Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nilli Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Sep 06 13:25:54 Titel: Gelenkwelle von Ondrak & Körber OKP |
|
Hallo und guten Tag!
Hier im Forum habe ich darüber gelesen, dass sich einige 75-Fahrer die OKP-Welle für 255 € gekauft und eingebaut haben. Nun ist es ja so, dass die Wellen ohne Hardyscheiben mit Blechstreifen gewuchtet werden und nach dem Einbau mit Hardyscheiben werksseitig am Fahrzeug - wenn nötig - mit zusätzlichen Muttern (lt. Eper 2 - 4 Gramm) gewuchtet werden müssen. So machte es jedenfalls Alfa Romeo seinerzeit im Werk.
Nun meine Frage: bei Einbau einer neuen Welle sind vorherige Markierungen und Muttern doch hinfällig, die Welle müsste doch am Fahrzeug neu gewuchtet werden, oder? Wie habt ihr das gemacht?
Gruß Nils
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Sep 06 15:52:50 Titel: |
|
hi nils,
ich hab die welle nicht wuchten lassen. der aufwand ist ziemlich groß.
unwucht ist keine vorhanden, nachdem ich den wagen aufgebockt hab laufen lassen.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 25 Sep 06 19:07:58 Titel: |
|
Ich markiere die Wellen nur wenn ich sie zerlege um zu gewährleisten das die beiden Teile wieder so zusammen kommen wie vorher.
Bei Ein- und Ausbau habe ich noch nie markiert. Macht auch nicht wirklich Sinn, wenn man z. B. einen anderen Motor oder ein anderes Getriebe verbaut - da sind dann nämlich die Markierungen auch nicht dran.....
Schrauben und Muttern unterschiedlich? Das war evtl. in der Anfangszeit der 'Technik bei Alfa mal so. Ich habe die Dinger irgendwann mal zum Spaß gewogen. Der Unterschied lag irgendwo im 10tel-Bereich. Also so wie bei normalen Standardschrauben und -Muttern auch.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Nilli Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 26 Sep 06 13:35:16 Titel: |
|
Witzigerweise begann bei meinem 75 QV von einem auf den anderen Tag eine Unwucht in der Welle; allerdings nur im Leerlauf. Wenn ich spaßeshalber eine zusätzliche Mutter über die Verschraubung getriebeseitig werfe, wirds besser, dann gibt es allerdings im Fahrbetrieb bei exakt 2.500 U/min Vibrationen (am Popometer ).
Da war wohl mal eine zweite Mutter, aber wo und wie schwer... Die habe ich bestimmt verloren bei der Fahrt.
Die Welle war noch nie auseinander und mit gelösten Schrauben (Klemmschraube in der Glocke, Stützlager und Getriebeaufhängung zwischen den Bremsscheiben) mehrfach gelaufen...
Die Hardyscheiben sind auch OK.
Gruß Nils
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Nilli Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Sep 06 11:02:13 Titel: |
|
Moin Moin,
muß nicht alles immer zwingend an der Welle liegen.
Gut, das System welches die für unsere Autos gewählt haben ist nicht gerade eine konstruktive Meisterleistung und wenn man kurz mal drüber nachdenkt, drängt sich eigentlich der logische Schluß auf, daß die ganze Geschichte eigentlich unwuchtig laufen muß, die Kunst ist wahrscheinlich die, die Vibrationen soweit zu begrenzen, daß sie im Antriebsstrang bleiben und sich möglichst nicht auf die Karosse übertragen.
Bei meinem 75 lief die Welle von Anfang an (Auto habe ich jetzt etwas über 6 Jahre) nicht wirklich sauber. Ich habe mehrmals die Hardyscheiben gewechselt, andere Wellen ausprobiert und auch eine zum auswuchten gebracht. Letztenendes läuft jetzt eine Giulietta-Welle in meinem Auto. Ohne Wuchten etc. Bis aus leicht Vibrationen zwischen 2950 und 3050 Umdrehungen ist Ruhe - bis ich die Hinterachslager gewechselt habe, da dachte ich es zerlegt mir das Auto so stark waren die Vibrationen. Kompletten Antriebsstrang gelöst und neu ausgerichtet und es geht wieder, toll ist es immer noch nicht aber es geht. Ich tippe in dem Fall auf eine Kombination aus nicht 100%ig laufender Welle, mittlerweile vergurkten Lagern am Getriebeeingang und einer (mittlerweile) kaupttgehenden Kupplung in Kombination mit nicht ganz so toll ausgerichteten Komponenten im Antriebsstrang. Besonders habe ich das Gefühl, daß das Getriebe vorne zu hoch sitzt, keine Ahnung wie ich es runter kriege (so 0,5 cm).
Muß also nicht immer die Welle als erstes Schuld sein, auch wenns sehr wahrscheinlich ist.....
|
|
Nach oben |
|
Nilli Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Sep 06 11:48:04 Titel: |
|
Maik hat Folgendes geschrieben: |
Bei meinem 75 lief die Welle von Anfang an (Auto habe ich jetzt etwas über 6 Jahre) nicht wirklich sauber.
|
Wenns schon immer so gewesen wäre... Meine Frau sagt immer, das muss so sein...
Aber es war halt mal völlig ruhig. Bei allen anderen Transaxles, die ich besaß, übrigens auch.
Wie gesagt, ich habe den Antriebsstrang "schnellgewuchtet", Motoraufhängungen sind i.O., Getriebeaufhängungen sind gemacht, sowohl auf dem Blechträger als auch zwischen den Bremsscheiben (dadurch kam das Getriebe etwas höher, hat aber nix gebracht), das Bärenauge des De Dion-Dreiecks kam auch schonmal neu.
Und schräg zusammenbauen kann man das Ganze auch nicht, da ja überall Passschrauben zum Einsatz kommen und es ja auch keine "Langlöcher" gibt...
Gruß Nils
|
|
Nach oben |
|
Maik Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 27 Sep 06 12:19:06 Titel: |
|
Nilli hat Folgendes geschrieben: |
Und schräg zusammenbauen kann man das Ganze auch nicht, da ja überall Passschrauben zum Einsatz kommen und es ja auch keine "Langlöcher" gibt...
|
Das stimmt, nur ändert sich die Postion von Motor vorne und Getriebe hinten zueinander. D.h. die Welle läuft in einem anderen Winkel, auch wenns nur minimal ist. Angenommen deine Motorlager sind noch die ersten, die HA-Lager neu, heißt das, daß sich die Position von Motor zum Getriebe möglicherweise außerhalb irgendeiner nicht definierten Toleranz befindet. Motor und Getriebe sind möglicherweise gleich weit abgesackt über die Jahre, nun ist das Getriebe wieder etwas höher gekommen, der Motor aber nicht - hoffe du verstehst worauf ich hinaus will.
Das erklärt allerdings nicht, warum die Vibrationen plötzlich von heute auf morgen anfingen... Es sei denn der Wechsel der Lager und der Beginn der Vibrationen treffen zufällig zeitlich exakt aufeinander....
Könnte es vielleicht auch noch sein, daß dir ein Gewicht von der Welle fliegen gegangen ist o.ä.?
|
|
Nach oben |
|
Nilli Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
|