'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Alfa75 Kaufberatung
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 11:14:06    Titel:

Hm... man hätte noch evtl. die kleinen Unterschiede zwischen Americas, vor-FLs und dem TB nennen können (verschiedene Kombinationen von Stoßstangen, Verbreiterungen, Plastikschwellern). Und dass der 3.0 QV ein Vierventiler ist, wusste ich auch noch nicht Wink
An sonsten ganz ok.

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
Milano
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 11:47:08    Titel:

Der Bericht ist aus meiner Sicht völliger Mist, sorry. Als Fotomodell wird ein Fahrzeug genommen, daß überall rostet, wo es nur geht. Ein etwas gepflegteres Modell wäre schön gewesen (schaut euch mal das Moos unter der Heckleuchte an). Auf die verschiedenen Modelle wird eigentlich nicht eingegangen! Und immer wieder dieser seit Jahren von einem an den anderen Autor übertragener Schwachsinn von der auch so häßlichen Optik, aber die Technik - das Beste wo geht.
Ehrlich, wenn ich jemand wäre, der vor hätte einen 75 zu kaufen, dann würde ich mich nach diesem Artikel für ein anderes Fahrzeug entscheiden.. Die O-Markt sah ich eigentlich immer als praxisangewandter als das Fotoalbum "Motor-Klassik", aber deren Bericht vor 2 Jahren über den TS war um Welten besser, hier halt nur Vorurteile. Zum Literaturhinweis: Hier kann man nur lachen, nichts 75 spezielles, weder Bucheli, noch das edele 75 Buch der Schweizer, weder Internethinweise auf dieses super Forum, nichts der gleichen, lediglich Clubadressen.
Wenn ich ehrlich bin, dann hat dieses Forum meine 75 am Leben gehalten, kein Club oder Händler, denn die Tipps, die man hier bekommt, sind mit Geld nicht zu bezahlen!!!
Abschließend kann man nur die Augen verdrehen und den Artikel überblättern. Wenn man die Preisangaben sieht, dann wundert mich allerdings die Qualität des abgebildeten Modells nicht. Für nichts bekommt man auch nichts, eben nur so eine runtergerittene Gurke. Aber das ist bei jeder Marke so und wer einen guten 75 hat (da zähle ich meinen zu), der wird ihn wohl behalten.

Gruß Milano


Nach oben
Antworten mit Zitat
Waldek
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 12:08:33    Titel:

Milano hat Folgendes geschrieben:
Der Bericht ist aus meiner Sicht völliger Mist, sorry.

Naja, es geht. Woran kann man Schwachstellen besser aufzeigen als an einer runtergerittenen Gurke? Klar, die Zustand 2 -Preise haben mich auch etwas verwundert, aber der Artikel ist eine Kaufberatung und kein Fahrbericht mit Lobhudelei.
Bisherige Beratungen sind nicht anders geschrieben. Vielleicht mit Ausnahme der Jaguar MK-sowieso-Kaufberatung. Da wars noch deutlicher:
Sie suchen dieses Teil? Gibts nicht. Das Teil? Auch nicht. Und die und die Teile erst recht nicht. So etwas schreckt viel mehr ab als Hinweise wo es knapp zu werden scheint...

Schöne Grüsse
Waldek


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 12:21:39    Titel:

Also ich kann in der Kaufberatung auch nicht viel entdecken was sie lesenswert macht. Für mich ist sie ziemlich oberflächig zusammengeschrieben.

Hier mal ein paar "Higlights":

Das "Fotomodell" ist - wie aus den Bildern ersichtlich - ein ziemlich verwohnter Twin-Spark der Serie Modell 1989. Auch wenn diese Serie schon ab Ende 1988 bei den Händlern stand, kann "Fotomodell" unmöglich 20 Jahre alt sein.
Das Verzeichnis der Clubadressen weist z. B. Alfa Classic Club und Club Klassischer aus. Beide Clubs müßten schon ihre Satzungen geändert haben um einen 75er-Fahrer in ihren Reihen aufzunehmen.
Erwin Hajdu zu zitieren finde ich persönlich lustig. Waren doch gewerbliche "Bastelarbeiten" seiner Firma Ital-Auto an meinem 75 TS- durch den Vorbesitzer in Auftrag gegeben - der Grund warum der Motorraum plötzlich in Flamen stand. Auch bei übrigen Arbeiten, über die ich Rechnungen habe, konnte man sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckern.

