Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 05 Sep 06 18:28:44 Titel: Vibrationen im Antrieb |
|
Frage an Alle
Nachdem ich bei meinem 75 die Kurbelwelle getauscht, und in dem Zuge auch die Vordere Hardyscheibe erneuert habe, treten im Beich von 1000 bis ca 3000 Umdrehungen massive Vibrationen meines erachtens unter dem Fahrersitz auf auf der Rückbank ist es ruhig Motor sitzt auch ruhig im Motorraum.
Hat jemand eine Idee
Einer der sich gerade durch seinen Fuhrpark schafft 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Di 05 Sep 06 21:54:25 Titel: |
|
Techniktipp: Vibration an Kardan 116/162
Bessere Führung der Hinterachse.
Viele klagen über Vibrationen von der Kardanwelle an Alfetta, GTV, 75 o.ä.
Mesitens sind die Vibrationen im Antriebsstrang nicht das Resultat von einer Unwucht an der Welle, sondern liegt oft an einer Verspannung in den Haryscheiben der Kardanwelle.
Um diese Vibrationen zu beseitigen, muss man die Klemmschraube (SW17) am vorderen Wellenende (in der Glocke) lösen.
Anschliessend die zwei Muttern am Zwischenlager (SW13) einige Gewindegänge aufdrehen. Zum Schluss die zentrale, hintere Getriebeaufhängung (oberhalb/zwischen den Bremsscheiben) mit SW19 lösen.
Nun das -mit der HA aufgebockte, bzw auf Hebebühne stehende- Fahrzeug laufen lassen. Gang einlegen (ACHTUNG, die Hinterräder drehen nun mit) und mehrmals beschleunigen und stark abbremsen; evtl einige Gänge durchschalten.
Durch diesen Vorgang justiert sich im Allgemeinen der ganze Antriebsstrang völlig spannungsfrei.
Anschliessend alles wieder festziehen.
Bisher bin ich immer alle Vibrationen des Kardan mit dieser Methode losgeworden.
Intakte Kardanwelle und Hardyscheiben vorausgesetzt
PS.: diese anleitung stammt von gruppo sportivo und nicht von mir. Ich hoffe ich darf das hier posten.
|
|
Nach oben |
|
matt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Sep 06 08:37:59 Titel: |
|
Da du die Kardanwelle auseinander hattest, hast du die denn auch wieder genauso zusammengebaut wie sie war ?? Mit Markierungen udgl.....?
Hört sich stark nach Unwucht der Welle an, welche sich meistens im Mittellager überträgt.
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 06 Sep 06 13:05:21 Titel: |
|
Leider habe ich das Markieren im eifer des Gefechtes vergessen
werde mal die Kardanwelle Stück um Stück am Mittellager versetzen.
Noch ne Frage
Bei meinem 75 ist im Gegensatz zum 90 oder der Alfetta eine dünne Hardyscheibe mittig verbaut hat die eine Enbaurichtung ????
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|