Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
superfly tnt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Günther Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 13:53:40 Titel: |
|
Da bin ich ja mal gespannt. Was ist denn dein Ausgangsgewicht?
Gruss
Günther
|
|
Nach oben |
|
alfa75ben Site Admin

Anmeldedatum: 02.08.2004 Beiträge: 2095 Wohnort: Egestorf Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 13:59:34 Titel: |
|
ganz so konsequent wird es bei mir nicht.
werde dann auch mal auf die waage. bin gespannt, was die ganzen matten so wiegen.
gruß
ben
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 14:21:29 Titel: |
|
dass gewicht war 620 kg vorderachse, 580 kg hinterachse (mit fahrer ~ 70kg) also macht es 1130kg leer.
die isolation ist nicht so leicht. mit einer hand kann ich sie nicht aufheben. ohne sitze, isolation, reserverad, klima konnte es bis zu 80 kg sein. da bin ich schon ganz nahe an 1 tonne. fahrverhalten hat sich ein bisschen verschelchtert macht aber spass. das heck ist ziemlich unruhig. kurve von 90° von 3 in 2. gang , drehzahl auf 1000 umdr. und kupplung loslassen. das heck geht nach aussen , gas geben und man kann ein schonen drift ohne muhe machen. da ist auch 148 ps ganz genug.
beschlueinigung von 0-100 ist 7,8 nach GPS . hab leider nich vor der Diat gemessen, aber ich denke das ist mehr wegen der 1.6 getriebe. doch ist das auto jetzt mehr agil, auch ein bisschen lauter, aber zu wiech. die konis mussen drauf .
was denkt ihr so wenn ich das tank von der giulietta einbaue,(hinter der sitzbank) das ware die ideale position (mitte, uber der aufhangung) doch bin ich skeptisch weil es ziemlich hoch ist im gegensatz zum original tank.
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 14:37:21 Titel: Re: projekt 1 tonne |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
mein TS muss auf leichter werden. Das ziel ist 1000kg.
|
Sollte nicht so das Problem sein. Du mußt nur konsequent sein.
Zitat: |
und in kombination mit 1.6 getriebe kan ich mit dem 3 liter sehr gut mithalten, bis 170kmh
|
So lange der 3,0er kein QV sondern ein Amerika ist, der Serie entspricht und der TS kein wirklich schlecht gehender ist, sind dafür keine 1.000 kg notwendig. Aber schaden kann das Abspecken natürlich auch nicht.
Zitat: |
klima imusste weg
....
auch die komplette isolation
|
Machte zusammen bei mir knappe 60kg aus.
Zitat: |
reserverad, sitzbank, turenverkleidnug. alles muss raus. die turen verden von innen rausgeschneidet, keine ZV und scheiben werden durch plexi ersetzt. motor und gepack haube wird aus bootplastik gemacht
|
Damit solltest Du beim TS die 1.000kg-Grenze eigentlich leicht erreichen.
Zitat: |
ventilation, wer brauch noch sowas
|
Nun, ein Gebläse und die entsprechende Betätigung sind zumindest im Rennsport Pflicht bei Tourenwagen.
Zitat: |
nur eine schale fur mich
|
Wenn es eine gute ist, dann wiegen zwei zusammen weniger als ein Seriensitz.
Zitat: |
mal sehen ob dass funktioniert
|
Früher gab es soetwas an der Ölablaßschraube....
Zitat: |
flexi bur besseres bremsen
|
Schau mal ob Du die Gummitüllen von den Serienschläuchen noch hast. Die kannst Du über die Stahlflexleitung ziehen und diese dann zusammen mit der Gummitülle wieder am oberen Querlenker befestigen. Die Gefahr das die Leitung irgendwo schleift ist geringer und es sieht besser aus als wenn die Leitung "so in der Gegend rum baumelt".
Zitat: |
nachsten monat gibst gelbe konis, und buchsen werden aus sehr harten gummi gemacht.
|
Entweder PU ( Polyurethan ) oder Unibal ( Metallgelenke ). Alles andere taugt nicht wirklich...
Zitat: |
noch muss ich drehstabe vom TD finden.
|
Warum? Der hat so wie der TS und alle V6 auch nur eine Dicke von 22,8mm
Wenn dann mach gleich 28 oder 30mm ( zu beziehen u. a. bei Carsten Müller www.alfaromeo-nockenwellen.de ) rein.
Zitat: |
falls jemand ne idee hat, hore ich genau zu. |
Siehe oben.
Mache ja gerade etwas ähnliches mit meiner TT.
Siehe: http://www.alfaforum.de/viewtopic.php?t=1285
Oder die ganze Geschichte demnächst auf www.alfa168.de
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 14:41:31 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
was denkt ihr so wenn ich das tank von der giulietta einbaue,(hinter der sitzbank) das ware die ideale position (mitte, uber der aufhangung) doch bin ich skeptisch weil es ziemlich hoch ist im gegensatz zum original tank. |
Wenn dann nimm den Tank vom America/ 3,0 QV. Der ist zwar aus Blech, paßt aber mit wenigen Änderungen am Fahrzeug.
Nur ein Blech muß ausgeschnitten werden sowie Halter für die Bänder die den Tank halten -> zwei- bzw. viermal 5mm Rundstahl, jeweils ~40-50mm lang - müssen eingeschweißt werden.
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 15:35:35 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Wenn dann nimm den Tank vom America/ 3,0 QV. Der ist zwar aus Blech, paßt aber mit wenigen Änderungen am Fahrzeug.
Nur ein Blech muß ausgeschnitten werden sowie Halter für die Bänder die den Tank halten -> zwei- bzw. viermal 5mm Rundstahl, jeweils ~40-50mm lang - müssen eingeschweißt werden.
Gruß
Chris |
ist er dann auch nicht schwer? blech mit 60 liter. das andere problem ist das 3.0 tanks niemand hat, und giulietta tanks gibts uberall. muss ich noch nachdenken.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Schau mal ob Du die Gummitüllen von den Serienschläuchen noch hast. Die kannst Du über die Stahlflexleitung ziehen und diese dann zusammen mit der Gummitülle wieder am oberen Querlenker befestigen. Die Gefahr das die Leitung irgendwo schleift ist geringer und es sieht besser aus als wenn die Leitung "so in der Gegend rum baumelt". |
mach ich, die hab ich noch.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Nun, ein Gebläse und die entsprechende Betätigung sind zumindest im Rennsport Pflicht bei Tourenwagen. |
machs vor dem winter mit normalen beluftung, die hab ich noch nicht, und konnte auch nicht warten weil die klimanalage verkauft wurde.
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Entweder PU ( Polyurethan ) oder Unibal ( Metallgelenke ). Alles andere taugt nicht wirklich... |
das glaub ich dir. fur PU gibts jetzt im moment nicht kohle, die gummis sind umsonst. sind besser als alte. ich machs nur weil ich eine komplette demontierte aufhangung in der garage habe, und wenn die konis kommen mach ich alles drauf. spater wenn die PU oder sogar uniball kommen, verwende ich es fur eine TS im original zustand(der sollte in ein par tagen kommen, fur 0 euro, mit papieren , fahrbar, 500 euro versicherung un gas geben als altagsauto)
|
|
Nach oben |
|
Chris Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 15:54:28 Titel: |
|
superfly tnt hat Folgendes geschrieben: |
ist er dann auch nicht schwer?
|
Keine Ahnung,
Zitat: |
blech mit 60 liter. das andere problem ist das 3.0 tanks niemand hat, und giulietta tanks gibts uberall. muss ich noch nachdenken.
|
Aber läßt sich leichter einbauen, da der Einfüllstutzen nicht so hoch ist wie beim Giulietta-Tank. Entsprechende Tanks sollte es eigentlich in Italien geben -> 75 Turbo Amerika ( die haben den gleichen Tank ).
Zitat: |
mach ich, die hab ich noch.
|
Habe leider kein Foto davon. Aber Du mußt die Tülle einschneiden um sie vom Serienschlauch zu bekommen. Dann mit Kabelbindern um die Stahlflexschlauch legen und in die Originalhalterung drücken. Die Stahlflexleitung sollte sich beim Lenkeinschlag in der Tülle bewegen können....
Zitat: |
machs vor dem winter mit normalen beluftung, die hab ich noch nicht, und konnte auch nicht warten weil die klimanalage verkauft wurde.
|
Habe ja meine Klima auch "rausgeschmissen". Hatte aber noch eine komplette Heizung mit Reglern.
Zitat: |
das glaub ich dir. fur PU gibts jetzt im moment nicht kohle, die gummis sind umsonst.
|
Ja, wenn man alles in PU macht, dann sind schnell mal mehr als 200,- EUR fällig. Mach ja eben diese Aktion.... Aber die machen wir sicher wieder einmal...
Gruß
Chris
|
|
Nach oben |
|
superfly tnt Gast
Land:
|
|
Nach oben |
|
Oliviero Gast
Land:
|
Verfasst am: Mo 14 Mai 07 19:00:43 Titel: |
|
Chris hat Folgendes geschrieben: |
Ja, wenn man alles in PU macht, dann sind schnell mal mehr als 200,- EUR fällig. Mach ja eben diese Aktion.... Aber die machen wir sicher wieder einmal...  |
Oliviero hat Folgendes geschrieben: |
Ich habe mal eine Kostenaufstellung des Fahrwerks
PU-Buchsen:
DeDionlager 53mm kompletter Kit
Kit für das Wattgestänge
Stabilagerung zum Chassis hinten 21mm
Gummis für Umlenkung des hinteren Stabis
vorderer Stoßdämpfer obere Gummilager (=Stabi hi)
Stabilagerung zum Chassis vorne 22mm
Schubstrebenlagerung
Powerflex Tragarm vorne innen
das ganze PU-Zeugs: 225,58€ (Listenpreise netto)
Rest:
Zender Federn - 45€ (gebraucht)
Koni Dämpfer rot - 100€ (gebraucht)
Stabibuchsen vorne - 35€ 4 kleine unbegabte Buchserl, habedieEhre!
Getriebegummi Brücke - 38,96€ (Opportunitätspreis da aus Eigenlager)
Getriebegummi Getriebe - 16,11€ (Opportunitätspreis da aus Eigenlager)
Motorhalter Motorraum - 76,5€ Nicht gerade ein Sonderangebot...
Motorhalter Glocke - 19,48€
Hardyscheiben - 105€ (Opportunitätspreis da aus Eigenlager)
Dreieckslenker vorne - 104,64€ 4 Metallbuchsen wie in den 105ern...na Servas...
Tragarmgelenk oben - 20,34€
Tragarmkugelgelenk oben - 42,16€
Tragarmkugelgelenk unten - 47,96€
Summe Rest 651,15€
Gesamtsumme: 876,73€ |
Im Thread "klammheimlich" habe ich da eine KOstenaufstellug gemacht - und im Werkstattbereich den Umbau dokumentiert...
Ciaoliviero
|
|
Nach oben |
|
|