Und das hier ist wirklich Spitze:
Ein Alfa 75 2,0, gebaut von 1985 bis 1987, ist im Zustand DREI ( 4.500 ,-EUR ) mehr wert als im Zustand ZWEI ( 1.200,- EUR ).

Wobei dieser Satz auch nicht schlecht ist:
"Die von 1990 bis 1992 gebauten, 192 PS starken Quattrovalvole sind im Schnitt 10 Prozent teurer als die America-Version"


Gut finde ich hingegen das durch die abgedruckte Classic-Data Marktbeobachtung ( zumindest das was ohne Druckfehler wiedergegeben wird ) diejenigen auf den Teppich geholt werden, die für ihren 75 im 3-4er Zustand 8.000,- EUR haben wollen.

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Maik
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 12:34:23    Titel:

Ohne den Bericht jetzt schon gelesen zu haben stellt sich mir eigentlich nur eine Frage:

Ihr schreibt hier, daß der Bericht Mist ist, bzw. nicht die Wirklichkeit wiederspiegelt.
Das können wir hier beurteilen, da das entsprechende Wissen vorhanden ist. Was bedenklich ist ist folgendes:
Die ganzen anderen Kaufberatungen in der Markt kann ich nicht beurteilen (von einigen wenigen Autos mal abgesehen), auch nur mal angenommen von den monatlichen Kaufberatungen sind auch nur 50% ähnlich "gut" recherchiert, dann degradiert dieses Wissen diese Seiten der Markt ja quasi zu Altpapier - oder sehe ich das zu kritisch?

Maik


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 13:24:21    Titel:

Ich denke mal das Problem ist vorallem, das Thema Alfa 75 ist viel zu komplex um es auf sechs Seiten abzuhandlen.
Gerade was die unterschiedlichen Motorisierungen angeht, reichen die im vorliegenden Fall gemachten Angaben nicht wirklich aus.
Dies ist aber ein Problem das alle künftigen Kaufberatungen von Youngtimern haben werden. Wo es früher eine, zwei oder maximal drei Motorisierungen gab, die sich dann auch noch allenfalls in Hubraum und Vergaserbestückung unterschieden, gibt es beim Alfa 75 doch etwas mehr zu unterscheiden. Zumal gerade beim Alfa 75 jede Version in technischer Hinsicht ihre eigenen Eigenarten hat.
Die "Kaufberatung" in der Oldtimer Markt handelt in erster Linie den TS - mit kleinen Nebenbemerkungen auf den V6 - ab. Die Vergasermodelle, die kleinen Einspritzer oder eben die seltenen Turbos werden im Text überhaupt nicht erwähnt.

Wie ich das hier so schreibe, liegt die aufgeschlagene Markt neben mir.
Dabei stoße ich auf so schöne Sätze wie: "die Einlass-Nockenwelle steuert über Querstößel auch die Auslaßventile". Als Laie würde ich daraus jetzt lesen, es gibt eine Einlaßnockenwelle die mit den gleichen Nocken sowohl Einlaß- als auch Auslaßventile steuert.....

Maik hat Folgendes geschrieben:

auch nur mal angenommen von den monatlichen Kaufberatungen sind auch nur 50% ähnlich "gut" recherchiert, dann degradiert dieses Wissen diese Seiten der Markt ja quasi zu Altpapier - oder sehe ich das zu kritisch?

Keineswegs. Spätestens seit der letzten Ausgabe -> "Stimmungsmache mit H-Kennzeichen" - hat sich die Oldtimer Markt in der Szene sowieso degradiert.
Was bleibt sind die gut gemachten Aprilscherze. Wobei manchmal auch der Eindruck entsteht, den Rest vom Jahr schreiben die auch nichts anderes. Wink Wink Wink Wink

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 14:10:08    Titel:

Also es stimmt schon wie Chris schreibt: auf sechs Seiten eine komplette Baureihe detailiert zu charakterisieren ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit.
Natürlich ist es auch Quatsch, das die TS-Nockenwellen erst bei sehr hohen Laufleistungen spitz werden können; sowas kann auch schon viel früher passieren.

Abgesehen von den genannten schlecht recherchierten und falschen Aussagen fehlt mir eben auch eine Aussage zu den unterschiedlichen Ausführungen. (gut, es ist wohl kein Manko den Diesel unter den Tisch fallen zu lassen Wink ) aber ein paar Worte zu den gesuchten Pretiosen???

