals auch nicht so behandelt. Wenns Regnet, werden sie halt nass. Klar, Salz muss nicht sein - und nichts ist schlimmer als ein Auto kapput stehen zu lassen...
Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte dass jemand der sowas fährt ein etwas mulmiges Gefühl haben könnte. Nicht jeder Verkehrsteilnehmer "respektiert" das rostige Hobby, das haben wir Gestern bei dem Flügeltürer gemerkt. Frau im Audi-TDI-Kombi drängelt ihn an, hält Abstand von 5m bei Tempo 120 und versucht "an der alten Gurke" vorbei zu kommen - weil der Fahrer des SL über 50m Abstand zum Vordermann hielt. Solche Situationen gab es sicherlich 5 mal auf unserer Strecke. Ich denke, sowas könnte nachhaltig den Spass trüben.
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
|