Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 12:37:50 Titel: Turbo als Alltagsfahrzeug? |
|
Hallo Hecktriebler,
Nachdem ich vor anderthalb Jahren meinen 75 Limited an den Mann gebracht habe -und dies nun mindestens genauso lange bejammere!-, möchte ich mir wieder einen Transaxle mit standesgemäßem Antrieb zulegen. Ein Zweiliter (nicht unbedingt LE) läge in der Gunst ziemlich weit vorne, ist aber kaum in brauchbarem Zustand zu bekommen.
Nun stolpere ich immer wieder mal über diese Seite hier: http://www.automobili.nl/ , auf der neben einigen interessanten Zwolitern auch ein oder zwei Turbo angeboten werden. Nun dachte ich mir, warum immer nur nach dem 2.0 schielen, wenn auch Turbos in, zumindest der Beschreibung nach, tadellosem Zustand offeriert werden!
Ich würde die Kiste als absolutes Alltagsfahrzeug behandeln, allerdings immer vor dem Hintergrund, ihn technisch und optisch zu erhalten, will ihn also nicht als Winterauto aufbrauchen.
Gibt es hier Turbofahrer, die ihr Auto im Alltag nutzen? Die Technik erachte ich (nicht zuletzt aufgrund der erstklassigen Kaufberatung auf dieser Seite! ) als reichlich ausgereift, oder irre ich?!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
Turbofan Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 19:01:35 Titel: |
|
Hallo Jan,
ich bewege meinen 75 TB America im Alltagsbetrieb und das ohne Probleme bei einem Verbrauch von ca. 12l im Durchschnitt da auch Kurzstrecken dabei sind, und mache alle 5000km Ölwechsel. Das einzige was stört ist die fehlende Servolenkung (meine Frau beschwert sich immer).
Für den Winter richte ich mir gerade einen 3l America her.
75 for ever!!!
Mfg Hermann
PS Wie Henry Ford schon sagte, immer wenn ich einen Alfa sehe ziehe ich meinen Hut
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 20:20:35 Titel: Re: Turbo als Alltagsfahrzeug? |
|
Jan hat Folgendes geschrieben: |
...möchte ich mir wieder einen Transaxle mit standesgemäßem Antrieb zulegen. |
prinzipiell schon mal eine vernünftige Idee.
Zitat: |
Ein Zweiliter (nicht unbedingt LE) läge in der Gunst ziemlich weit vorne, ist aber kaum in brauchbarem Zustand zu bekommen. |
Der beste Rat ist sicher zuerst auf den Zustand zu achten und zwar unabhängig von der Motorisierung.
Zitat: |
....wenn auch Turbos in, zumindest der Beschreibung nach, tadellosem Zustand offeriert werden! |
Das Turbos mittlerweile häufiger in besserem Zustand auftauchen, liegt meines Erachtens an zwei Gründen: Zum einen befand sich diese Version wohl schon viel eher in Liebhaberhand als andere Varianten; zum anderen stammen die allermeisten Turbos (vor allem als Amerikas) aus Italien. Unter 100tkm ist da gar nicht soooo selten. Die geforderten 5000Euro finde ich relativ heftig, auch wenn der Wagen erstklassig sein sollte. (Auf dem Bild vom Motor fehlt z.B. die schon mal die Kunststoffabdeckung - warum???). Außerdem ist dieser Wagen schon über ein Jahr im Angebot...
Zitat: |
Ich würde die Kiste als absolutes Alltagsfahrzeug behandeln, allerdings immer vor dem Hintergrund, ihn technisch und optisch zu erhalten, will ihn also nicht als Winterauto aufbrauchen. |
Das mache ich mit meinem Turbo auch - völlig ohne Probleme (allerding mit erst 42tkm Gesamtlaufleistung). Der läuft ca 3000km pro Jahr und die nur im Sommer. Meiner Meinung nach kann man diese Variante überhaupt nicht mit den anderen 75ern vergleichen. Den Turbo gabs nur ohne Servolenkung - das spürt man.
Und der Motor schreit ständig nach Drehzahl. Den Tritt, den dir die Kiste über 3000U/min ins Kreuz versetzt ist gewaltig ........ und macht süchtig!!!