Literatur und Addressenteil liefert auch nur dem durch und durch eingefleischten z.B. Jaguar-Fan neues. Wer sich für Alfas interessiert, für den ist das kalter Kaffee.

Classic-Data Preise sind eh ein Kapitel für sich. Wenn ein 2.5QV im Zustand 2- wirklich zu dem angegebenen Preis zu haben ist, dann nehme ich gleich 5 oder 6 Stück Laughing Beim TS oder 1.8IE ists realer als die Träume mancher Verkäufer.

Ich finde den Artikel insgesamt aber so schlecht nicht:
Die Schwachpunkte sind weitgehend benannt und wie ich finde ausreichend bebildert. Alles wirklich wichtige wird aufgeführt. Nichtmal auf dem Handbremshebel wird rumgeritten, so wie bei Jornalistengenerationen zuvor - mich hat er eh nie gestört.
Und vom Gesamttenor des Artikels hat es mich eher überrascht, welche schon fast euphorischen Worte gewählt wurden um den 75 zu charakterisieren. Ich lese raus, das der Autor den 75 richtig klasse findet (was er ja auch ist Wink ) - bei allen ja auch vorhandenen Macken.

Ein Halblaie, der damit loszieht um einen guten 75 zu finden, sollte mit diesem Artikel gut in der Lage sein einen Blender zu enttarnen. Nicht mehr und nicht weniger sollte man von einer solchen (6-seitigen ) Beratung erwarten - das wäre auch ungerecht. Und das der 75 den Autor offensichtlich schwer fasziniert........... mich hats gefreut...

ciao
a presto

Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Maik
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 17:01:38    Titel:

So, hab mir das Werk jetzt gerade auch mal durchgelesen.

Teilweise nachvollziehbare Dinge, teilweise genau das Gegenteil.

Vor allem was der Autor zum Thema Materialanmutung, Haptik und Verarbeitung sagt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen....

Wer schonmal in nem E30 gleichen Baujahres und erweiterter Grundausstattung gesessen hat, der weiß was beschissene Verarbeitung und miese Qualität sind!!! Wenn der 75 dort schlecht sein soll, dann ist beispielsweise der genannte E30 unterirdisch!

Auch das mit den Sitzen kann ich nicht nachvollziehen. Habe selber einen 75 mit weit über 200TKM, im Bekanntenkreis gab/gibt es welche, viele weit über 200TKM, teils 300TKM und die Sitze sind allerhöchstens leicht ausgesessen, mehr aber nicht (bezieht sich auf die normalen Serien Sitze in Stoff), selbst eine Lederausstattung ist nach über 200TKM noch ansehnlich und nicht kaputt.

Ohne jetzt näher auf alle Punkte einzugehen (ihr habts ja alle gelesen) würde ich sagen blechmäßig haben die es ganz gut getroffen, aber der Rest ist einfach nur schlecht recherchiert... Oder sämtliche 75er die ich kenne haben die beschriebenen Fehler einfach nicht.....

Maik


Nach oben
Antworten mit Zitat
wellenkonsument
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 17:27:57    Titel:

Also nur zum Thema Sitze:
Bei meinem sind beide schon deutlich unter 200 TKM durch...
Da kommt es wohl stark auf die Belastung und das Fahrverhalten der Besitzer an...


Nach oben
Antworten mit Zitat
Turbofan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 18:00:48    Titel:

Habe mir gerade den Bericht reingezogen,
muß sagen find ich gar nicht schlecht, er ist auf die Schwachstellen (Rost,
Transaxsel) sehr detaiiert eingegangen und so wird jeder der als Neuling
sich einen 75 zulegen möchte mit diesem Bericht im Ärmel sicher einen
einiger maßen guten finden (wenn er sich an alles hält), und dies ist ja eigendlich das Bestreben des Berichtverfassers.
Wenn einige von uns diesen Bericht für "schlecht recherchiert halten"
liegt es doch daran, das wir un´s mit dem "75" schon seid längerem auseinandersetzen und erfahrungen über diese "einmalige Seite" austauschen und fast schon so etwas Spezialisten vom 75 sind.
Von daher solten wir froh sein das der von uns geliebte 75 jetzt so langsam in diversen Oltimer Zeitschriften auftaucht, kann nur gut sein.
PS Werner ich würde auch 4 2,5l QV nehmen zu dem Kurs.
Mfg Hermann


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 27 Jul 06 19:16:25    Titel:

Maik hat Folgendes geschrieben:
Vor allem was der Autor zum Thema Materialanmutung, Haptik und Verarbeitung sagt kann ich überhaupt nicht nachvollziehen....
ich auch nicht, aber ich (wir) bins (sinds) ja gewohnt und wollen es aus guten Gründen ja auch nicht anders!Very Happy

Zitat:
Wer schonmal in nem E30 gleichen Baujahres und erweiterter Grundausstattung gesessen hat, der weiß was beschissene Verarbeitung und miese Qualität sind!!! Wenn der 75 dort schlecht sein soll, dann ist beispielsweise der genannte E30 unterirdisch!
Meine Eltern fahren heute noch ihren Ersthand 86erE30. Ich mag das Auto nicht, aber ich muß zugeben, die Bedienungselemente wie Blinker, Lichtschalter etc fühlen sich schon wesentlich "hochwertiger" an. Auch bei den Schaltern gab es damals duchaus besseres, als das was im 75 verbaut wurde. Aber auch ich finde überhaupt nicht, das der Innenraum des 75 "billig" wirkt

Zitat:
Auch das mit den Sitzen kann ich nicht nachvollziehen.
Ich schon. Aber auch da muß man eigentlich genauer sein: Die Stoffe aus der 1. Serie bis 87 (z.B. dieses Karo-Teilleder-Wollzeug aus den ersten Turbos und QVs) war noch in der Garantiezeit reif für den Müll. Die zweite Serie war deutlich besser (keine Kunst), und der dunkle Stoff in den letzten QVs von 90/91 war doch richtig gut. Bei meinen Autos sehen die Sitze fast aus wie unbenutzt. (Halte mein Kampfgewicht aber auch mit viel Einsatz unter 80kg Confused Wink )
Das Leder ist aber doch wirklich, auch von der Haptik echt mies. Das konnten fast alle anderen Hersteller zu der Zeit schon deutlich besser - Alfa in den Jahren vor dem 75 auch.....
Zitat:
Oder sämtliche 75er die ich kenne haben die beschriebenen Fehler einfach nicht.....
Also ich habe nochmal nachgeschaut und muß sagen, bis auf das Benzipumpenrelais und den durchgerosteten Längsträger vorne kenne ich alle beschriebenen Schäden und Verschleißerscheinungen aus eigener Erfahrung. Insofern.......

Turbofan hat Folgendes geschrieben:
ich würde auch 4 2,5l QV nehmen zu dem Kurs.
ich glaub dann steigen die Preise bald Wink

ciao
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Maik
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Fr 28 Jul 06 11:52:36    Titel:

Nachdem ich den Bericht gestern nur überflogen hatte, habe ich mich heute nochmals hingesetzt und genauer gelesen.

Besser wird er davon nicht, v.a. die Tabelle mit den technischen Daten ist teilweise falsch oder einfach nur schlecht gemacht.

War mir z.B. neu, daß die alle Modelle über innenbel. Scheiben vorne verfügen, oder die Vierzylinder über eine L-Jetronic, die gabs meines Wissens nach nur im Spider usw.

Ich habe das Gefühl man hat in dem Artikel alle Fahrzeuge über einen Kamm geschert.

So hätte man besser als erstes Kriterium 1. und 2. Serie auseinandergehalten (wg. Verarbeitung und Rost), dann hätte man differenzieren sollen zwischen Turbo, Sechszylinder, Diesel (sofern der eine Rolle spielt) und Vierzylinder. Bei den Vierzylindern vielleicht noch eine Unterscheidung zwischen den Nordmotoren und dem TS. Damit wäre der Bericht vielleicht nen Stück länger geworden, man hätte aber alles vernünftig abgedeckt, v.a. von der technischen Seite, denn da sind die verschiedenen Modelle ja alles andere als kompatibel.

Liest sich letztenendes so, als wäre der Artikel schnell dahingeschrieben, weil Redaktionsschluß war und noch nicht alles fertig gewesen ist.

Werner,
ist schon klar, die ganzen Mängel kenne ich iregndwoher auch, nur meinte ich mit meiner Aussage, daß sie nicht immer alle zeitgleich am selben Auto zu finden sind und nicht jeder 75 der rumfährt mindestens 50% dieser Mängel haben muß, wie es der Artikel vermuten läßt. Hoffe du weißt was ich meine.
Und zum E30; ich hatte extra geschrieben erweiterte Grundausstattung. Gut, daß die Blinkerschalter besser/stabilder sind ist klar, aber nimm mal nen 318i oder nen 320i, da ist alles Plastik vom Übelsten. Türverkleidungen, Lenkrad, Schalthebel- und Handbremsmanschetten - und alles in einheitlicher Farbe, da sieht schrecklich aus, das fühlt sich schrecklich an und ist von der Verarbeitung her nicht besser als das in meinen 75ern. Der einzige Unterschied ist, daß BMW Aufpreislisten auf Rollen druckte, womit man sich alles an extras dazubestellen konnte, was den Innenraum wohnlicher macht - das gabs bei Alfa nicht unbedingt....

