Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Di 19 Dez 06 23:33:42 Titel: Bremsen entlüften |
|
Da ich mir mindestens schon 2 HBZ durch die klassische Fußentlüftungsmethode zerstört habe, habe ich mir beim Forstinger einen Bremsenentlüfter gekauft, einfachste Variante um 60€. Er wird ans Ventil am Sattel angeschlossen, erzeugt durch Pumpen einen Unterdruck und saugt die Flüssigkeit inkl Luft und der Blasen. Funktioniert tadellos, muß ich sagen - sogar die Kupplung war ruckzuck entlüftet - nur habe ich sie im Eifer des Gefechtes gleich leergesaugt . Wichtig ist nur daß die Schläucherl wirklich dichten.
Ciaoliviero
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
90.66 KB |
Angeschaut: |
3594 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
banimal Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Dez 06 00:25:38 Titel: |
|
Dann muss ich irgendwas falsch machen. Ich versuche nun schon seit zwei Abenden
meine Bremsanlage zu entlüften. Auch mit so einer Pumpe. Und ich kriege einfach
keinen vernünftigen Bremsdruck. Da ich mittlerweile schon reichlich Bremsflüssigkeit
durchgezogen habe, vermute ich irgendwo eine undichte Stelle. Allerdings ist laut
Sichtprüfung alles dicht. Da bleibt eigentlich nur noch ein defekter HBZ übrig. Oder
hat einer von euch noch eine Idee?
viele Grüsse
Benno
|
|
Nach oben |
|
ARGiulia Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 20 Dez 06 17:09:29 Titel: |
|
Das Entlüftens mittels Fußmethode ist in Summe schneller und einfacher. Allerdings ist eben das Problem, daß man hierbei das Pedal komplett hineindrückt und der Kolben somit einen wesentlich weiteren Weg zurücklegt als beim normalen Bremsen. An diesen unbenutzten Stellen bildet sich Rost. Wenn nun bei der Fußmethode auch die rostigen Bereiche durch die Manschetten gedrückt werden, gehen die übern Jordan. Und das ist bei jahrelaten HBZ oft der Fall...der letzte HBZ ging mir dann auf der Autobahn ein, interessante Erfahrung, das
Deswegen suchte ich eine Alternative....
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Nov 08 02:27:36 Titel: |
|
Hallo,hat jemand einen Tipp,ich habe an meinem 75 an der Vorderachse die porösen Bremsschläuche gewechselt.Ging soweit ganz problemlos keine festgerosteten Bremsleitungen,Entlüftungsnippel auch gangbar.
Das Entlüften der Anlage machte ich mit einem Entlüftungsgerät.
Ich bekam aber keinen Bremsdruck mehr hin.Habe den vorgang nochmal wiederholt,nix.Danach auf altbewährte Art,mit dem Pedal pumpen,ebenfalls keine Verbesserung,wenn ich mit dem Wagen 10 Meter fahre,kann ich das Pedal bis aufs Bodenblech durchtreten,beim zweiten Tritt etwas druck,paar meter weiter wieder kein Druck.
Habe danach aus meinem Schlacht-75 den HBZ genommen umgebaut,entlüftet,das gleiche.Habe fast 2 liter Bremsflüssigkeit durchgespült.
Was mich etwas irritiert ist wenn der wagen bewegt,Druck ganz weg,im stand ein bisschen.
Hat jemand ne Idee was es sein könnte?
Gruß Rolf
|
|
Nach oben |
|
Maxx Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 09 Nov 08 16:19:58 Titel: |
|
Hallo ich habe ja schon ein Gerät zu entlüften.
Bei meinem 75 bekomme ich nach dem wechseln der Bremsschläuche vorne keinen Bremsdruck mehr hin.Nachfüllbehälter war auch nicht leergelaufen.
Kann es sein,das der Bremskraftregler(neben dem HBZ)auch dafür verantwortlich sein könnte?
