'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum'
Modelle der Baureihe 116/162 (Alfetta, Giulietta, GT/GTV, 75, 90, SZ/RZ)
 
'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht
Login Registrieren FAQ Mitgliederliste Suchen 'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht

Der volle Griff in Braune trotz 20 Jahren Alfettaerfahrung.
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 18:55:49    Titel: Der volle Griff in Braune trotz 20 Jahren Alfettaerfahrung.

Meine rote Alfetta 1,8 hatte ja recht gut gewirkt, das Hauptproblem der gerissenen Frontscheibe inkl. Rost dort war bekannt ebenso wie die überholungsbedürftige Kardanwelle. Sonst war das Auto eigentlich in Ordnung. Angedacht war, ein paar Kleinigkeiten zu machen und einfach damt zu Fahren. Auto ist ja eigentlich tadellos, und ich bin ja im Gegensatz zum Vorbesitzer nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen, das kriegen wir ganz easy und flott tadellos hin.

Eigentlich…

Anbei eine Liste der Arbeiten, die ich bisher vollbringen musste um das Auto im normalen Alltagsverkehr gut einsetzen zu können aufgrund Verschleißes oder Sünden des Vorbesitzers - wie lautet die Maximalvariante von Wartungsstau?

Austausch der falschen Vergaser auf richtige
1800er hatte 1300er Vergaser…höchst effiziente Tuningmaßnahme. Waren offenbar echte Spezialisten am Werk.

Austausch Getriebeaufhängung (3 Gummis)
Die 2 der Brücke waren schlecht, der auf dem Getriebegehäuse überhaupt tot – das Getriebe war überholt, aber warum wurde der Gummi nicht gewechselt, wo es heraußen war?!? Warum wurde das Getriebe überholt, aber der Retourgang fehlerhaft? Der Gummi ging mit den originalen Abziehern nicht heraus – so musste ich das Getriebe abbauen, mit der Stichsäge den Gummi herausschneiden, mit Stichsäge Lagerring einschneiden und herausziehen. Unglaublich, hatte ich noch nie in der Härte.

Austausch Motoraufhängung (3 Gummis)
Der Gummi in der Glocke war quasi abwesend, unfassbar. Man konnte den Motor mit der Hand mehrere cm vor- und zurückdrücken…die anderen waren halt normal hin.

Austausch Hardyscheiben Kardanwelle (3 Gummis)
Leider ist das Mittellager nimmer verfügbar, aber das war überraschenderweise noch sehr gut. Kardanwelle klingelte bis 1.500 U/Min sehr stark. Vorderer Gummi verzogen, hinterer Gummi gerissen.

Austausch Kreuzgelenk der Lenkung:
Defekt trat plötzlich auf, das Kreuzgelenk ging einfach wärend des Betriebes (!!!) fest.. Autop war praktisch nimmer lenkbar Noch nie erlebt. Aber das passierte mir bei dem Auto öfter…

Austausch Lenkung
Lenkung machte ungute Geräusche und war zu schwergängig, im Zuge des Kreuzgelenkes mitgetauscht

Austausch Bremsschläuche auf Stahlflex
Sicherheitshalber…aber es gab nur 75er Schläuche. Der hintere ist deutlich kürzer – so war hier wieder Adaption der Bremsleitung angesagt

Austausch Hauptbremszylinder
Wurde plötzlich auf Autobahn defekt, was sehr interessante Momente bescherte. Unfaßbar. Der Tritt ins Leere…das Vertrauen zu dem Auto war eindeutig dahin!

Austausch Front- und Heckscheibe inkl Schweißen der Rahmen und lackieren
Auto hatte geklebte Scheiben und wurde auf Scheiben mit Gummidichtung umgebaut; Frontscheibe hatte Riß gehabt. Scheiben waren sehr mühsam auszubauen, die klebten wie der Teufel…hinterer Rahmen war großflächig durchgerostet, vorne nur Bereich Prinz Heinrich

Austausch Windleitblech vorne inkl. Lackieren
Neues Windleitblech war dabei, altes war durchgerostet. Ich tauschte lieber komplett als teilweise zu sanieren. Windleitblech ist natürlich leider komplett verschweißt.

Austausch komplette Hinterachse inkl. neuer Lagerung
Hinterachse wurde getauscht und diese neu gelagert; die bisherige Achse war eingebaut worden (Tausch aufgrund Federteller) mit alten rissigen Gummis…

Austausch Handbremsseil
Nicht notwendig, aber man musste das alte ausbauen weil Getriebegummi zu tauschen war; neues hatte ich liegen

Austausch Handbremshebel
In der unterste Raste sprang der Verriegelungsknopf samt Feder, Unterlegscheibe etc heraus. Die Einzelteile mußte man dann im Fußraum suchen.

Reparatur der nicht funktionierende Wischerendstellung
Austausch des Fußschalters

Reparatur der nicht funktionierende Scheibenwaschanlage
Austausch des geknickten und verhärteten Schlauches

Einstellen aller 4 Türen
Die 4 Türen konnten zuvor nur mit Gewalt geschlossen werden...

Einbau 2x Fensterheber hinten
Fehlten komplett! Waren durch Holzkeile ersetzt worden…warum nicht gleich eingeklebt oder draufgenagelt…

Austausch des Fahrerfensterhebers:
Ist gerissen – Tausch dauerte 2 Stunden weil man da mal daherint kommen muß – mir sind mittlerweile 4 verschiedene mechanische Fensterhebermechanismen bei Alfetten geläufig...

Austausch der kpl. Innenausstattung
Falsche und nicht passende war im Auto; originale war dabei aber verschlissen. Gekauftes Schlachtfahrzeug spendete eine blaue Stoffausstattung inkl B-Säulenbezug und Türverkleidungen

Einbau Gurte hinten
Kindertransport verlangt seine Einbauten

Einbau Radio mit CD-Wechsler und 2 Boxen

Einbau neuer Endtopf
Nicht notwendig, aber wennman einen nueen verchromten liegen hat...

Komplettservice:
Austausch aller Flüssigkeiten (Bremse, Motor, Getriebe) etc

Austausch Bremsbeläge vorne
Normaler Verschleiß

Austausch Stoßstange vorne inkl Hörner
Stoßstange war eingedellt und hatte falsche Hörner

Austausch Reifen und Felgen
Auto wurde ohne Reifen/Felgen gekauft. Sind jetzt die originalen Cromodoras 5,5*14 185/70 drauf


Was noch ansteht:
nicht funktionierende Lichthupe
Halbachsen haben mörderisch Spiel – ich hatte noch nie defekte Halbachsen erlebt, zumal die Gummis tadellos sind. – jaja, die hätte man beim Achswechlsel machen können, ich weiß...aber fahren kann man ja so...und ich hatte nicht endlos Zeit.
Getriebe – Rückwärtsfahrt geht nur bergab oder zumindest ganz gerade – da nur mit Kitzeln und Streicheln von Gas und Kupplung. Das ist der Hammer schlechthin.

Mittlerweile nutze ich das Auto nicht mehr – nachdem ich 2x angeschoben werden mußte, weil das Auto nicht rückwärts fahrbar war, weil es ca 1,7 Grad Steigung bergauf hatte. Die Kardanwelle klingelt wieder – aber die Schellen des Mittellagers, die vorher dafür verantwortlich waren, sind fest. Das Getriebe rauscht. Über der linken Vorderachse ist eine Durchrostung...

Was tun? Die Gurke nach der vielen Arbeit zerlegen? Lust hätte ich dazu. Ist leider sonst blechmäßig sehr gut mit so 125.000 km am Buckel. Lack ist noch recht gut. Optisch einwandfrei, innen wie außen. Unterboden etc. sehr gut. Motor tadellos. Kosten sind nur in sehr geringenm Maße angelaufen, da ich nur die Verschleißteile und Fahrwerksteile neu gab (teilweise hatte ich auch das auf Lager), alles andere war bei mir gebraucht vorhanden oder durch eine Gartenalfetta abgedeckt

Jetzt zerlege ich mal den 1800er Teileträger und werde vermutlich den kompletten Antriebsstrang umbauen und gleich auf 2000er umbauen, damit Ruhe ist. Aber das habe ich mir nicht verdient...ob das Auto und ich noch so zusammenwachsen werden wie die andere Alfetta wage ich zu bezweifeln...

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Lordofmp
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 20:32:31    Titel: all

Mann mann mann das das ding so viel ärger macht.
aber kopf hoch viel schlimmer kanns ja nimmer werden *g*


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 21:26:04    Titel:

Für mich liest sich das zum einen Teil wie das Abrarbeiten einer kleinen Teilrestaurierung und zum anderen Teil wie das Beheben eines akuten Wartungsstaus. Wink
Was erwartest Du von einem solchen Auto das bisher schneinbar nur in den Händen von Dilettanten war?

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
manuel164
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 21:40:12    Titel:

offtopic:
Mittlerweile entwickelt sich das Wort "Wartungsstau" zu einem sehr gebräuchlichen Teil in den meisten Sätzen hier drinnen Surprised

ontopic:
Oliviero`s Leidensfähigkeit ist beneidenswert.
Als letzter Ausweg ist da ja noch deine Flex in Reichweite, vielleicht hilft wieder ein wenig drohen, damit die Alfetta weniger Mucken macht. Twisted Evil
Mittlerweile bist ja schon mit einigen deDion-Achsen auf Du Wink


Nach oben
Antworten mit Zitat
ARGiulia
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 21:54:20    Titel: Re: Der volle Griff in Braune trotz 20 Jahren Alfettaerfahru

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Was tun? Die Gurke nach der vielen Arbeit zerlegen? Lust hätte ich dazu. Ist leider sonst blechmäßig sehr gut mit so 125.000 km am Buckel. Lack ist noch recht gut. Optisch einwandfrei, innen wie außen. Unterboden etc. sehr gut. Motor tadellos. Kosten sind nur in sehr geringenm Maße angelaufen, da ich nur die Verschleißteile und Fahrwerksteile neu gab (teilweise hatte ich auch das auf Lager), alles andere war bei mir gebraucht vorhanden oder durch eine Gartenalfetta abgedeckt


nein, nicht zerlegen - vielmehr weiter am ball bleiben.
macht zwar nicht unbedingt laune wenn die alfetta dahinzickt, aber bei einer gesunden karosse und einem pulsierendem herz ist auseinanderreißen glaub ich die weitaus schmerzendere arbeit.
optisch macht der wagen ja auch spaß Very Happy
.....dann als nächstes ist zu erwähnen, daß ein mann der sich über die jahre den goldenen schraubenschlüssel auf alfa erarbeitet hat doch nicht kurz vor dem ziel aufgibt NOT Cool
Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Jetzt zerlege ich mal den 1800er Teileträger und werde vermutlich den kompletten Antriebsstrang umbauen und gleich auf 2000er umbauen, damit Ruhe ist.

ahhh..... das hört sich dann ja schon gleich wieder besser an. rambo

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Aber das habe ich mir nicht verdient...ob das Auto und ich noch so zusammenwachsen werden wie die andere Alfetta wage ich zu bezweifeln....

....das auto auf die seite stellen (gibt ja genügend fahrende untersätze im haus für den alltagseinsatz) - mal ein paar nächte drüber schlafen, und dann entspannt wieder an die sache rangehen .... und mit ein paar streicheleinheiten knackts du auch diese alfetta. confused3


Nach oben
Antworten mit Zitat
Alfetta
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 22:24:10    Titel:

@Oliviero

Jetzt weist du warum eine Alfetta die in einem guten Zustand ist
sofort über € 5000.- Wert hat.
Oder bist du immer noch der Meinung das eine gute Alfetta keine € 5000.- kosten darf?

zur errinerung ein alter Beitrag
Suche unverbastelte gute Alfetta Berlina Serie 1

Zitat:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=885&postdays=0&postorder=asc&start=0

Zitat:
Alfetta hat Folgendes geschrieben:
Was darf eigentlich eine sehr gute Alfetta kosten?

Von...bis...über 5.000€ ist illusorisch. Wert ist sie es icher, aber niemand zahlt das. War mal eine Zeitlang eine 1977er 2000er als Neuwagen (unter 2.000 km am Tacho, blieb einem Händler über) für glaube ich 7.000€ im Angebot, wurde nie verkauft

http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=885&postdays=0&postorder=asc&start=45

Zitat:
Alfetta hat Folgendes geschrieben:
Den Preis weiss ich nicht genau aber sicher über € 5000.-

Das ist in meinem Augen völlig unrealistisch, denn hier handelt es sich um das am allerwenigsten gesuchte Modell, eine Vergaser 2,0L der letzten Serie...innen wie der Alfa 90, mit Schongangetriebe in einer nicht sonderlich ansprechenden Farbe...warum fehlen die Scheinwerferwischer?

Mehr als 3.000€ sind m.E. völlig unmöglich, auch wenn es ein Neuwagenzustand wäre...aber ich bin nicht maßgeblich.

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Lordofmp
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 23:04:02    Titel: all

@alfetta

Nicht das ich drauf stolz bin (hab selber eine) aber ne alfetta limo ist dann 5000 wert wenn der verkäufer 3000 in bar im handschufach hinterlegt....

traurig aber war

meine alfetta ist auch für 5000 ausgeschrieben gewesen nach eine, guten jahr wo er sie nicht losgeworden ist hab ich mich für knappe 3000 erbarmt (und das auch nur weil ich schon so geil drauf war) bin sicher ich hätte nur noch ein halbes jahr warten müssen dann hätte er sie um 2000 auch hergegeben!

und dazu muß man sagen das ding ist restauriert worden hat nirgendwo rost
(deshalb habe ich sie mir überhaupt angesehen weil ich gesagt hab ha ha ne alfetta ohne rost gibts ned)
mankos sind stoßstange von ner falschen serie drauf aber wer is schon perfekt *g*

auch wen die alfetta limo eine der geilsten limos ist (neben75 natürlich)
wert ist sie leider nix warte ja nur bis mir wer reinfährt dann bietet mir die versicherung wahrscheinlich 500 aber entsorgen muß ich selber *g*


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Mi 06 Dez 06 23:41:38    Titel:

manuel164 hat Folgendes geschrieben:
offtopic:
Mittlerweile entwickelt sich das Wort "Wartungsstau" zu einem sehr gebräuchlichen Teil in den meisten Sätzen hier drinnen Surprised

Komischerweise nur in Verbindung mit Fremdmarken oder Autos die aus Österreich stammen. Wink Wink Wink Wink Wink Wink

Zitat:

ontopic:
Oliviero`s Leidensfähigkeit ist beneidenswert.

Eine gewisse Leidensfähigkeit ist bei bestimmten Marken einfach Vorausetzung. Sonst gibt es irgendwann in Internetforen die sich mit älteren Autos - dazu noch italienischen - beschäftigen nur noch Threads wie diesen hier:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=1007

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 11:37:06    Titel: Re: Der volle Griff in Braune trotz 20 Jahren Alfettaerfahru

fleißig

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
.............wie lautet die Maximalvariante von Wartungsstau?
Wartungskollaps, Wartungsinfarkt oder auch durch Ignoranz bewirkte mutwillige Zerstörung Exclamation

Zitat:
Mittlerweile nutze ich das Auto nicht mehr
Dann kann es Dir doch gar nicht ans Herz wachsen Wink
Aber ich wette drauf, das Dus wieder probierst und auch schaffst. Eine Alfetta, die so lange widrigen Umständen und zerstörerischen Einfluß überlebt hat, hat es doch auch irgendwie verdient...........

Die Lust wächst bei Dir doch auch mit der Aufgabe - schau nur, das die Anflüge von Vernunft nicht zu oft dein Handeln bestimmen Wink Im Sommer ists ja gerade noch mal gutgegangen.

Zitat:
...ob das Auto und ich noch so zusammenwachsen werden wie die andere Alfetta wage ich zu bezweifeln...
wird schon wieder Cool

Ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Jan
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 12:39:15    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:

Sonst gibt es irgendwann in Internetforen die sich mit älteren Autos - dazu noch italienischen - beschäftigen nur noch Threads wie diesen hier:
http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=1007

...die sich mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigen...
Wink Wink Wink Wink

Gruß
Jan


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 16:05:02    Titel:

Lordofmp hat Folgendes geschrieben:
aber kopf hoch viel schlimmer kanns ja nimmer werden *g*
Auf das möchte ich nicht wetten... Shocked

Chris hat Folgendes geschrieben:
Was erwartest Du von einem solchen Auto das bisher schneinbar nur in den Händen von Dilettanten war?
Ja, aber so arg konnte ich es nicht ahnen...wennst vor dem Auto stehst welches man immer wollte wird man schnell blind.... Rolling Eyes

manuel164 hat Folgendes geschrieben:
Oliviero`s Leidensfähigkeit ist beneidenswert.
Beneidenswert? Um diesen Masochismus beneidet mich wer? Willst ihn haben? Schicke ich Dir und übernehme das Porto... Wink

manuel164 hat Folgendes geschrieben:
Als letzter Ausweg ist da ja noch deine Flex in Reichweite, vielleicht hilft wieder ein wenig drohen, damit die Alfetta weniger Mucken macht.
Ich zerschneide mal den Teileträger. Das wirkt sicher... Twisted Evil

manuel164 hat Folgendes geschrieben:
Mittlerweile bist ja schon mit einigen deDion-Achsen auf Du Wink
Und mit der Alfetta wieder per Sie.... Mad

ARGiulia hat Folgendes geschrieben:
macht zwar nicht unbedingt laune wenn die alfetta dahinzickt, aber bei einer gesunden karosse und einem pulsierendem herz ist auseinanderreißen glaub ich die weitaus schmerzendere arbeit.
Naja, so brächte das Auto wenigstens Geld ein Very Happy

ARGiulia hat Folgendes geschrieben:
.....dann als nächstes ist zu erwähnen, daß ein mann der sich über die jahre den goldenen schraubenschlüssel auf alfa erarbeitet hat doch nicht kurz vor dem ziel aufgibt NOT Cool
KURZ vor dem Ziel? Eher wie ein Marathonläufer auf km 15... Crying or Very sad

Alfetta hat Folgendes geschrieben:
Jetzt weist du warum eine Alfetta die in einem guten Zustand ist sofort über € 5000.- Wert hat. Oder bist du immer noch der Meinung das eine gute Alfetta keine € 5000.- kosten darf?
Ich persönlich schon...weil diese Fahrwerksprobleme etc können Dich immer und überall erwischen, auc bei einem Erstbesitzgaragenauto...