Mit einem Turbo fährst du nicht entspannt von A nach B und geniest die Souveränität, wie im V6. Der Turbo fordert dich raus, verlangt Einsatz. Da brauchts schon einiges an Charakterfestigkeit und sittlicher Reife, wenn du nicht permanent mit deinem Führerschein spielen willst
Es ist viel mehr ein Sportgerät als ein Fortbewegungsmittel.
Ein 3.0QV (oder auch Dein GTV) hat bis 180km/h im Vergleich mit einem (mild gechipten ) Turbo nicht den Hauch einer Chance , vom Gefühl gar nicht erst zu reden
Zitat: |
Gibt es hier Turbofahrer, die ihr Auto im Alltag nutzen? |
jein - siehe oben.
Zitat: |
Die Technik erachte ich als reichlich ausgereift, oder irre ich?! |
Ich halte den Turbo für genauso zuverlässig wie alle anderen Versionen. In Italien kenne ich Fahrzeuge, die die 200 000km schon lange hinter sich haben.....ergo....
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 08 Aug 06 21:24:22 Titel: |
|
Turbofan hat Folgendes geschrieben: |
PS Wie Henry Ford schon sagte, immer wenn ich einen Alfa sehe ziehe ich meinen Hut |
Was so nicht ganz richtig ist. Er meinte wohl vielmehr er würde den Hut ziehen wenn er jemals einen sehen würde.
http://www.afra.it/storia_6_eng.htm
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 08:15:18 Titel: |
|
Turbofan hat Folgendes geschrieben: |
ich bewege meinen 75 TB America im Alltagsbetrieb und das ohne Probleme bei einem Verbrauch von ca. 12l im Durchschnitt da auch Kurzstrecken dabei sind, und mache alle 5000km Ölwechsel. |
Hallo Hermann,
Dass ich des öfteren Ölwechsel durchführen muss als bei vergleichbaren Saugern, habe ich einkalkuliert! Das ist nicht weiter schlimm!
werner hat Folgendes geschrieben: |
Das Turbos mittlerweile häufiger in besserem Zustand auftauchen, liegt meines Erachtens an zwei Gründen: Zum einen befand sich diese Version wohl schon viel eher in Liebhaberhand als andere Varianten; zum anderen stammen die allermeisten Turbos (vor allem als Amerikas) aus Italien. Unter 100tkm ist da gar nicht soooo selten.
|
Hallo Werner,
Ich habe auch die einschlägige autoscout24.it-Seite studiert und es tauchen dort in der Tat reichlich Fahrzeuge mit z.T. überraschend niedrigen Laufleistungen auf. Ich zweifle arg, ob man das wirklich glauben kann! Fahren die in Italien so wenig?!
werner hat Folgendes geschrieben: |
Die geforderten 5000Euro finde ich relativ heftig, auch wenn der Wagen erstklassig sein sollte. (Auf dem Bild vom Motor fehlt z.B. die schon mal die Kunststoffabdeckung - warum???). Außerdem ist dieser Wagen schon über ein Jahr im Angebot...
|
Ja, der steht schon lange. Ist mir auch aufgefallen. Ich wäre indes bereit, für einen top gepflegten (Serviceheft?) Wagen entsprechend zu zahlen. Wobei € 5.000,- in der Tat auch für mich eigentlich schon fast über der Obergrenze wären. Leider werden in D kaum noch brauchbare 75 gehandelt, so dass man sich nicht gerade aus vielen einen aussuchen kann...
werner hat Folgendes geschrieben: |
Es ist viel mehr ein Sportgerät als ein Fortbewegungsmittel.
Ein 3.0QV (oder auch Dein GTV) hat bis 180km/h im Vergleich mit einem (mild gechipten ) Turbo nicht den Hauch einer Chance , vom Gefühl gar nicht erst zu reden
|
Das liest man gerne! Zumal ich den GTV mittlerweile verkauft habe und etwas Adäquates als Spaß-Ersatz suche! Alternativ suche ich derzeit auch noch nach passablen 164. Die gibt's zwar häufiger - aber fast schlimmer verritten als das 75-Angebot...