Maik


Nach oben
Antworten mit Zitat
banimal
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Sa 29 Jul 06 23:19:11    Titel:

Maik hat Folgendes geschrieben:

Ihr schreibt hier, daß der Bericht Mist ist, bzw. nicht die Wirklichkeit wiederspiegelt.
Das können wir hier beurteilen, da das entsprechende Wissen vorhanden ist. Was bedenklich ist ist folgendes:
Die ganzen anderen Kaufberatungen in der Markt kann ich nicht beurteilen (von einigen wenigen Autos mal abgesehen), auch nur mal angenommen von den monatlichen Kaufberatungen sind auch nur 50% ähnlich "gut" recherchiert, dann degradiert dieses Wissen diese Seiten der Markt ja quasi zu Altpapier - oder sehe ich das zu kritisch?

Nicht wirklich! Das trifft bloss nicht nur auf Kaufberatungen zu, sondern gilt generell für
alles, was man über Zeitung, Rundfunk oder Fernsehen mitgeteilt bekommt. Ich habe
vor einiger Zeit bei Ebay eine alte Auto Motor und Sport (4/87) ersteigert. Da wurden
neue Motoren von Alfa vorgestellt. Seitdem suche ich bei meinem TS die
Zahnriemen. Shocked
Denn eine solch namhafte Fachzeitschrift kann doch nicht so irren??!?!
Twisted Evil Twisted Evil


viele Grüsse
Benno


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 01 Aug 06 09:16:35    Titel:

Maik hat Folgendes geschrieben:
Liest sich letztenendes so, als wäre der Artikel schnell dahingeschrieben, weil Redaktionsschluß war und noch nicht alles fertig gewesen ist.
Aber genau das ist doch heutzutage in den Medien die Regel - die Recherchearbeit der z.B. Süddeutschen Zeitung ist auch um kein Grann besser. Sowas fällt aber eh nur auf, wenn es bei einem Thema um etwas geht, wovon man selbst ein wenig Ahnung hat. So gesehen sind die Fehler im Artikel doch eher normal (was es natürlich nicht besser macht)
Zitat:
......und nicht jeder 75 der rumfährt mindestens 50% dieser Mängel haben muß, wie es der Artikel vermuten läßt.
steht ja so eigentlich auch nicht drin aber egal. Die ausgewählten Schwachstellen sind doch so schon richtig benannt und auch ich würde genau da nachschauen, wenn ich mir einen 75 anschaue. Um einen Blender zu enttarnen reichts doch auch für einen Laien so allemal, oder?


Zitat:
...nimm mal nen 318i oder nen 320i, da ist alles Plastik vom Übelsten... . . ...sieht schrecklich aus, das fühlt sich schrecklich an...
diese deine Meinung teile ich voll und ganz Wink auch wenn sie sicher nicht mehrheitsfähig ist

Die eigentliche Überraschung für mich an dem Artikel war, zwischen den Zeilen: Da finde ich kommt sehr deutlich zum Ausdruck, wie sehr der 75 den Nerv des Autors getroffen hat.
Ob so ein Artikel hilfreich ist, darüber kann man sicher streiten oder beklagen das Preise steigen. Aber wenn mehr Interesse (und Nachfrage) für die Kisten besteht, werden Ersatzteile vielleicht doch eher aufgehoben, anstatt sie zu schreddern. Oder trügt meine Hoffnung???

ciao
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Di 01 Aug 06 09:26:12    Titel:

banimal hat Folgendes geschrieben:
....sondern gilt generell für
alles, was man über Zeitung, Rundfunk oder Fernsehen mitgeteilt bekommt.....
leider - und egal wie angesehen und "seriös" das jeweilige Medium auch sein mag.... Confused
Zitat:
Denn eine solch namhafte Fachzeitschrift kann doch nicht so irren??!?!
Very Happy Very Happy eben - die Kinder bringt doch auch der Storch..... Very Happy Very Happy

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr