Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 13:20:09 Titel: Gummi teile aufarbeiten |
|
Und gleich noch ne frage wie bei den meisten von euch sehen bei mir die zierleisten und der spoiler so la la aus
mit den kunststoff pflege mitteln die ich bis jetzt so probiert hab schauts 2 tage gut aus und dann so wie vorher.
habt ihr mal ein paar tips was habt ihr verwendet und gibts überhaupt ne chanche die wieder halbwegs schön zu bekommen?`
bringt anschleifen was?
tnx alex
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 13:22:08 Titel: |
|
Eigentlich hilft da nur neu lackieren!
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 13:28:26 Titel: hmm |
|
@carbo
sind die dinger den original lackiert????
womit lackiert man die teile ?
Habs nur bei den leuten gesehen die es in wagenfarbe gemacht haben bei denen dann der lack absplittert usw.
ich wills ja auf jeden fall in der original farbe haben.
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 13:33:36 Titel: |
|
Ja, die sind in so nem grau-metallic lackiert. Genau, wie die Fensterrahmen.
Eine original Alfa-Farbnummer scheint keiner zu kennen. Es gibt schon nen eigenen Thread drüber aber ohne wirkliches Ergebnis.
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 13:46:34 Titel: all |
|
yep hab mir den thread von werner eh grad durchgelesen hilft mir aber auch nicht wirklich weiter....
und die sache mit der farbkarte nützt mir ja nix weil ich will ja nicht das sie so wie jetzt aussehen.....*G*
gibt es lacke die speziell für solche kunststoff sachen geeignet sind???
möcht ned lackieren lassen und in einem jahr geht der sch*** wieder runter
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 14:08:02 Titel: |
|
......ich kann Dir nur sagen, wie ich es gemacht habe. Das Ergebnis ist sehr ordentlich und hält.
Bau alle Teile ab. Für einen Lackierer ist das Lackieren von Kunststoff kein Problem. Die Lacke härten nicht mehr so wie früher bei hohen Temperaturen aus, sondern kalt (kälter). Außerdem enthält der Lack mehr Weichmacher - auch das weiß der Profi.
Geh doch mal in so einen Betrieb und schau Dir dort die Farbkarten mal an - vergleiche sie dann mal mit Stoßstange oder Fensterrahmen und wähle danach aus. Nach dieser Auswahl wird dann die Farbe gemischt. Und wenn Du es unbedingt selber machen willst, dann nimm Dir den Topf halt mit nach hause.
Irgendwelche "Farbnummern" nach denen man sich dann Fertigsprühdosen kauft gibt es sicher nicht (mehr - wenn es das überhaupt je gegeben hat) und wird im Ergebnis sicher nur Pfusch...........
ciao a presto
Werner
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 14:16:14 Titel: Re: all |
|
Lordofmp hat Folgendes geschrieben: |
gibt es lacke die speziell für solche kunststoff sachen geeignet sind??? |
Ja, siehe oben...
Zitat: |
möcht ned lackieren lassen und in einem jahr geht der sch*** wieder runter |
wenn Du es eh machen lässt, und der Lackierer pfuscht, muß er halt nachbessern..........
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 14:34:18 Titel: all |
|
danke werner werd das mal in die wege leiten.
bei mir sind allerdings die stoßstangen hellgrau fast silber lackiert...
(was natürlich nix drann endert)allerdings sind natürlich spoiler und zierleisten in etwa gleich verrottet also muß ich wohl von wo anders eine noch möglichst "neue" besorgen für die farbe.
(die frage obs den dreck noch neu gibt stelle ich mal nicht *g*
|
|
Nach oben |
|
werner Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 15:13:42 Titel: |
|
werner hat Folgendes geschrieben: |
Außerdem enthält der Lack mehr Weichmacher - auch das weiß der Profi.
Werner |
Mehr Weichmacher enthält er eigentlich nicht automatisch. Der kann vom Lackierer nach Bedarf zugegeben werden. Je nachdem, wie weich der Untergrund ist.
Beim Heckspoiler von meinem 33 sogar im Verhältnis 1:1 der Gesamtmenge Farbe+Härter.
Das Ergebnis war super und hat auch einwandfrei gehalten.
Das ist dann aber nicht mehr so einfach zu lackieren. So kleinere Teile mach ich normalerweise selber und das wird auch immer einwandfrei, aber mit dem Weichmacher drin hab ichs irgendwie nicht hingebracht.
Also lieber machen lassen!
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
Lordofmp Gast
Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 15:38:50 Titel: all |
|
danke für eure tips na selber machen spar ich mir beim lackieren lieber
werd das meinem pfuscher geben (sonst übersteigt wie immer die reparatur den wert des fahrzeugs *g*)
wie habt ihr den die teile "vorgearbeitet"?
werden die angeschliffen? nacher füller und dann lackieren?
sollte doch auch eigendlich mit heutigem lack machbar sein das da halbwegs uv resistent wird und zumindest die nächsten 10 jahre ält...
|
|
Nach oben |
|
Carabo täglich dabei

Anmeldedatum: 07.02.2007 Beiträge: 3774 Wohnort: Freilassing Land:
|
Verfasst am: Mi 28 März 07 15:57:49 Titel: |
|
Ich würds anschleifen (so mit 320er bis 400 Schleifpapier), dann grundieren und dann lackieren. Und anschließend mit Klarlack überziehen, wie bei Metallic-Farben üblich. Sollte aber matt sein und nicht glänzend.
Wenn du zu tief schleifst und auf den Kunststoff durchkommst muß noch Kunststoffgrund drauf.
Schöne Grüße
Stefan
|
|
Nach oben |
|
|