Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 09 Aug 06 13:19:54 Titel: |
|
Hallo, ich habe das gleiche Problem mit den Speedline Felgen und werde mal versuchen es zunächst mit Abbeize (s.o.) vorsichtig zu probieren (und später berichten) und anschließend zu polieren so gut es geht. Wegen der punktuellen Behandlung kann ich von meinen Erfahrungen mit Motorad Kleinteilen berichten: also ich habe z.B. Vergaserschwimmerkammern poliert und zwar mit einem Filzaufsatz für den Dremel und einer flexiblen Welle. Habe dabei verschiedene Polierwachse (von Detlev Louis) benutzt, es gibt braunes, das relativ starke Polierwirkung hat und blaues, das weniger intensiv poliert. Das geht eigentlich sehr gut und ist relativ schonend und kann wirklich sehr punktuell vorgenommen werden. (ich hoffe dabei bleiben die Zierschrauben heil... )
Der Nachteil ist: will man es anschließend Lackieren, dann muß die Wachsschicht wieder runter, dabei geht oft der Glanz ein wenig verloren und manche Klarlacke werden trübe (- hier könnte ich auch noch einen Rat gebrauchen, welche Klarlacke habt Ihr benutzt? -)
Lg
Christian
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Aug 06 00:25:07 Titel: |
|
Hallo,ich habe mit dem aufarbeiten der Felgen begonnen.
Zuerst entfernte ich die Zierschrauben,dazu wurden alle"120" mit einem 3,5mm Bohrer,ca 10mm tief angebohrt,eine 4,5mm x 35mm Blechschraube reingedreht,Wasserpumpenzange angesetzt auf den Felgenrand gelegt ein Schlag drauf.....,mir sind dabei nur 11 Stck kaputtgegangen.
Anschließend sollten die Felgen abgelaugt werden,Betonkübel(60ltr,3,98Euro,im Baumarkt),3kg Ätznatron,6ltr Wasser,Felge rein und die Hölle brach aus ,
Die Felgen sehen sehr besch... aus,das Ätznatron hat die Felgen angegriffen,war nicht der bringer,habe die Teile anschließend mi dem Sandstrahler endbehandelt,weil der Lack nicht ganz abgelöst war.
Also vorsicht beim ablauge
MfG
Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
419.03 KB |
Angeschaut: |
1725 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
411.71 KB |
Angeschaut: |
1659 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: So 20 Aug 06 18:07:42 Titel: |
|
Dank Dir Rolf für den Zwischenbericht. Bitte informiere uns auch weiterhin über den Verlauf der Restaurierung. Mir steht ähnliches bevor.
Schönen Gruß
Milano
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Alfa_Amore_75 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Aug 06 18:01:05 Titel: |
|
Wo bekomme ich so ,,Ätznatron" her? Wasser ist schon klar aber das andere???
Grüsse und viel Glück noch mit den Felgen!
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 21 Aug 06 22:43:12 Titel: |
|
Hallo Werner,
leider hat es bei mir auch das Alu angegriffen.Werde versuchen ein Foto davon zu machen.
Ich habe den Behälter auch nur soweit mit Flüssigkeit gefüllt,daß die Felge gerade so drin lag.Das waren ca 6 ltr Wasser,dann 3 kg Ätznatron rein.War vielleicht zu stark...?Mußte den Restlack mit d Sandstrahlpistole entfernen.
MfG
Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
428.19 KB |
Angeschaut: |
1729 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
75 Romeo Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 18 Sep 06 10:55:21 Titel: |
|
Ich hole den thread noch mal vor, denn ich hab am Wochenende mal mit meinem etwas weniger krassen Ansatz angefangen: Habe die erste Felge relativ schonend mit (Baumarkt) Abbeizer vom Klarlack befreit und werde nun mit "minimal invasivem" Eingriff, sprich Dremel und Polierwachs zu Werke gehen.
Für Eure Experimente mit dem Hexenkessel bin ich echt nicht mutig genug! Nun, eins ist jetzt schon klar, es wird wohl eine sehr zeitraubende Sache. Sobald ich erste Erfolge zeigen kann, versuche ich mal ein paar Bilder einzustellen.
Christian
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Nov 06 00:48:28 Titel: |
|
Was lange dauert,wird fast gut..
Ich habe meine Speeddline-Felgen fast fertig,ich muß mir nur noch für die 14 def Zierschrauben ersatz besorgen.
Nach Säurebad ,Sandstrahlen,wurden die Felgen an manchen Stellen mit Alu-Spachtel ausgebessert und anschließend wurde mehrmals Grundierfiller Ral 7035 aufgetragen.
Nach mehrmaligem Nassschleifen wurden die "5" mit Feinsilber"A010"lackiert und anschl.mit Klarlack versehen.
Die Zierschrauben wurden auf einen Pappkarton gesteckt und ebenfalls lackiert.
Mal abgesehen das die Felgen auf einen LE gehören und auch gut aussehen,würde ich mir diese Arbeit nicht mehr antun.
Für Lacke und Abbeize habe ich ca 80€ abgedrückt.
Mfg
Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1 MB |
Angeschaut: |
1740 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Do 02 Nov 06 08:40:22 Titel: |
|
Wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Weiter oben hatte ich einen entsprechenden Link gepostet. Da gibt es sowohl welche mit Gewinde als auch welche zum "Reinschlagen".
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 03 Nov 06 09:21:35 Titel: |
|
Rolf, hast Du selbst lackiert? Mit Dose oder mit Pistole? Wenn mit der Dose, wie sieht es mit der (Kratz)Festigkeit der Farbe aus?
Gruß Milano
|
|
Nach oben |
|
rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Nov 06 21:12:49 Titel: |
|
Hallo,
die Felgen wurden Grundiert(gefillert)und Lackiert mit der Sprühpistole.
Der Klarlack ist ein ganz normaler 2K-Lack.
MfG Rolf
|
|
Nach oben |
|
Milano Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 04 Nov 06 23:03:25 Titel: |
|
Alles klar Rolf. Ich dachte mir nur, daß man zwar mit der Dose ganz gute Ergebnisse erziehlen kann, die Härte der Farbe allerdings recht gering ist.
|
|
Nach oben |
|
AR+MMC-Driver Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 23 Mai 07 22:21:55 Titel: |
|
Haette noch eine Frage hierzu ...
Die Bohrungen fuer die Zierschrauben, wie tief und in welchem Durchmesser muessen sind die bei den originalen Schrauben?
a) Zender Milano
b) Speedline (75 LE)
Hat da mal jemand in der Vergangenheit nachgemessen?
PS: Weil ich gerade beim durchlesen druebergestolpert bin, Natronplaettchen gibts in u.a. in der Apotheke.
|
|
Nach oben |
|
|