Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Aug 06 15:12:59 Titel: Speedline-Felgen |
|
Hallo,
kann mir jemand sagen ob,oder wie es möglich ist an den Speedline-Felgen die Kunstoffschrauben (24stck?) rauszumachen,ohne diese zu zerbröseln?
Oder gibt es vergleichbaren Ersatz.Felgen müßten gestrahl oder poliert werden,die Dinger sind stark verwittert.
Hat jemand erfahrung mit der Renovierung dieser Felgen oder Adressen von Firmen die diese arbeiten ausführen?Strahlen kann ich selber, habe in der Firma ne Strahlkabine,geht aber leider nur,wenn ich die besagten Muttern rausbekomme.
Die Felge auf dem Bild ist die schlechteste.
MfG Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
414.92 KB |
Angeschaut: |
1659 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Aug 06 17:10:26 Titel: Re: Speedline-Felgen |
|
rolli909 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo,
kann mir jemand sagen ob,oder wie es möglich ist an den Speedline-Felgen die Kunstoffschrauben (24stck?) rauszumachen,ohne diese zu zerbröseln?
Oder gibt es vergleichbaren Ersatz.Felgen müßten gestrahl oder poliert werden,die Dinger sind stark verwittert.
Hat jemand erfahrung mit der Renovierung dieser Felgen oder Adressen von Firmen die diese arbeiten ausführen?Strahlen kann ich selber, habe in der Firma ne Strahlkabine,geht aber leider nur,wenn ich die besagten Muttern rausbekomme.
Die Felge auf dem Bild ist die schlechteste.
MfG Rolf |
Rausmachen schon, aber nicht ohne sie zu deformieren.
Sind zwar nicht ganz kaputt, aber das Alu ist auch nicht mehr das Beste nach all den Jahren, ist verdammt weich.
Hatte meine Zender Milano in einem Aceton Bad eingelegt, nach einem Tag in Aceton konnte ich die Blendschrauben mittels geeignetem Werkzeug herausdrehen.
Von Zender gibt es keine Blender mehr, auf jeden Fall nicht für die Zender Milano Felge.
Sind die Speedline nicht auch von Zender?
Sonst die Schrauben raus, den Innenteil strahlen und das Aussenbett polieren lassen.
Danach würde ich sie vielleicht den Innenteil mit Silber lackieren und dann die ganze Felge mit Klarlack überziehen.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Aug 06 19:33:05 Titel: |
|
hallo Rolf,
meine Speedline waren in noch schlechterem Zustand, als ich sie vor 3Jahren aufgearbeitet habe. Allerdings habe ich die Felgen nicht gestrahlt, sondern mit Lauge abgebeizt. Dabei kann man die Blendschrauben drin lassen. Danach wurden die Felgen lackiert. Das Ergebnis ist ganz ordentlich, wenn auch der polierte Rand der Felge jetzt fehlt. Mir war damals das Risiko zu groß, beim Entfernen der Schrauben die Felge/Schraube zu zerstören
ciao a presto
Werner
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
36.78 KB |
Angeschaut: |
1593 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 06 Aug 06 19:49:18 Titel: |
|
Danke für den Tipp.
Es handelt sich um orig Alfa Felgen,von der limited Editon
Das innenteile der Felgen sehen aus wie am ersten Tag,an sich brauch ich nur das Außenteil zu polieren,wenn die Blendschrauben nicht wären.
Die dinger haben weder imbus noch sonst ne möglichkeit um Werkzeug anzusetzten.
MfG
Rolf
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 07:31:57 Titel: |
|
@werner: Welche Lauge hast du dazu verwendet?
@rolli: Probier es mit einer Gripzange oder Kombizange
Hilfreich wäre es dafür die Felge vorher in einem Lösemittelbad einzulegen, damit sich das zwischen Felge und Blendschraube reinfrißt und dadurch gehts vielleicht leichter.
