Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mito173 Gast
Land:
|
Verfasst am: So 14 Jun 20 13:18:13 Titel: Anschluss Alfa 75 Tacho |
|
Hallo!
Mein Vater baut gerade eine Alfetta nach einigen Jahrzehnten Dornröschenschlaf neu auf. Als Ersatz für den Tacho hat er sich einen Alfa-75 Instrumententräger besorgt und wollen den Tacho nun erst einmal testen. Als Wissens-Grundgage dafür habe ich folgende Diskussion hier im Forum genommen:
[url= URL Text]Tacho funkt nicht...[/url]
Was daraus aber nicht klar hervorgeht ist, wie man den Tacho eigentlich anschließt. Folgende Kabel sind an der Tachoplatine angeschlossen:
Rotes Kabel: 12 Volt?
Schwarzes Kabel: Masse?
Gelbes Kabel: ???
Weises Kabel: ???
Vom Geber bekomme ich ein Rechtecksignal - dieses würde ich mit einem Frequenzgenerator mit MOSFET-Treiber (der Generator schafft nur 5 Volt) simulieren: +8V Rechteck bei 60 Hz.
Soweit so gut, nur sind jetzt einige Fragen offen und ich möchte den Tacho auch nicht durch "Jugend forscht" kaputt machen:
- Kommt das Rechtecksignal ans gelbe oder ans weise Kabel?
- Was kommt dann an das jeweils andere?
- Stimmt meine Annahme was 12 Volt und Masse betrifft?
- ...und zu guter Letzt: bin ich mit den 60 Hz im Ansprechbereich des Tachos?
Falls es hier jemanden gibt der damit Erfahrungen hat würde ich mich über eine Rückmeldung zu meinen Fragen freuen - wie gesagt, ich möchte es nicht solange ausprobieren bis dann irgendwas kaputt ist.
Danke und schönen Sonntag!
Michael
[/url]
|
|
Nach oben |
|
Mito173 Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
GTV6-25 ist oft hier

Anmeldedatum: 16.10.2006 Beiträge: 773 Wohnort: Nienburg/Weser Land:
|
Verfasst am: Do 18 Jun 20 11:42:59 Titel: |
|
Hallo Michael,
bin mir nicht so ganz sicher, wie ihr es nun bei der Alfetta machen wollt. Bei dem beigefügten Link ist es etwas anders als du es beschreibst.
Hier wurde ein Alfa 75 Getriebe und dessen Tachoantrieb (ist gänzlich anders als bei der Alfetta) mit einem originalen Instrumententräger bzw. Tacho eines GTV6 zur Anzeige gebracht.
Gruß
|
|
Nach oben |
|
Mito173 Gast
Land:
|
Verfasst am: Fr 19 Jun 20 09:51:04 Titel: |
|
Die Alfetta hat einen mechanischen Geber am Getriebe (Ritzel auf Tachowelle) - dieser wird so umgebaut, dass direkt am Geber ein Hall-Sensor angesetzt wird. Einen ersten Prototypen hatten wir schon, nur liefert der aktuelle Hall-Sensor eine zu geringe Spannung. Mit diesem hier sollte es aber dann hoffentlich funktionieren:
Hallsensor Stoneridge M22x1.5 für 12/24 Volt
Den Alfa-75 Tacho selbst habe ich inzwischen Dank eines entsprechenden Werktstatt-Handbuches korrekt angeschlossen bekommen und getestet - bei einer Frequenz von 220 Hz zeigt der Tacho genau 60 Km/h an, eine Änderung um 80 Hz bewirkt eine Änderung der Tacho-Anzeige um 10 Km/h.
Ein Meter Laufweg des Reifens bewirkt 0,452 Ritzel-Umdrehungen im Geber. Der Hall-Sensor liefert 8 Impulse pro Umdrehung. Rechnerisch wären das dann 60,26 Hz bei 60 Km/h, was natürlich nicht zum Tacho passt. Die Anpassung soll dann über einen zwischengeschalteten Frequenzwandler von ZMM Electronics geschehen.
Soweit die Theorie - in den nächsten Wochen muss ich das jetzt nur noch testen!
Ein größeres Problem wird wohl der Drehzahlmesser: der ist so wie es aussieht defekt, hier muss ich mir noch was überlegen, Ziel ist das vorhandene Ziffernblatt und Zeiger weiter zu verwenden (sonst passt es ja nicht zum Tacho). Erste Idee: Arduino mit Schrittmotor. Muss ich probieren...
Viele Grüße,
Michael
|
|
Nach oben |
|
|