Ich habe vorhin nochmal vorne entlüftet.
Wäre für nen Tipp im moment sehr dankbar.
Gruß Rolf
|
|
Nach oben |
|
Rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Nov 08 02:35:03 Titel: |
|
Nach dem entlüften des neuen HBZ,immer noch kein Druck.Ich habe daraufhin den Bremskraftregler überbrückt,siehe da es funktioniert wieder.HBZ hat neu 63€ gekostet,war fast ein Schnäppchen 
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Nov 08 03:08:45 Titel: |
|
ich benutze die oldschool metode. schlauch auf alle 4 bremsattel in ein becher und dann offne ich die entlufter. mit hammer leicht auf den HBZ schlagen biss keine luft mehr aus dem HBZ kommt. dann auf pedal treten, oft aber nur ein par cm(somit kriegt man die blasen in bewegung zu den sattel). dabei sicher gehen das das ende der schaluche in den bechern getaucht ist. so kann keine luft zuruck in die sattel kommen.
|
|
Nach oben |
|
Rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Nov 08 09:50:40 Titel: |
|
Ich werde Die Hinterbremse nachstellen,das Radlagerspiel vorne korrigieren und hoffe das es das war.
Ich habe den Wagen erst vor kurzem tiefergelegt,habe dadurch einen negativen Radsturz,ich denke bei zu großem Radlagerspiel wirkt sich das auch noch schlecht auf die Bremswirkung aus.
Hoffe das es dann war,würde den Wagen dann(entlich) nach 2 Jähriger Stand und Rep.-zeit gerne fahren.
Gruß Rolf
|
|
Nach oben |
|
Donzi Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 12 Nov 08 11:39:19 Titel: |
|
Ich hatte auch große Probleme beim entlüften der Kupplung und der Bremse. Habe Kontakt zu einer werkstatt, die mir Ihr Entlüftungsgerät geliehen haben. Was dann war es echt Easy. 
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
|
Nach oben |
|
Rolli909 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 14 Nov 08 11:37:41 Titel: |
|
So,63€ in einen neuen HBZ investiert,entlüftet,immer noch keinen zufriedenstellenden Bremsdruck.
Ich habe den Bremskaftregler überbrückt und siehe da,er war wieder da, der Bremsdruck.
Radlagerspiel eingestellt und alles war gut.
Beim wechseln auf Winterrreifen,original 14 Zoll,hatte ich plötzlich ein Schleifgeräuch,aber nur beim fahren.
Beim drehen des Rades war alles klar.
An dem 75 habe ich vor kurzem noch"original" Itl.Zubehör-Traggelenke eingebaut,waren leider 4 gewindegänge zu lang,habe das ganze mit der Flex passend gemacht Mit den 16 Zöllern haben die Teile gepasst.
Hoffe das wars jetzt mal für ne Zeit.
Gruß Rolf
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
1.94 MB |
Angeschaut: |
3343 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
reiner164TS Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
alfa75turbo ist oft hier

Anmeldedatum: 26.10.2005 Beiträge: 1957 Wohnort: Spaching Land:
|
Verfasst am: Mi 24 Aug 11 18:08:51 Titel: |
|
reiner164ts hat Folgendes geschrieben: |
Was wird denn wo angestöpselt? |
Ich hab genau das gleiche Gerät
einfach nur die Gummitülle auf den Bremssattelnippel stecken und den Schlauch vom Kompressor hinten dran...
und dann drücken und die Bremsflüssigkeit wird in den Behälter gesogen.
Funktioniert gut nur darf man sich nicht täuschen lassen weil der Schlauch der zu dem Gerät führt nie Blasenfrei wird da er einen Grösseren Durchmesser wie die Bremsleitungen selber hat. Aber sobald konstant Flüssigkeit angesaugt wird ist die Bremse entlüftet.
gruss Andi
|
|
Nach oben |
|
|