Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Geiwo011 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 02 März 07 15:12:57 Titel: hi |
|
tut mir leid um deinen motor
bin zwar hier sicher nicht der fachmann dafür aber die ansauggummis sind ja recht leicht zu prüfen und auch nicht so teuer würde sie einfach tauschen wenn sie porös sind.
würde da aber auch noch alle anderen sachen überprüfen
gruß alex
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 02 März 07 17:03:36 Titel: Re: hi |
|
Geiwo011 hat Folgendes geschrieben: |
ob euch noch ein anderer Grund einfällt woher der Schaden kommt. |
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
würde da aber auch noch alle anderen sachen überprüfen |
Ähem, seeeeehhhhr hilfreich ist das aber irgendwie nicht...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 02 März 07 17:38:34 Titel: *g* |
|
ab da must du dann übernehmen *g*
wollte nur damit sagen ansauggummis sind leicht zu prüfen der rest wohl eher nicht....
|
|
Nach oben |
|
Aldo Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 03 März 07 08:41:23 Titel: |
|
klopfende verbrennung fällt mir da so spontan zu ein.
hat der motor eigentlich ölgekühlte kolben? also düsen, die den kolbenboden von unten mit öl einsauen? wäre dann ja auch noch ne möglichkeit, dass die düse verstopft ist?
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Sa 03 März 07 09:56:28 Titel: |
|
Sog. Hochleistungsklingeln macht nicht unbedingt Löcher gleich in den Kolben. Kann aber durchaus möglich sein.
Ursache: Im Regelfall Benzin mit falscher Oktanzahl getankt.
Ich glaube aber eher Falschluft -> Gummi an der Ansaugbrücke defekt / porös, sollte sichtbar sein; oder zu weinig Kraftstoff an diesem Zylinder -> Einspritzventil verstopft/ defekt oder Ventil einfach nur Stromlos.
Probleme an der Zündung kann man eigentlich auschließen, denn da wären dann andere Zylinder ebenfalls betroffen. Wie ich das so schreibe, fällt mich aber doch noch eine Möglichkeit ein: Kurzschluß an den Zündkabeln, dadurch bekommt diese Zündkerze auch Stom wenn sie gar nicht mit Zünden dran ist. Auch das müßte aber deutlich an den Zündkabeln sichtbar sein. Durchfeuern der Kabel gibt es oft, daß dadurch so ein Schaden entsteht ist aber eher selten...
Wenn Du hast/ kannst, stell doch mal Bilder von dem Schaden ein.
Gruß
Chris
P.S. Ich könnte zumindest für den Ausbau der Klimaanlage eine Anleitung schreiben. 
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 04 März 07 16:04:29 Titel: |
|
Danke erst mal für die Tips
Ich habe sicherheitshalber mal das komplette Einspritzgewei getauscht und die Einlassgummis sind auch in Arbeit.
Wegen der Zündkabel, die sind ok. Die Stromverkabelung müsste ich noch prüfen, aber um sicher zu gehen werde ich die Steckverbinder für die Einspritzdüsen mal erneuern, die Teile bekommt man zum Glück bei BMW zu kaufen. Alfa stellt sich da ein bischen blöd an.
Ein gutes hat die ganze Sache aber dennoch man kann in dem Zuge alle Teile die nicht mehr 100% sind erneuern und ist sich dann sicher das der Motor komplett in Ordnung ist.
Viele Grüsse
Euer fleissig schraubender
Wolfgang
Beschreibung: |
Man schafft sich so durch |
|
Dateigröße: |
104.71 KB |
Angeschaut: |
1405 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
180.56 KB |
Angeschaut: |
1531 mal |

|
Beschreibung: |
|
Dateigröße: |
122.36 KB |
Angeschaut: |
1457 mal |

|
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: So 04 März 07 18:23:47 Titel: |
|
Geiwo011 hat Folgendes geschrieben: |
Danke erst mal für die Tips
|
Die Bilder sind ja nicht von besonderer Qualität - gehe aber mal davon aus, die Laufbahn und der Kolbenrandbereich sind unbeschädigt?
Zitat: |
.......... Steckverbinder für die Einspritzdüsen mal erneuern, die Teile bekommt man zum Glück bei BMW zu kaufen. Alfa stellt sich da ein bischen blöd an.
|
Bekommst Du bei jedem Boschdienst. Warst Du bei dem Alfahändler in Neu-Anspach? Der hat kein Lust. Hatte mal versucht dort etwas für den TS zu kaufen. "Für welches Auto? Einen Alfa 75? Dafür gibt es keine Teile mehr..." Zu diesem Zeitpunkt hatte Alfa Romeo weltweit einen Lagerbestand von fast 1.000 des gewünschten Teils - der Händler war auch mit einem Bestand von vier gelistet. Das ergab zumindest die Recherche eines Bekannten der einen Zugriff auf die entsprechende Datenbanken bei Fiat hat.
Schau einfach mal mit der Boschnummer oder einem Muster beim nächsten Boschdienst vorbei.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Geiwo011 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 04 März 07 20:26:18 Titel: |
|
Sorry für die Qualität aber ich habe den File möglicht klein gehalten.
Wie du vermutet hast sind Kolbenrand und Laufbahn, abgesehen von den Schleifspuren des Alus, ok.
Gruß Wolfgang
|
|
Nach oben |
|
|