Alles in allem steigt meine Lust, mal einen Turbo näher anzusehen! Ich danke Euch schon mal für Eure ganzen Ratschläge!
Gruß
Jan
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 09:00:49 Titel: |
|
So nun gebe auch ich noch meinen senf dazu.
Ich bin heute wieder mal mit dem turbo in die arbeit gefahren und muss sagen im alltag würde ich ihn nicht nehmen weil ich dann sicher über kurz oder lang meinen führerschein abgeben müsste.
wenn es dich auf der 4. und 5. immer noch in den sitz zieht und du glaubst du hast leistung ohne ende das hat schon was andererseits ists auch wieder gefährlich weil man glaubt man kann alles und jeden überholen.
meiner ist eigentlich völlig original hat 150000 km auf der uhr und der motor ist etwas leistungsgesteigert.
wenn man die kiste allerdings im spassbetrieb fährt dann darf man sich nicht wundern wenn er etwas säuft (mindestens super 98, ich tanke immer 100 Oktan) so 16,17 liter sind dann normal.
Trotzdem würde ich vom alltagsbetrieb eher abraten weil meiner meinung nach die wirklich guten turbos zu schade dafür sind.
alles in allem sind sie aber zuverlässig und machen extrem viel spass.
gruss andreas
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 09:50:43 Titel: |
|
Zuerst hatte ich nur den chip drin. Da ist er zwar auch gut gegangen aber dann hat mir ein alter alfa schrauber mit dem gestänge vom waste gate den ladedruck noch dazugestellt weil es zu früh aufgemacht hatte.
Jetzt geht er richtig gut.
ein M3 E30 hat 0 chance in keinem bereich!!
wenn jemand so einen chip braucht solche hätte ich noch ein paar.
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
452.12 KB |
Angeschaut: |
1123 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
360.2 KB |
Angeschaut: |
1136 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Nico Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 13:26:09 Titel: |
|
Hat schon mal einer darüber nachgedacht , obs möglich ist auf einen 1,8 ie einen Turbo aufzusetzen ?
Grüsse
Nico
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 13:38:28 Titel: nico |
|
@nico
nachgedacht haben sicher schon viele darüber aber wenn ich richtig informiert bin hat der turbo geschmiedete kolben usw,
um also aus einem normalen 1,8er einen turbo zu machen wird schon einiges nötig sein und so teuer das du dafür sicher nen guten turbo bekommst....
ist halt immer so eine sache ich finde 5000 für einen turbo auch schon recht teuer da müste er wirklich schon in extrem gutem zustand sein,in nl würde ich mich auch nicht unbedingt umschaeun da die autos dort sehr beliebt und sehr teuer sind (eigendlich alle alten alfas)
andererseits gibts massig leute die sich für 20.000 euro einen neuen golf kaufen also sind 5000 für ein gerät das auch noch spaß macht eigendlcih ok....
gruß alex
|
|
Nach oben |
|
Jan Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Nico Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 10 Aug 06 08:09:49 Titel: |
|
@Werner:
Hi,
mein 1.8er geht schon stark auf die 60 tkm zu. Eigentlich tuts mir schon leid, so viel km auf den drauf zu fahren und ich bin schon am Überlegen, ob der Wagen es nicht eher verdienen würde, bei jemand anders im Stand zu schlummern, als dass ich weiterhin km drauffahre.
Irgendwie ists schwierig (passt zum Glück noch in dieses Thema) den Spagat zu finden, im Alltag zwar n cooles Auto zu fahren, welches Spaß macht - aber im Hinterkopf immer zu haben, dass es eigentlich wertvoller wäre, das coole Auto aufzuheben und zu schonen, um so lange wie möglich Spass dran zu haben.
Allerdings 2 Autos aufzuheben, um sie so lange wie möglich zu erhalten, kann ich mir platzmäßig schon mal gar nicht leisten. Wenn ich mir dann das nächste Alltags Auto kauf, was ich gut finde und damit fahre steh ich womöglich wieder vor dem gleichen Problem...Wenn ich mir n Alltagsauto kauf wirds nämlich nicht so n schnöder Golf, sondern eher wieder was Altes mit Charakter.
Grüsse
Nico
|
|
Nach oben |
|
|