Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: So 12 Jan 20 17:41:34 Titel: Gebläsemotor springt nicht an 75 V6 |
|
Hallo zusammen,
an meinem 75er sind noch einige Restarbeiten zu erledigen bevor ich ihn diesen Sommer genießen kann, wie zum Beispiel das Gebläse.
Es springt nicht an, egal auf 1 2 3.
Der Wagen stand sehr lange, nur als Info.
Wenn Ihr ein paar Tipps hättet was man probieren kann bevor man gleich das ganze Armaturenbrett zerlegen muss, wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Stefano
|
|
Nach oben |
|
Giulietta116 war schon öfter hier
Anmeldedatum: 15.04.2015 Beiträge: 168 Wohnort: Rhede/Ems Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jan 20 22:55:40 Titel: |
|
Moin
Als erstes würde ich den Lüfter mit der Hand drehen, ob er sich überhaupt bewegt!
Gruß,Rainer
|
|
Nach oben |
|
alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 15 Jan 20 22:57:43 Titel: |
|
Hallo Rainer,
über welchen Zugang komm ich am besten an den Lüfter ran?
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Do 16 Jan 20 23:06:47 Titel: |
|
Da hast du keine Chance ranzukommen. Du kannst von hinten an den Vorwiderstand ran. Ich hatte da schon einen Kurzen drin und da ging auch auf der höchsten Stufen nichts, obwohl man ja sagt, dass bei kaputtem Vorwiderstand die dann noch geht. Bequem ist es nicht, aber vom Beifahrerfußraum kommt man unten dran. der Vorwiderstand ist mit einer Matallhalteklammer fest. Das wirst du schon finden. Dann kannst du ja mal die Stromversorgung prüfen.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 18 Jan 20 09:47:24 Titel: |
|
Hallo Manfred,
das werde ich mir mal genauer anschauen.
Vielen Dank für den Tipp!
|
|
Nach oben |
|
alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: So 19 Jan 20 11:26:14 Titel: |
|
Hallo zusammen,
habe den Vorwiderstand gefunden. Er war kaputt. Habe ein Foto angehängt das man sieht wie der genau aussieht.
Und Löten is leider nicht, dachte das wäre kein Problem aber der Verbindungsstifft hat den selben Schmelzpunkt wie Lötzinn
Danke Manfred!
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: So 19 Jan 20 22:24:23 Titel: |
|
Da nich für, wie man im Norden sagt. Hoffentlich kannst du Ersatz auftreiben. Dürfte es neu nicht mehr geben. Vielleicht hat jemand noch was von nem Schlachtauto. Ich hatte meinen Letzten verbraucht.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
alfaromeo75qv Gast
Land:
|
Verfasst am: So 19 Jan 20 22:29:40 Titel: |
|
Hi Manfred,
Habe das Glück selbst 2 Schlachtfahrzeuge zu besitzen😅
Er läuft wieder aber der nächste Fehler hat nicht lange auf sich warten lassen, den er lässt keine warme Luft.
Noch keine konkrete Idee was das sein kann, nur ne Vermutung das der große kühlkreislauf immer offen ist.
|
|
Nach oben |
|
alfamann62 war schon öfter hier

Anmeldedatum: 23.08.2010 Beiträge: 210 Wohnort: Sinsheim Land:
|
Verfasst am: Mo 20 Jan 20 22:53:46 Titel: |
|
Na das ist ja dann das kleinste Problem.
Gruß
Manfred
|
|
Nach oben |
|
fanatiAlfaRomi Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 18 Dez 20 13:45:46 Titel: |
|
Hast dann alles noch retten können bzw. Teile gefunden?
|
|
Nach oben |
|
|