Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Di 10 Nov 15 22:34:00 Titel: Ring |
|
Hi Manfred,
wenn Du einen Shim von unten betrachtest, kannst Du eine Vertiefung sehen.
Im Normalfall wird diese durch das Ventil ausgefüllt.
Wird dieser Shim nun auf einem 8 mm Ventil verwendet, entsteht ein rundumlaufender Spalt von 0,5 mm.
Dieser kann mit einen gedrehten Ring, der in der Höhe der Innenhöhe
Des Shims entspricht aufgefüllt/ausgeglichen werden.
Der Ring verhindert das hin und her Wandern des Shims.
Besser kann ich es nur mit einer Zeichnung erklären.....
Gruss Rolf
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Nov 15 21:06:45 Titel: |
|
Hallo Rolf,
das mit dem Spalt ist mir schon klar. Ich habe nur nicht kapiert, warum der Ring nicht nach unten rutscht (den Ventilschaft runter)
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Nov 15 22:06:48 Titel: |
|
Zitat aus einemanderen Forum
Zitat: |
Moin moin, 8mm Ventile sind im 8V Twinspark Motor verbaut. Also im alfa 75 oder im 164 Twin Spark.
Plättchen in der Größe müsstest Du bei Alfa bekommen oder alternativ beim Ducatihändler. Die alten Königswellen Ducs haben auch die 8mm Plättchen.
Du kannst aber auch die mit 9mm nehmen. Flüchten können die nicht, es sei denn, das Ventilspiel ist viel zu groß. |
Ich hab sie mal zum einstellen des Ventilspiels mal verbaut.
Beim drehen der Nockenwelle konnte ich auch nix ungewöhnliches festellen..
Ich bin mit dem Ausmessen noch nicht ganz fertig um zu bestimmen welche 8mm Shims ich genau brauche.
Dann werde ich mal schauen was ich mache.
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Nov 15 22:16:58 Titel: Spalt |
|
[quote="alfamann62"]Hallo Rolf,
das mit dem Spalt ist mir schon klar. Ich habe nur nicht kapiert, warum der Ring nicht nach unten rutscht (den Ventilschaft runter)
Gruß
Manfred[/quote]
Hallo Manfred,
Der Ring ist etwas flacher, als der Abstand zwischen Shimauflage und der Oberkante der Keile für den Ventilfederteller.
Gruss Rolf
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Nov 15 22:22:38 Titel: |
|
Klar, da ist ja gar nicht so viel Platz. Und diese Mini-Ringe drehst du selber?
|
|
Nach oben |
|
GTV1000 ist oft hier
Anmeldedatum: 09.06.2011 Beiträge: 698 Wohnort: OWL Land:
|
Verfasst am: Mi 11 Nov 15 22:27:34 Titel: No no.. |
|
Hi Manfred,
natürlich nicht. Das hatte ein Spezialist für mich erledigt. Für die hier besprochenen Ringe braucht man definitiv einen guten Dreher und gutes Material.
Gruss Rolf
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: So 27 Dez 15 19:29:34 Titel: |
|
Ich bin jetzt kurz davor den Zylinderkopf zu montieren.
Nachdem ich die erste Dichtung durch ein Mißgeschick unbrauchbar gemacht habe, habe ich einen neue geordert.
Bei dieser sind nun 6 O-Ringe mit gelifert worden.
Kann mir jemand sagen wo diese verbaut sind?
Im Handbuch ist die Rede von 2 O-Ringen nach der dem Auflegen der Zylinderkopfdichtung.
Kommen die da hin wo die Kreise sind oder an den Dickeren Teilen.
Leider sind in meinen Unterlagen keine vernünftigen Abbildungen vorhanden.
Danke im Voraus
Zuletzt bearbeitet von Schlosser am Do 10 Nov 16 00:05:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Dez 15 00:34:45 Titel: |
|
Die O-Ringe kommen auf die Bohrungen der ÖL Kanäle, müssten 3 pro Seite sein, im gesamten also 6 Stück. Schaut gut aus mit Deinen Markierungen.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Dez 15 01:45:36 Titel: |
|
Tomboy hat Folgendes geschrieben: |
Die O-Ringe kommen auf die Bohrungen der ÖL Kanäle, müssten 3 pro Seite sein, im gesamten also 6 Stück. Schaut gut aus mit Deinen Markierungen.
Gruß
Tom |
Leider sind nicht an allen Markierungen in der Kopfdichtung auch Löcher 
|
|
Nach oben |
|
Tomboy Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 28 Dez 15 13:58:57 Titel: |
|
Ich habe gerade die selben Arbeiten zu machen, ich knipse heute Abend ein paar Bilder zum vergleichen.
Gruß
Tom
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 31 März 16 15:06:45 Titel: |
|
Moinsen
Zur Zeit ist Pause, jedoch nur von der Praktischen Seite.
Die Teilejagt geht indess weiter
Durch eine Weiterbildungsmaßnahme die leider nur Freitag und Samstag machbar ist habe ich einfach nicht die Zeit.
Was ich dennnoch dringend benötige wäre eine vernüftige Übersicht der Anschlüsse an der Ansaugbrücke und Einspritztrakt.
Ich rätsel da schone eine Weile wo welcher Schlauch ran muss.
Die Abildung im Werkstatthandbuch ist leider nicht sehr hilfreich.
Also wer da was hat, ich würde mich freuen.
Ach ja und noch eine nicht ganz unwichtige Frage.
Kann ich beim Motorprobelauf die Kardanwelle abgebaut lassen?
Gruß Steve
|
|
Nach oben |
|
Schlosser Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 16 21:10:59 Titel: |
|
Moin Steve. Warum sollte der Probelauf zu riskant sein? Wo siehst du das Problem?
Gruß
Ben
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Sa 14 Mai 16 21:28:23 Titel: |
|
Schlosser hat Folgendes geschrieben: |
Beim anschließen der Zündspulen bin ich auf ein Problem gestoßen.
An der rechten Zündspule( wenn man vor dem Motorraum steht)
befindet sich an einem weißen Kabel eine Stecker, jedoch hab ich in der näheren Umgebung kein geeignenten Anschluß. Es Steckt auch ein Clip im Stecker.
An der linken Zündspule ist dieser Stecker auch, aber hier ist er am Kabelbaum angeschlossen. |
Das ist schon OK so. Über das weiße Kabel bekommt der Drehzahlmesser sein Signal. Da nur ein Drehzahlmesser im Instrumentenbrett eingebaut ist brauchts auch nur ein Kabel!
Es ist übrigens egal an welcher Zündspule man ansteckt.
Schlosser hat Folgendes geschrieben: |
Dann habe ich noch einer Frage zum Kabel für die Batterie.
Ein Kabel der Minusklemme ist mit derKarrosserie über dem Scheinwerfer befestigt, wo kommt das andere hin? |
Das müßte der Masseanschluß am Zylinderkopf sein.
|
|
Nach oben |
|
|