Wenn du sie so rausbekommst, noch besser, dann brauchst den Innenteil nicht lackieren.
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 11:04:10 Titel: |
|
Hallo,
um welche Laugen oder Lösungsmittel handelt es sich?
Habe die felge mit Kriechöl einesprüht und einwirken lassen,hat nix gebracht,die kunststoffblendschraube ist trotz vorsichtigem versuch sie zu drehen,sofort zerbröselt.
Mfg Rolf
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 13:55:08 Titel: |
|
Diese Kunststoffschrauben werden am Ende sowieso nicht zu retten sein. Also einfach vorsichtig ausbohren.
Anschließend, nachdem das Rad aufgearbeitet ist, entweder neue Zierschrauben mit Gewinde ( Gewinde muß vorher gebohrt werden ) oder welche zum Einschlagen ohne Gewinde nehmen.
Bezugsadresse wäre z. b. http://www.titanium-touch.de/
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 14:31:03 Titel: |
|
rolli909 hat Folgendes geschrieben: |
um welche Laugen oder Lösungsmittel handelt es sich? |
Natronlauge in Plätzchenform/Pellets. (auch "Ätznatron" genannt)
Diese in Wasser lösen (konzentrierte Lösung. Achtung - wird heiß!!!)
Das ganze in eine flache ausreichend großen Schale; Felge mit der Außenseite nach unten hineinlegen -> einwirken lassen -> Dampfstrahler.
Geht prima bei alten Lacken aus der Zeit bis ca Mitte der 90er und greift Metall/Alu nicht an.
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 14:59:11 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Geht prima bei alten Lacken aus der Zeit bis ca Mitte der 90er und greift Metall/Alu nicht an.
|
Und was nimmt man bei Lacken aus späteter Zeit? Und vor allem, was macht man mit der Lauge wenn man fertig ist?
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
manuel164 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 15:02:05 Titel: |
|
mille grazie!!!
Konnte einfach nix finden im Netz.
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 15:33:26 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Und was nimmt man bei Lacken aus späteter Zeit? Und vor allem, was macht man mit der Lauge wenn man fertig ist?
|
Die Lauge selber ergibt mit z.B. Salzsäure neutralisiert eine chemische Reaktion -> Ergebnis Kochsalz und Wasser, also ökologisch unbedenklich. (wenn da nicht die Lackrückstände wären)
Neuere Lacke sind in der Regel anders aufgebaut und widersetzen sich dieser Methode; da bleibt dann nur mechanischer Abtrag........
ciao
Werner
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 07 Aug 06 23:45:33 Titel: |
|
Hallo,danke für die tollen tipps,werde es ausprobieren.
Denke,das ich die zierschrauben gegen neue austausche. Wenn ich die Felge schon neu lackiere....
|
|
Nach oben |
|
Waldek Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 01:37:48 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Die Lauge selber ergibt mit z.B. Salzsäure neutralisiert eine chemische Reaktion -> Ergebnis Kochsalz und Wasser |
...sprach der Alchemist
Wie macht man Gold?
Schöne Grüsse
Waldek
|
|
Nach oben |
|
Gordovan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 23:11:26 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Und vor allem, was macht man mit der Lauge wenn man fertig ist?
|
Unkraut-Ex 
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 10:32:28 Titel: |
|
Hallo,
nachdem hier die offensichtlich die Fachmänner unterwegs sind - eine Frage dazu:
Habe auch das Problem mit der Korrosion vorwiegend zwischen den Blendschrauben an den Zenderfelgen.
Gibt es eigentlich eine Methode diese unschönen Spuren irgendwie punktuell zu beseitigen oder zu kaschieren ohne eine Komplettrestauration des Rades. Eben nur ein wenig die Optik zu verbessern.
Hat sich da schon jemand versucht ?
ciao
matt
PS: Sind die Glanzgedrehten ohne Silberlack.
|
|
Nach oben |
|
|