Chris hat Folgendes geschrieben:
manuel164 hat Folgendes geschrieben:
offtopic: Mittlerweile entwickelt sich das Wort "Wartungsstau" zu einem sehr gebräuchlichen Teil in den meisten Sätzen hier drinnen Surprised
Komischerweise nur in Verbindung mit Fremdmarken oder Autos die aus Österreich stammen. Wink Wink Wink Wink Wink Wink
Stammt aber aus Italien. Und mein 75 America ist aus Deutschland. Twisted Evil

werner hat Folgendes geschrieben:
Aber ich wette drauf, das Dus wieder probierst und auch schaffst. Eine Alfetta, die so lange widrigen Umständen und zerstörerischen Einfluß überlebt hat, hat es doch auch irgendwie verdient...........
Mist, ab heute habe ich Weihnachtsferien Cool

werner hat Folgendes geschrieben:
Die Lust wächst bei Dir doch auch mit der Aufgabe - schau nur, das die Anflüge von Vernunft nicht zu oft dein Handeln bestimmen Wink Im Sommer ists ja gerade noch mal gutgegangen.
Ist immer ein Auf und Ab... Rolling Eyes

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Chris
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 20:13:48    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
Stammt aber aus Italien. Und mein 75 America ist aus Deutschland. Twisted Evil

Aber jetzt nicht mehr - und da haben sie Wartunsgstau. Wink Wobei von Deinem 75 war gar nicht die Rede war. Aber ein Landasmann von Dir hat auch so seine Problme mit der Wartung und dem anstehenden Stau. Den hat er aber wohl irgendwie selbst verschuldet....

Gruß

Chris


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 22:21:44    Titel:

Chris hat Folgendes geschrieben:
Wobei von Deinem 75 war gar nicht die Rede war.
Der ist ja auch überwartet...
Chris hat Folgendes geschrieben:
Aber ein Landasmann von Dir hat auch so seine Problme mit der Wartung und dem anstehenden Stau.
Hihi, da war doch mal ein doch gar nicht sooo schlechter 75 TS aus dem Rhein-Main-Gebiet, der den Weg zu uns nach Oberösterreich fand - meinst Du diesen Landsmann? Very Happy Very Happy Wink

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
werner
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 23:01:27    Titel:

Oliviero hat Folgendes geschrieben:
- meinst Du diesen Landsmann? Very Happy Very Happy
schöne Idee Laughing
...aber Chris meint wohl eher denjenigen, der mich seinerzeit auf die Spur des letzten flüssig gewarteten 75 aus A gebracht hat......... Laughing Laughing Laughing
und jetzt wohnt er (der Fang) in BY, sogar mit intakten Radläufen........ Wink

ciao a presto
Werner


Nach oben
Antworten mit Zitat
Oliviero
Gast





Land:

BeitragVerfasst am: Do 07 Dez 06 23:25:09    Titel:

werner hat Folgendes geschrieben:
Oliviero hat Folgendes geschrieben:
- meinst Du diesen Landsmann? Very Happy Very Happy
schöne Idee Laughing
Ja das bot sich so an, da mußte ich das schreiben Twisted Evil

werner hat Folgendes geschrieben:
...aber Chris meint wohl eher denjenigen, der mich seinerzeit auf die Spur des letzten flüssig gewarteten 75 aus A gebracht hat
Ich weiß eh Wink

Ciaoliviero


Nach oben
Antworten mit Zitat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    'Das Alfa Romeo Transaxle Forum' Foren-Übersicht -> Allgemeines Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen

Datenschutzerklärung Impressum



Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group

 

Ricambi Classico Wesemann

F&T Wesemann Online-Shop für Hardware, Software und Zubehör

F&T Wesemann Ihr kompetenter Computerfachhandel

n-arts selbstgenähte Taschen, Kamerabänder, Cliptaschen, Kosmetiktaschen, Schlüsselanhänger und vieles mehr